News Google: Nexus 5X und Nexus 6P ohne Termin für Deutschland

nEUdwkx.png

Hoffe wirklich, dass wir die hier in Europa irgendwie günstiger bekommen... warte schon ewig auf ein Nexus.
 
KillerPinockel schrieb:
Okay...gehen wir mal davon aus, dass das Mi4c in die Kerbe schlägt, wo ich sage Hardware passt. Kommt sogar recht gut hin inkl. Displaygröße.
Wie groß ist die Community rund um Xiaomi in Anbetracht von CuRo´s? Gibt es Erfahrungen wie lange Xiaomi die Produkte mit Updates versorgt?
MiUi habe ich noch nicht getestet ist aber allem Anschein nach ähnlich zu der Oberfläche von Huawei. Meine schnelle Recherche ergab, dass es aber prinzipiell nicht schwer ist CM oä. auf bspw das Mi4 zu übertragen.

Da das Mi4C erst in 2-3 Wochen ausgeliefert wird, kann man noch nicht viel zu den zukünftig verfügbaren CuRo´s sagen. Für das Mi4 gibt es glaube ich gerade einmal knapp 10 CuRo´s, einschließlich CM. Ich schätze, dass die meisten Xiaomi Smartphones wegen MIUI gekauft werden. Oft sind die CuRo´s nur leicht modifiziert, wie die MIUI decuro Rom, cMIUI oder sMIUI. MIUI ist ein stark modifiziertes Android (große Ähnlichkeiten im Design zu iOS) und wird von Xiaomi wöchentlich aktualisiert. Das letzte große Update, MIUI V7, gab es auch für alte Modelle, wie das Redmi 1 oder das Mi2 (fast 3 Jahre alt). Allerdings steckt hinter der identischen MIUI Version nicht immer die selbe Androidversion. Bei einigen älteren Modellen steckt noch KitKat dahinter.
Im Vergleich zum Nexus, wird man sicherlich spürbar länger auf eine komplett neue Androidversion warten müssen und die Auswahl an CuRo´s wird vermutlich eher beschränkt sein.
 
Das Problem bei vielen Customs wurde aber auch schon ganz gut beschrieben. Zum einen kann es sein, dass gewisse Branches fallen gelassen werden, da die Entwickler keine Zeit oder Lust mehr haben oder das Gerät nicht mehr besitzen o.Ä.. Außerdem kommt noch dazu, dass viele ROMs gerade zu Beginn recht buggy sind und es z.T. recht lange dauert bis diese halbwegs behoben sind, das muss allerdings nicht immer sein, gerade die "großen" ROMs bekommen es mittlerweile halbwegs hin. Und eben noch der Support durch Treiber oder Dokus etc.. Wenn der Hersteller keine Treiber oder Dokus zu seinen SoCs oder sonst was freigibt/freigeben kann, dann kann es sein, dass gewisse Features nicht unterstützt werden. Beispielsweise war CM10 auf meinem SGS2 zwar insgesamt recht fix und stabil, aber Spiele waren ein Problem, da das SoC nicht richtig angesprochen wurde aufgrund fehlender Treiber für den Exynos, neben ein paar anderen Einschränkungen.

Ich denke Customs sind toll um die "Laufzeit" noch ein wenig zu erhöhen, wenn die offiziellen Updates eingestellt wurden oder für weitere Features etc.. Aber sich von Anfang an drauf zu stützen würde ich nicht machen, sofern es nicht zwingend notwendig ist, da oft ein gewisses Risiko dabei ist (auch immer ein gewisses Risiko dabei sich das Gerät zu "bricken" wenn man wild drauf los flasht).
 
Yumix schrieb:
Design und Hardware des Nexus 6P in 5-5.2" und es wäre gekauft. Aber so interessiert mich keins von beiden Geräten. Das 5er ist mir zu schwach und der Kamera Knubbel ist ein No-Go, das 6P ist mir einfach zu groß.

Was ist an einem Snapdragon 808 denn zu schwach? Das Teil reicht für alles aus, vorallem unter Full HD. Ein 810 ist auch nicht viel schneller, davon abgesehen, dass seit dem Snapdragon 800 eh genug Leistung für alle da ist. Bis auf die Balkenlänge in Benchmarks macht das kaum noch einen Unterschied. Ein Vanilla Android wird mit einem Snapdragon 808 deutlich besser und flotter sein, als eine Zugemüllte Oberfläche mit dem 810er
 
Shoryuken94 schrieb:
Ein Vanilla Android wird mit einem Snapdragon 808 deutlich besser und flotter sein, als eine Zugemüllte Oberfläche mit dem 810er

Ich bin von meinem Nexus 5 32GB auf ein LG G3 32GB umgestiegen, hat ja sogar 1GB mehr RAM. Das teil lief so beschissen im Vergleich zu dem Nexus, da habe ich es jetzt schonmal verkauft und warte auf das 5X.
 
