Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGoogle nennt Zahlen: Kaum jemand nutzt bisher Android 15
Sollte nicht längst ein Weg gefunden werden, Updates für das OS über den PlayStore zu installieren? Oder sich gar ganz von den "großen" Updates zu verabschieden, sodass auch ältere Geräte zumindest zeitnah Sicherheitsupdates bekommen?
Upstream und Opensource passt eben nicht allen Herstellern (Z.B. Qualcomm)
Dr.Death schrieb:
Das ganze System mit den Major Updates stammt noch aus einer Zeit, als Flaggschiffe nur 400 Euro gekostet haben, es große Fortschritte von Generation zu Generation gab und es daher oft nur 2 große Updates gab. Das ist komplett aus der Zeit gefallen und Google sollte schleunigst was daran ändern.
Wenn sich die Realität nicht deinen Veröffentlichungszyklen beugen will, ist nicht die Realität schuld, sondern deine Veröffentlichungszyklen. Software darf man auch mal ein wenig Pflegen und nicht einfach stumpf in den Markt pumpen. Aber seitdem wir alle agil sind, ist das ein vorgesehener Prozess: Regelmäßig zu festen Zeitpunkten neue, kaputte Software in den Markt entlassen. Anstatt sich mal auf alte Werte zu besinnen und auch mal etwas fertig machen und nicht immer nur neu machen. Die gesunde Balance aus beiden ist der Königswegs.
Hm. Ich wüsste aus dem Stehgreif gar nicht, welche Android-Version ich habe und es ist mir offen gestanden auch egal. Wahrscheinlich bin ich damit nicht alleine.
Außerhalb unserer Tech-Bubble interessiert sich doch kein Mensch dafür welche OS Version auf seinem Handy läuft.
Im Büro muss ich regelmäßig die Anwender dran erinnern ihr Update auf die nächste iOS Version fürs Diensthandy zu machen.
Denen sind Updates *******egal.
Funktioniert alles? Die Apps auch? Prima, das wars.
Die Zahlen sind halt so weil der Großteil von Android Geräten halt Samsung ist.
Samsung hat es bis jetzt wohl ja noch nicht geschafft, bis auf das S25.
Stimmt nicht, die S24 sind gerade dran, die Tab 10 haben schon, ebenfalls irgendwelche A-Geräte und S23 kommt noch im April dran. Ja, Samsung hat bei Android 15 Mist gebaut - jetzt scheint es aber schnell zu gehen und Android 16 soll ja wohl auch dieses Jahr noch kommen.
Das ist das Google-Play-Systemupdate. Läuft zwar nicht direkt üben Play Store, aber es basiert auf dieser Idee: Android Komponenten per spezieller APK (APEX) auf Stand zu halten.
Das betrifft aber nur das Android OS, ohne herstellerspezifische Komponenten.
Naja, ist wie mit den smartphones, nutze nur Custom Roms und sehe quasi keinen Unterschied zwischen
11,12,13,14,15, hier und da mal homöopathische Veränderungen..
Hab hier ein flottes Telefon von 2019 und ein flottes von 23, beide mit Android 15 und im Alltagsgebrauch bis aus die Kamera nicht zu unterscheiden..
Ich habe ein Google Smartphone (Pixel 9), bin aber ein bisschen frustriert, wie sehr dieses Unternehmen die Infos dazu inzwischen 'versteckt' hat.
Ich musste gerade danach suchen
Wundert mich überhaupt nicht, der mehrwert in neuen android versionen hält sich in grenzen, Google würde gut dran tun nicht imemr zwingend einmal im jahr ein BIG update machen zu wollen. Lieber alle 2 Jahre aber dafür wirklich mit sinn.
Auf meinem Sony hab ich auch gegen weihnachten das Updaten von A14 auf A15 gemacht, für mich haben sich nur einige symbole geändert, nicht mehr nicht weniger.
Hm. Ich wüsste aus dem Stehgreif gar nicht, welche Android-Version ich habe und es ist mir offen gestanden auch egal. Wahrscheinlich bin ich damit nicht alleine.
Für die breite Masse ist es natürlich nicht aussagekräftig, aber gut gepflegte LineageOS Unterstützung ist mir immer wichtig und danach suche ich seit CyanogenMod meine Phones aus.
Nur das THL5000 in 2014 war mal eine Preis/Leistungs-Ausnahme, weil es es einen 5000mAh Akku hatte, was damals eine Seltenheit war. GPS und Custom Rom Unterstützung wegen closed source Kernel Bestandteile (es konnten also keine aktuellen Kernel dafür kompiliert werden) waren bescheiden und auch wenn ich Freude an dem Phone hatte, hat es mich bestärkt da wieder hart zu bleiben und auf gute Custom ROM Kompatibilität zu bestehen.
Sowohl das gebrauchte OnePlus 7T Pro (ich liebe Popup Cams und Bildschirme ohne Notch, Punchout oder semi-transparente Pixel), das ich mir geholt habe als Hardware-Upgrade für mein Mi 9T , als auch besagtes Mi 9T haben weiterhin official LOS Unterstützung und rennen beide mit Android 15.
Das alte Xiaomi Redmi Note 3 Pro im Schrank schafft immerhin auch noch LineageOS 19.1 (wenn auch unofficial). Aber das hat ja auch schon seine Jährchen auf dem Buckel als Mittelklasse Phone.
Ich wünschte es gäbe irgendwann noch mal ein aktuelles Modell mit Popup Front Cam 😍
Es könnte alles so einfach sein. Wenn Google nicht ständig Interfaces umbauen würde...
Ich hatte jetzt nen Xiaomi HyperOS update, es ist Android 14 basiert. Einige Apps öffneten sich nicht mehr/stürzten direkt ab.
Es stellte sich aber raus, dass die Xiaomi Umsetzung korrekt und die Apps von den großen IT firmen wie Microsoft und Amazon erstmal Updates brauchten....peinlich.
Wundert mich überhaupt nicht, der mehrwert in neuen android versionen hält sich in grenzen, Google würde gut dran tun nicht imemr zwingend einmal im jahr ein BIG update machen zu wollen. Lieber alle 2 Jahre aber dafür wirklich mit sinn.
Auf meinem Sony hab ich auch gegen weihnachten das Updaten von A14 auf A15 gemacht, für mich haben sich nur einige symbole geändert, nicht mehr nicht weniger.