faltermayer schrieb:
Glaub damit meinen die aber den externen (also Modul) Akku, den man auch auf dem einen Screen sieht vom Handy
Den kann man bestimmt wechseln, weil der interne Akku, die Stromversorgung dann übernimmt. Deswegen gibt es glaub auch einen internen Akku. Zumindest war damals davon die Rede, einen kleinen internen Akku zu haben, der es erlaubt, den externen zu wechseln. Aber wahrscheinlich ist der interne Akku jetzt größer als vorher geplant.
Das macht auch Sinn, weil wenn man sich mal die Größe der Akkus anschaut in heutigen Smartphones, wird dann nur ein einziges Modul verwenden können welches nur aus Akku besteht. Oder man hat die untere Hälfte einen doppelt so dickes Modul, wie oben.. Beides nicht schön. Deswegen schönen und brauchbaren Akku intern + externen Akku für Poweruser. Der interne Akku sollte dann möglichst geschont werden vom System - soweit möglich.
Das man Bildschirm nicht tauschbar macht kann ich verstehen: Beim größeren Frame hätte bräuchte man neues Display -> würde nicht mit standard-größen gehen, da auch der neue Frame wohl nicht mehr Module aufnehmen könnte. Somit hätte man schon eine Ausnahme für den Bildschirm was die Modulgröße angeht. Dann hat jeder Hersteller ein anderen Frame mit paar mm Unterschied und schon sieht das Endprodukt hässlich aus, weil man Kanten überall hat.
CPU nicht tauschbar ist schon schade. Aber damit müsste auch oft der RAM gewechselt werden.
Nicht so lange her, da waren noch 1-2GB im Handy top.. jetzt sind wir bei 3-6GB und die Betriebssystem werden auch nicht sparsamer. Die Kühlung wäre dann auch ein Problem, wenn es als Modul wäre. So kann man den Frame mit zur Kühlung nutzen. Letzendlich hängt es davon ab, wie teuer der Frame wird. Wenn man sich für den Preis schon neues Handy kaufen kann -> Fail.