Das eine gb Mehr Ram wären ja aufgrund der Oberfläche vll nur 600-800 mb mehr ram effektiv.
Abgesehen davon, Ram hat mit der Leistung nix zu tun. Mehr Ram heißt nur, dass mehr Apps im Speicher behalten werden können, bevor ältere Apps zugunsten von neu geöffneten geschlossen werden.
Ob es im Menü oder so Ruckelt, da spielen andere Faktoren eine Rolle
 
Ich weiß ja das Stock besser läuft, ich wollte es nur nochmal verdeutlichen für die Kritiker, die der Meinung sind 2GB Ram sind ein No-Go.

Mein Nexus 5 lief 10 mal besser als das LG G3 und von dem größerem Arbeitsspeicher habe ich bei Worms 2: Armageddon oder mit 10 offenen Firefox Tabs auch nichts gemerkt.
 
Das G3 lief ja auch so schlecht, weil die GPU nicht genug Leistung hatte um die QHD Auflösung zu handeln. Nicht weil die Oberfläche von LG so schlecht ist.
 
Naja, die App Einstellungen ist ewig abgeschmiert, manche Apps haben sich einfach beim Start einfach eine gedenksekunde genehmigt. Threema lief wie auf dem Xperia T was ich übergangsmäßig benutze.
 
Unereichbar schrieb:
für die Kritiker, die der Meinung sind 2GB Ram sind ein No-Go.

Nexus-Besitzer sollten einfach mal ihren tatsächlichen RAM-Bedarf checken.

Mir scheint das "NUR 2 GB" aber eher von Nicht-Nexus-Besitzern zu kommen und auch da meist dem Motto "größere Zahl muss besser sein" zu folgen. So dramatisch wie dargestellt ist das jedenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja 2gb reichen für Stock Android vollkommen.
Kenne es ja von meinem ehemaligen Moto X 2013, trotz nur Dualcore und 2gb Ram in fast allen belangen schneller/flüssiger als mein Samsung Note 10.1 2014 mit Octacore und 3gb Ram.
 
2GB sollten wohl mehr als ausreichend sein.

Mein Flex läuft mit 2 besser als mein Note Edge mit 3. Keine Ahnung was Samsung da verbockt hat mit Android 5. Das Flex mit 2GB und Snapdragon 800 läuft butterweich. Das Edge mit 3GB und Snapdragon 805 ruckelt sich gerne mal einen ab.

Vor allem bei aufwändigeren Spielen ist das Spielgefühl deutlich besser. Habe das Gefühl, dass das alles eher an der Kühlung des SoC und natürlich an der viel höheren Auflösung liegt. QHD scheint zu viel des Guten zu sein.
Wenn dann ein SD808 mit QHD kombiniert wird, wäre das für mich ein NoGo. Der RAM wäre mir aber egal.
 
HaZweiOh schrieb:
Mir scheint das "NUR 2 GB" aber eher von Nicht-Nexus-Besitzern zu kommen und auch da meist dem Motto "größere Zahl muss besser sein" zu folgen. So dramatisch wie dargestellt ist das jedenfalls nicht.

Für mich gilt da z.B. ähnliches für die Kamera wenn ich ehrlich bin. Alle hacken darauf rum, daß die Nexus Geräte keinen OIS haben, als wäre es das einzig glückseligmachende Feature für eine Kamera. Ich persönlich möchte da erst mal einen Praxistest der Kamera sehen. Es wird einfach mal pauschal unterstellt, daß es keine neuen Features geben kann, die einen OIS evtl. überflüssig machen könnten. Ich hatte noch nie einen OIS in einer Kamera und habe immer gute Fotos hinbekommen. Sicher bringt ein OIS immer irgendeinen Mehrwert, wenn der aber im Falle der Nexus-Kameras so marginal sein sollte, daß er den Aufpreis nicht rechtfertigt, dann verstehe ich den Verzicht schon.
Ich warte daher mal ab, was Praxistests der Nexus-Kameras wirklich ergeben, bevor ich das Fehlen eines OIS als Fail bezeichne. Wenn die dann hinter Modelle mit OIS zurückfallen, dann schließe ich mich der Bewertung der Masse über dessen Bedeutung an.

Beim RAM oder anderen Features verhält es ähnlich, die Modelle sind in ihrer Handhabung oft so unterschiedlich, daß man die Bedeutung eines Features fast für jedes Gerät separat bewerten muss. Aber das ist nur meine Meinung.
 
LF-X schrieb:
2GB sollten wohl mehr als ausreichend sein.

