-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Google Play Games: Android-Spiele kommen in Europa auf den PC
- Ersteller coffee4free
- Erstellt am
- Zur News: Google Play Games: Android-Spiele kommen in Europa auf den PC
Du meinst um finanzielles Polster zu schaffen für die pay2win AddOns die bald nach dem Release folgen?RealGsus schrieb:Aber dank D4 hab ich bald eh keine Zeit mehr für irgendwas 😅
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 1.118
Oh, ein lustiger Witz, dass D4 ganz sicher, basierend auf Fakten eventuell irgendwann mal P2W werden könnte. Hab ich ja noch gar nich gehört...7hyrael schrieb:Du meinst um finanzielles Polster zu schaffen für die pay2win AddOns die bald nach dem Release folgen?
Das Geheule immer. Laut aktuellem Stand, und das haben die Devs in jedem Livestream, in etlichen Tweets und was weiß ich nicht alles, betont, gibt es kein P2W und wird es auch nicht geben. Und dass die Cosmetics im Shop für Cash anbieten kann uns doch nur recht sein bei einem Live-Service-Game. Irgendwie müssen sie ja die laufende Entwicklung finanzieren und niemand ist gezwungen Geld auszugeben, also ganz ehrlich, ich verstehe das Gebashe nicht. Und dann immer zu sagen, aber, aber Diablo Immortal bla blub... ja nee is klar, ein Free2Play Mobile Game mit D4 zu vergleichen macht übelst Sinn... ni.
Aber wenn du dir so sicher bist, dann würde ich mich über die Lottozahlen für nächsten Mittwoch freuen, vielleicht siehst du die in deiner Glaskugel ja auch noch irgendwo 🙄
Dir Jungs und Mädels von Blizzard haben schon sehr viel behauptet. In der Regel war's meist nicht zum besseren der Kundschaft darauf in den letzten 10 Jahren viel zu geben.RealGsus schrieb:Laut aktuellem Stand, und das haben die Devs in jedem Livestream, in etlichen Tweets und was weiß ich nicht alles, betont
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 269
Den Systemanforderungen von Google zufolge schon. Ich gehe mal davon aus, dass es grundsätzlich auch mit einer HDD funktioniert. Ob die Bedienung damit Spaß macht, ist aber eine andere Frage. 😄FR3DI schrieb:Ist jene SSD denn Pflicht?
Du musst ja bedenken, dass in Smartphones generell keine HDDs verbaut sind. Ergo sind die Apps auch keineswegs für die Installation auf einer HDD optimiert. Gerade wenn viele kleine Dateien zum Einsatz kommen, könnte es also unangenehm langsam werden.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Hub und Umstecken der Eingabegeräte.bartio schrieb:Verstehen den Sinn dahinter nicht so ganz.
Man kann doch schon jetzt einen USB4-Hub am Phone nutzen, daran dann Maus/Tastatur/Gamepad und Monitor anschließen.
Was ist also der Vorteil von dieser Methode im Gegensatz zu der eben erwähnten?
Was jetzt der Sinn hinter der neuen Lösung, wo man all dies nicht mehr tun muss und es sich wesentlich komfortabler gestaltet, sein soll, erschließt sich mir ebenso nicht...
Intruder
Captain
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 3.408
und dann kann es natürlich auch viel länger dauern, bis Google den Nutzer mit der nexten Werbebombe nerven können 😃coffee4free schrieb:Gerade wenn viele kleine Dateien zum Einsatz kommen, könnte es also unangenehm langsam werden.
Also je schneller geladen werden kann, umso schneller kann man auch "nerven"
ChrisMK72
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 6.774
Neodar schrieb:Kann man doch bspw. per BlueStacks schon seit Jahren haben.
Müssen ja nicht unbedingt die gängigen bekannten Spiele sein.
edit:
Danke, hab mal etwas gesucht. Scheint auf den ersten Blick völlig legal und problemlos zu sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/BlueStacks
Hab mich vorher nur nie für Android auf PC interessiert.
PS: Mittlerweile zock ich schon, das ein, oder andere auf Handy. Aber das sieht manchmal so winzig aus.
Zuletzt bearbeitet:
flug_rosetto
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 691
so etwas wird niemals auf meiner festplatte landen! und auch nicht auf meinem smartphone, weil es zu 99% nur rumliegt. zum glück der smartphone sucht entgangen. dafür fahre ich jetzt immer besoffen, weil es mehr unfälle durch smartphone benutzung am steuer gibt als durch alkohol!
Zuletzt bearbeitet:
jackii
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.846
Hja aber halt nicht für Win10 und nur Apps aus dem Amazon Store.Xnfi01 schrieb:Ist die möglichkeit android Spiele oder apps auf WIndows Kisten zu spielen/starten nicht schon mit Win11 intigriert?
Ich nutze seit 10 Jahren den Bluestacks Emulator, so sinnlos wie hier einige denken ist das nicht.
Trials Frontier hatte ich z.B. zuletzt gespielt. Und früher Insta, Whatsapp, Snapchat, Tiktok als es noch keine Pc/Browser Versionen gab.
Edit: Gerade getestet, man kann wohl nur in Vollbild spielen, was ich nicht so mag vor allem wenn die Qualität zwangsläufig darunter leidet. Zum Beenden von Games muss man entsprechend raustabben und den Tab mit Rechtsklick schließen oder ALT+F4. An Tastenbelegungen kann man auch nichts machen außer das Game selbst unterstützt das. Ein Jetpack Joyride will ich z.B. nicht mit tausenden Mausklicks spielen. General gibt es nichts einzustellen, keine FPS Grenze oder irgendwas das es bei Bluestacks und Co. gibt.
Zuletzt bearbeitet:
Anti-Virus
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.077
Bin auf die Performance gespannt, aktuell nutze ich BS5, dann könnten die ganzen Emulatoren mal weg, die fressen ordentlich an CPU Leistung.
jackii
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.846
Okay man musste dafür neustarten damit was Virtualisierung mäßiges aktiviert wird.
Dadurch geht Bluestacks nicht mehr mit der Meldung dass man Hyper-V ausschalten soll.
Jetzt hat Win10 Home aber gar kein Hyper-V und "VM-Plattform" in den Einstellungen ist aus.
Wie bekomm ich das was Google Play Spiele eingestellt hat, wieder rückgängig?
Dadurch geht Bluestacks nicht mehr mit der Meldung dass man Hyper-V ausschalten soll.
Jetzt hat Win10 Home aber gar kein Hyper-V und "VM-Plattform" in den Einstellungen ist aus.
Wie bekomm ich das was Google Play Spiele eingestellt hat, wieder rückgängig?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.850
- Antworten
- 99
- Aufrufe
- 26.585
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 3.170
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 22.886
H
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 3.975