• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News GPi Case: Wenn der Raspberry Pi Zero zum Game Boy wird

SavageSkull schrieb:
die Batterien sind in Reihe geschaltet. In dem Fall bleibt die Kapazität gleich, nur die Spannung addiert sich.

ein Eneloop Pro hat 2200mAh. Das allein sagt aber wenig aus, da auch die Spannung relevant ist, ob der Raspberry aus geht.
Es kann sich durchaus sein, dass man nur 2/3 der Kapazität nutzen kann, weil die Spannung dann so niedrig ist, dass der Raspberry ausgeht.
Das ist ein großer Nachteil von Nimh Akkus, da diese nur 1,2V Nennspannung haben, während Alkali Batterien 1,5V haben.

Stimmt. Dachte das egalisiert sich, da ja auch die günstigen Edeka in Reihe geschaltet sind und somit letztlich der prozentuale Faktor gleich bleibt. Natürlich bleibt die Stromstärke aber immer bei 1300mAh. Habe Stärke und Spannung verwechselt, erwischt :) Mea Culpa.

Die Unterschiede bleiben aber gleich krass, zwischen günstigen und teuren Batterien.
 
Ist schon süß. Ich bleib aber mal bei der PS Vita als Emulatormaschine. Die kann das echt gut.
 
PuscHELL76 schrieb:
zu meiner zeit konnte man sich Musik von jemanden anders auf eine Kassette überspielen... wie sich die Zeiten ändern
... ebenso kann ich ein Game von einem Kollegen benutzen bzw. Mich über seinen steam/PSN/was auch immer account einloggen. Das ist natürlich wieder kein Problem.
 
@Sun_set_1
mAh hat auch nichts mit der Größe des Stroms zutun. Das ist die „Menge des Stroms“ über die Zeit aufsummiert, die die Zelle abgeben kann, bis sie leer ist. Also in etwa „Kapazität“.
Da allerdings Strom ohne Spannung wenig Aussage Kraft hat ist es besser von Wh zu sprechen. Hier hat ein Eneloop Pro halt 2,4Wh und drei haben 7,2Wh, dabei ist es auch egal ob in Reihe oder parallel. Da
(3x1,2V)x2,2Ah=1,2Vx(3x2,2Ah)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC und Gee858eeG
SavageSkull schrieb:
das da ein kompletter RPi reinpasst halte ich für ein Gerücht. Der Raspberry ist ja größer als die gesamte Cartridge. Ja die Leistung ist geringer, allerdings gefühlt für SNES noch vollkommen ok. Er braucht nur sehr lange zum booten.

Ist ja kein ganzer RPi, sondern nur das Compute Module, das ist wesentlich kleiner :-)
Auch andere schreiben hier ja, dass die Leistung des RPi Zero überrascht. Da ich selbst nie einen in der Hand hatte und nur die Specs kenne, würde ich meine Ablehnung mal auf einen vagen Vorbehalt abstufen :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sil3nTst0RM
ich bin mir nicht sicher ob ein banana pi zero darin funktioniert. ich meine mich zu erinnern, dass es da bis dato unüberwundene Probleme gibt
 
 
die vier buttons sind leider zu wenig für den snes.
was passiert bei der emulation wenn die schultertasten fehlen?
 
SavageSkull schrieb:
da wird praktisch ein RaspberryPi Image direkt angeboten mit gut 5000 ROMs...
Wie läuft das denn ab, wenn man nicht den Zero W sondern den normalen Zero hat? Liegen die ROMs einfach direkt lesbar auf der SD Karte, sodass man die Karte rausnehmen und die ROMs draufkopieren kann?
 
Da bin ich mir gerade nicht sicher. Beim normalen Retropie lege ich die ROMs auf einen USB Stick und die werden dann automatisch rüberkopiert. Beim Gameboy gehe ich im LAN auf //RETROPIE und schieb die rüber.
Ob du am Windows PC die Linux formatierte SD Karte lesen kannst musst du Linux User fragen.
 