Mein Flex läuft mit 2 besser als mein Note Edge mit 3. Keine Ahnung was Samsung da verbockt hat mit Android 5. Das Flex mit 2GB und Snapdragon 800 läuft butterweich. Das Edge mit 3GB und Snapdragon 805 ruckelt sich gerne mal einen ab.

Vor allem bei aufwändigeren Spielen ist das Spielgefühl deutlich besser. Habe das Gefühl, dass das alles eher an der Kühlung des SoC und natürlich an der viel höheren Auflösung liegt. QHD scheint zu viel des Guten zu sein.
Wenn dann ein SD808 mit QHD kombiniert wird, wäre das für mich ein NoGo. Der RAM wäre mir aber egal.

Ja das stimmt, Samsung ist ein super Negativ Beispiel. Sieht man ja am Note 5 auch, was extreme Multitasking Probleme hat, trotz 4(!!!!)GB RAM. Mein Note Pro mit Octacore und 3GB Ram lief auch grausam, wenn man mal mehr als 2 tabs geöffnet hat. Vieles hat auch mit der Firmwae der Geräte zu tun.

Auch QHD muss kein Problem sein, wie ich beim Nexus 6 festgestellt habe. Die Auflösung ist absolut kein Problem für den Snapdragon 805. Es ist sehr interessant, sich mal die Auslastungen der GPU und CPU zu beobachten. Beim Nexus 6 idled die die CPU mit 300mhz auf allen Kernen rum, ohne Stromsparmodus und mit mehr als genug installierten Apps, synchronisationen etc. und die GPU liegt im Idle bei 0-1%. Die Auflösung spielt bei einem entsprechend durchdachten gerät ud Software also nur in Spielen eine Rolle und natürlich beim Akkuverbrauch. Und ich habe noch keine Anwendung im Playstore gefunden, die die leistungsfähigkeit eines S805 mit nem 1440p Display ausschöpft.

Ich weiß jetzt nicht, wie ein 808 GPU mäßig gegen den 805 ufgestellt ist, aber QHD dürfte von der Leistung her kein Problem sein. Allerdings macht QHD auch nicht so wahnsinnig viel Sinn. Bei 6 Zoll Okay, da sehe ich zumindest den Unterchied zwischen einem 1080p Display und einem 1440p z.B. vom Huawei Mate 7 und dem Nexus 6. Bei allem unter 6 Zoll ist es ziemlich egal. Das eine hohe Auflösung auch nicht gleich ein tolles Display bedeuten muss, hat LG ja auch mit dem G3 gezeigt.
 
Ich warte seit meinem Nexus 4 sehnsüchtig auf das Nexus 5X.
Von den vorgestellten geplanten Preisen in Deutschland bin ich aber schwer enttäuscht :(
Keine Ahnung welches Handy ich mir jetzt holen soll :(
 
@act

Ich schlage dir das entweder das LG-G4 oder aber ein Huawei P8 oder Honor 7 vor, die wären eine gute Alternative zum neuen und überteuerten Nexus 5x.
 
Um Himmelswillen, ich bin von den Preisen auch nicht angetan, aber lass die Finger von LG. Ich kann dir aus meiner Erfahrung berichten, das ich nichts mehr anderes möchte als Stock Android. Nichts ist geiler. Selbst der ach so tolle Cyanogenmod hat die besten Tage hintersich. Außerdem bin ich kein Fan von Custom-Recoverys (darüber kommt jeder in dein Handy, egal wie es gesichert ist). Meine Freundin benutzt ein S5 und auch das ist nicht so toll, aber besser als ein LG G3, wenn dann hol dir eins von den "neueren" Samsung (S6). Die sind von der Software auch nicht mehr so schlimm und bei den Topmodellen legt Samsung noch ganz gut nach mit Updates (im Gegensatz zu LG). Huawei macht tolle Handys und die Software ist okay, aber dann schlag dir Updates eher aus dem Kopf. Oder greif zu Motorola, auch wenn die unter Lenovo etwas nachlassen.

Aber willst du schnellste Software + Updates bleibt dir nur Nexus über (in der Android Welt). Sonst über iOS nachdenken (laufen auch gut die Handys) oder Windows Phone wenn du keine großen App wünsche hast.

Ich verstehe immernoch nicht wieso es überteuert ist. Es bietet eine bessere Kamera als viele anderen Handys auf dem Markt, es hat einen schönen Type-C anschluss. Einen richtigen Fingerabdruckscanner (nicht so ein Ding zum ziehen). Eine Notification LED. Laser Autofokus und einen Breitband-Doppel Blitz. Sowas summiert sich nunmal.

p.s.: OnePlus hat es nicht so mit der Qualität was die Software betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben