Engelsen schrieb:
Ich kann irgendwie nicht verstehen, warum die nicht exklusiv Motorola das neue NEXUS bauen lassen .... DAS würde Motorola bestimmt wieder in eine positive Schiene drücken ...
Sie (Google) werden ganz sicher auf das Produktportfolio von Motorola Einfluß nehmen und sie sind auch schon dabei zusammen die X-Phones zu entwickeln.
Die Nexus Reihe sollte lieber das bleiben, was sie ist: ein Programm, zum Austausch von Know-How sowie zum Bündeln von Möglichkeiten zwischen Google und den Herstellern.
Was man aber an der Tatsache, daß noch immer kein Motorola Produkt mit Google's Touch auf dem Markt ist sieht, ist wie lange die Entwicklungs- und Produktionszyklen in der modernen Mobiltechnologiebranche dauern.
Es kommt zwar jedes Jahr ein neues Samsung Galaxy S, HTC One, LG Optimus oder Sony Xperia Flaggschiff auf den Markt, aber dabei wird schon längst vom R&D (Research&Design) Team an der Fertigung des nächsten Modells und am Grunddesign des übernächsten Modells gefeilt.
Die X-Phones von Google&Motorola sind schon in der Pipeline und sollen einigen Leuten die Köpfe verdrehen können, wenn man den Andeutungen von Google Insidern Glauben schenken darf.
Wann diese auf dem Markt eintreffen werden, ist nicht bekannt, aber man kann ganz sicher davon ausgehen, daß diese Telefone dann ihre Updates so zügig, wie die Nexus Reihe bekommen werden.
Ein Wissenstransferprogramm wie die Nexus-Reihe wird für Motorola gar nicht nötig sein, denn das Unternehmen wird einen direkten Draht zu den wichtigsten Köpfen von Googles Android Team haben.