Ich flashe es gerade mal auf nen stick und schaue ob es funktioniert, ansonsten könnte ich es auch mit dem Laptop versuchen da ist Linux drauf.

Edit: Ja unter Linux kommt man drauf und kann die ROMs austauschen. Ansich ging es mir nur darum, dass ja so gut wie alle ROMs in diesem Image rein Englisch sein werden und man sie dann recht leicht mit deutschen ersetzen kann, ach ohne WLAN
 
Zuletzt bearbeitet:
SavageSkull schrieb:
alles komplett ist. Auch wenn das eine Grauzone ist, aber komplett, heißt auch mit Spielen.
Naja, das ist zwar ne Schwarz-Zone, aber ich finde auch dass es die Games ruhig für wenige Euro legal zu kaufen geben sollte.
 
Es ist ja bei dem Großteil der Spiele auch nicht so, als könnte man sie noch irgendwo auf legalem Wege kaufen, außer auf dem Gebrauchtmarkt, also irgendwelche finanziellen Einbußen hat da niemand durch.
 
SavageSkull schrieb:
Das ist eben nicht im GPI-Case. Da gibt es Probleme mit Bildausgabe und Befehlseingabe mit den Buttons vom Case. Das Bild wird ja nicht über hdmi ausgegeben.

So weit ich weiß, hat das noch keiner geschafft den Banana zusammen mit dem gpi case zum laufen zu kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Naja, das ist zwar ne Schwarz-Zone, aber ich finde auch dass es die Games ruhig für wenige Euro legal zu kaufen geben sollte.
Nur bietet Nintendo und sonst niemand die Spiele legal als ROM an, und wenn sie es täten wäre der Preis so utopisch hoch, dass es wieder witzlos wird.
Für ein Zelda vom Gameboy (Color) darf man ruhig 1,50€ verlangen, aber eben auch nicht mehr.

Interessant fand ich übrigens, dass es "neue" Retrospiele gibt, die kostenlos verfügbar sind:
http://www.tolberts.net/anguna/
 
Was wer verlangt bestimmt aber der der es verkauft. Und nur weil es nirgendwo zu kaufen ist, wird es nicht legaler.

Trotzdem finde ich den Look des Gerätes echt gelungen. Sieht sehr schick aus.
 
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Und nur weil es nirgendwo zu kaufen ist, wird es nicht legaler.
Wo kein Kläger.....
denn eine Urheberrechtsklage wird ja immer aus dem Grund gemacht, weil durch die illegale Verbreitung dem Urheber finanzielle Einbußen entstehen, da er ja kein Geld sieht. Wenn er es aber selbst nicht mal mehr anbietet, kann es ihm im Grunde auch egal sein.
 
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Was wer verlangt bestimmt aber der der es verkauft.
Dazu gehören zwei.
Wenn es mir zu teuer wird, lass ich es sein, einfach weil das (legale) Angebot bereits viel zu riesig ist.
Ich habe allein 376 Spiele bei Steam und mit den Spielen auf den anderen Launchern
kommen bestimmt nochmal 100 dazu plus vielleicht nochmal 100 die hier auf CD/DVD im Schrank liegen.
Daher ist meine Nachfrage sicherlich nicht so groß, dass sich hohe Preise rentieren.

Retro Spiele haben für mich den Charme, das die Spiele eben nicht so umfangreich und aufwändig/kompliziert sind.
Ich kann das alte Gameboy Zelda heute spielen, 3 Monate liegen lassen und dann dort weiterspielen.
Bei Breath of the Wild, weiß ich nach 2 Wochen schon die ganzen Funktionen der Steuerung nicht mehr, geschweige denn wo es weitergeht.
Für mal zwischendurch passen die alten Spiele viel besser.
Ich ärger mich geradezu die Switch auch gekauft zu haben, weil die nur rumliegt.
Ein paar Indie Titel sind OK, aber eigentlich habe ich mit dem GPi Case wesentlich mehr Spaß.
 
Zurück
Oben