• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Bericht Googles Cloud-Gaming: Stadia auf TV, Chromebook und Pixel ausprobiert

evilhunter schrieb:
Danke für den Bericht.


Grüße
evil

Bericht? More like gesponserter gratis Tripp auf Gran Canaria oder wo auch immer sich das HQ von Google befinden mag.

Null Erkenntnis aus diesem "Bericht", wurde alles bereits Juli? mitgeteilt wie der Preis, Inhalt usw.

Das war mehr eine Notification als ein objektiver Testartikel. Im Sinne von "yo Peter, vergiss nicht Morgen geht stadia online! Ich bin so frei und habe den Kalendar Eintrag fuer dich getaetigt"

Mfg Cortana
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, cvar, ThePlayer und 4 andere
Danke für die ersten Eindrücke.
xelllox schrieb:
puh, schaut ja nett aus.

Aber lieber häng ich tot übern Zaun, als dass ich mit einem Controller spiele

und das Ganze zu boykottieren, um in Zukunft noch normal Spiele kaufen zu können, fühlt sich auch ziemlich logisch an
Wer sagt, dass bei einem Eingabegerät Schluss ist?
 
Tobias123 schrieb:
Umweltkatastrophe
Wiso?
Besser "ein paar" Rechner im Rechenzentrum die 95% der Zeit laufen als Millionen von Konsolen, die nur 10% der Zeit laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hoikaiden, errezz, KingZero und 3 andere
Bin gespannt wer sich da durchsetzen wird. Derzeit sieht das kommende xCloud Angebot von Microsoft viel besser aus als das Geschäftsmodell von Google mit Stadia. Zumindest für den Kunden.
 
Verstehe ich das richtig: Ich soll die Spiele kaufen UND dann noch monatlich dafür zahlen oder mich mit Werbung zuschütten lassen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Kollo schrieb:
Verstehe ich das richtig: Ich soll die Spiele kaufen UND dann noch monatlich dafür zahlen oder mich mit Werbung zuschütten lassen?
Ja Google versteht's einfach nicht. Immerhin gibt es Gaming Rechner und Konsolen ja stets kostenlos. Und bei Konsolen zahlt man zusätzlich ja auch nicht, um online spielen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Zetti, Loopman, Floppes und 4 andere
Nilson schrieb:
Wiso?
Besser "ein paar" Rechner im Rechenzentrum die 95% der Zeit laufen als Millionen von Konsolen, die nur 10% der Zeit laufen.
Ich glaub so einfach ist das nicht. Der Stromverbrauch ist im Vergleich zum normalen PC deutlich höher, klar hat dann vielleicht nicht jeder einen High-End Rechner der nur ab und zu benutzt wird, aber ob das ganze dadurch umweltfreundlicher ist?
 
CoNk3r schrieb:
Bericht? More like gesponserter gratis Tripp auf Gran Canaria oder wo auch immer sich das HQ von Google befinden mag.

Berlin. Steht auch so im Bericht, den du aber nicht gelesen zu haben scheinst, denn das Fazit ist sicher keine Werbung... Anreise war übrigens auf eigene Kosten mit der U6.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fahr_rad, Akula, s0UL1 und 30 andere
Warum soll der Stromverbrauch höher sein?

Wie viel strom verbraucht wird entscheiden halt die Komponenten die verbaut sind und die Grafiksettings.
Was soll da im Rechenzentrum anders, als zuhause sein?

Vorteil ist eben wie schon gesagt wurde die dynamische Lastverteilung. Man kann dann eben mit meinetwegen 100 GPUs 1000 Spieler bedienen, weil eben nie alle gleichzeitig online sind. Das spart schon enorm ressourcen.

Ist ja grundsätzlich auch ne ziemliche Verschwendung, wenn sich "jeder" nen PC und vielleicht noch ne Konsole kauft, dafür Ressourcen aufgewendet werden und alles am Tag vielleicht nur ne Stunde genutzt wird.
Die Konsole ist bei mir teilweise wochenlang ungenutzt, wenn ich grad was am PC zocke. Und der PC läuft auch nur nach feierabend... Eigentlich ne ziemliche Verschwendung.

Im Rechenzentrum nutzt halt dann einfach jemand anderes "meine" Rechenkapazität, wenn ich garade nicht online bin.

Aus ökonomischer und ökologischer Sicht ist das echt nicht verkehrt. Zumal sich das Modell so ja auch finanziert. Statistisch gesehen zahlen eben X-leute durch ihren monatlichen Beitrag für einen Slot im Rechenzentrum.



Ich werd mir Stadia auf jeden Fall mal ansehen, wenns so weit ist.
Meine größte Sorge ist aktuell die Bildqualität. Auch wenn ich mir durchaus vorstellen kann, dass ein 30 Mbps Stream mit VP9 Codec ne ordentliche Bildqualität schafft, so kommt es letztendlich ja dann immernoch drauf an, "wie" der Stream codiert wird. Je nachdem, wie viel Rechenaufwand in das encoding reingesteckt wird (vermutlich werden Hardwareencoder genutzt?) kann die Qualität schwanken. Wenn ich z.B. mit meiner GTX980 per GPU encoding aufnehme, dann sind 30 Mbit absolut nicht ausreichend. Wenn ich aber mit 100 Mbit aufnehme und das ganze dann per CPU encoding auf 30 Mbit komprimiere, dann reichen 30 Mbit eben doch aus.
Die Bildqualität hängt extrem vom Encodingaufwand ab. Und darauf bin ich am meisten gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes und v_ossi
Ich bin enttäuscht!
26# Beträge und kein Gejammer das die geliebte steam Bibliotheken nicht mehr geht.
schon wieder was neues...
lol
Ich bin raus. Und low Level gaming + lag. Dafür muss ich nicht noch monatlich blechen.

Mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: miepel und ThePlayer
CPU2000 schrieb:
Ich glaub so einfach ist das nicht. Der Stromverbrauch ist im Vergleich zum normalen PC deutlich höher, klar hat dann vielleicht nicht jeder einen High-End Rechner der nur ab und zu benutzt wird, aber ob das ganze dadurch umweltfreundlicher ist?

Schon mal an die Infrastruktur im Hintergrund gedacht? Streaming ist einer der größten Stromfresser. Wer sich über Autos ärgert, dürfte konsequenterweise auch nicht Filme oder Spiele streamen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, frank00000 und Liebster Forist
Kollo schrieb:
Verstehe ich das richtig: Ich soll die Spiele kaufen UND dann noch monatlich dafür zahlen oder mich mit Werbung zuschütten lassen?
Den entscheidenden Vorteil den ich für die Firma sehe ist die Kontrolle der Inhalte auch rückwirkend.
Ein Titel hat vielleicht in ein paar Jahren Elemente die nicht mehr als "zeitgemäß" angesehen werden und können dann raus-geschnitten werden oder der Titel verschwindet einfach aus der Bibliothek des Spielers. Vielleicht gibts auch eine Gutschrift auf einen neuen Titel als Entgelt.

Außerdem konkurriert man voraussichtlich nicht mit seinen eigenen älteren Spiele, siehe WoW Classic oder die Subkultur der Retrospiele. Netflix nimmt schließlich auch ältere Titel wieder aus dem Sortiment wenn ihre Zeit gekommen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
@CoNk3r

Die wichtigsten Erkenntnisse werden doch von CB festgehalten. Außerdem wird doch klar gesagt, dass es zu früh ist um ein endgültiges Fazit zu ziehen.
Wenn du es nicht so siehst dein Bier, aber CB was vorzuwerfen, obwohl der Artikel sich ganz normal liest ist schon fragwürdig.

Grüße
evil
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zensai
...Spiele...die über Stadia gespielt werden sollen, auch dort erworben werden.

Da ist direkt ein Nachteil, man ist preislich an Google gebunden wenn man heiss auf ein Spiel ist.
Und auf Stadia gibt es keine Konkurrenz also kann man sich auf stabile Preise ala Microsoft oder Ubisoft Shop freuen.
Testen würd ich es gerne für mich um die Latenz mal spielerisch zu merken. Aber als Alternative muss noch einiges passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und Anon-525334
Streaming wird erst interessant, wenn die Quelle des Spiele-Kaufs egal ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und Liebster Forist
Nevvermind schrieb:
Ja Google versteht's einfach nicht. Immerhin gibt es Gaming Rechner und Konsolen ja stets kostenlos. Und bei Konsolen zahlt man zusätzlich ja auch nicht, um online spielen zu können.

Stadia kostet mehr als eine neue PS4/5. Nach 5 bis 7 Jahren kostet der Spass naemlich $600 - $840 Bohnen@$120 pro Jahr. Die console einmalig $400 bis $600 exkl. Online (die meisten haben kein PS+ und live).

Und 4k60 scheint auch bloss ein Traum zu sein, denn gemaess Eurogamer soll rdr2 nur mit 30fps und nicht 4k laufen sondern 1440p.

Ehrenamtlich von mir verfasst und publiziert. ;)
 
Es wurde also quasi unter Laborbedingungen getestet, alles war vorher für den Test abgestimmt. Die Realität wird anders aussehen, vor allem wenn die Server dann auch mal ausgelastet sind und nicht wie jetzt quasi Leerlauf haben. Dazu dann noch, dass man nicht in nächster Nähe zum Server spielt etc.
Auch die 60 FPS, egal ob in FHD oder Ultra HD sind ein Witz. Wer spielt heute schon noch mit 60FPS? Da sieht man auch wieder, dass die klassischen Konsolen eher als Gegner gesehen werden. So oder so benötigt man zudem nach wie vor einen PC oder vergleichbares. Wenn dies absoluter Schrott ist wird man darauf selbst mit bester Leitung etc. auch nicht gescheit spielen können. Ich sehe bislang einfach keinen Vorteil in der Variante.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer und CoNk3r
Andere, richtige Reviews gehen vorallem mit der Auflösung und den Grafikdetails hart ins Gericht, teils werden nichtmal Konsolensettings erreicht, von Highend60fps4K PC Gaming ganz zu schweigen, selbst was gut optimiertes wie Destiny 2 sieht massiv schlechter aus als auf einem durchschnittlichen PC. Dazu kommt noch eine definitiv spür- und messbare Latenz. Ganz ehrlich, kann man aktuell erstmal direkt wieder vergessen, die Zielgruppe ist winzig und bei den Spielepreisen ist es auch kein 'ich nehm's mal und schau's mir an' Ding.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CoNk3r, Cruentatus, Liebster Forist und eine weitere Person
Das heißt Nexus mods und community erweiterungen fallen mit stadia weg?
Für uns pc Spieler ist das nichts.
Gerade wenn man nur beschränkt in den settings hand anlegen darf.

ich bin pc spieler weil ich mir zb in stalker oder skyrim schöne mods installieren kann wodurch das Spielergebnis ein völlig neues ist durch hochwertige mods der community.

interessant natürlich auf der anderen seite, graka upgrade fällt weg, in Zukunft könnte google VR spiele anbieten und man kann in 4K HDR zocken ohne horrende preise für Monitor und den Unterbau auszugeben.

Dennoch glaube ich dass viele außerhalb dieses forums stadia kaufen werden wenn google das produkt richtig vermarktet und die casuals sind ja nicht so anspruchsvoll wie wir foristen.
Die kaufen auch ein days gone was mit 15fps läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blumentopf1989
Zurück
Oben