GPU/CPU wird zu heiß, ist der neue PC Build in Ordnung?

Mit dem 96° heissen 3900X stimmt garantiert etwas nicht. Wird denn der Kühlkörper des CPU Kühlers warm wenn dein PC unter Last ist?

Hatte den 3900X vor meinem 5900X und der war wesentlich Kühler (so um die 60°-70° bei Cinebench) unter einem Mugen 5 Kühler.

Gruss
 
tomgit schrieb:
Und was sagt das BIOS? Ist da OC aktiv? Werden die Vorgaben von AMD eingehalten? Ist ein typisches Problem.

tomgit schrieb:
relevanter wären die Temperaturen beim Spielen, alles andere sagt genau 0 aus.
Von OC habe ich leider gar keine Ahnung. Ich werde mich morgen mal ein wenig informieren und schauen, ob alles passt.

Bei RDR2 war der Prozessor teilweise echt schon auf 98 Grad.
 
wieso ignorierst du die Hinweise auf die oberen Lüfter eigentlich permanent?
 
rg88 schrieb:
steck mal nr 4 und nr 5 ab. Die ziehen da eigentlich null warme Luft, nur die Kalte weg und konkurrieren mit CPU-Lüfter
Hab die beiden mal weggelassen. Beim Stresstest beträgt die Temperatur ca. 86 Grad. Vorhin mit den Lüftern 96 Grad. Das ist auf jeden Fall schonmal sehr gut. :)
 
na also, siehst du. Und stresstest ist ein unrealistischer Extremfall.
Jetzt spielst noch mit den vorderen Lüftern rum, nimmst vielleicht mal den oberen und dann den mittleren vom Strom und schaust, wie sich der Airflow dann entwickelt.
Viel hilft nicht immer viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und Markus82_
Minimax83 schrieb:
Ich weiß auch nicht, wie gut Lüfter 1-3 Frisch-Luft anzaugen können. Vor Nr. 3 ist alles Verbaut (Filter?). Und dann gibt es noch vor Lüfter 1-3 eine Tür, die vermutlich geschlossen war?
An den Seiten und Kanten sind Lüftungsschlitze. Direkt vorne leider keine... Deswegen war meine Überlegung, ein anderes Gehäuse zu kaufen, ob es damit dann besser läuft.
Ergänzung ()

rg88 schrieb:
na also, siehst du. Und stresstest ist ein unrealistischer Extremfall.
Jetzt spielst noch mit den vorderen Lüftern rum, nimmst vielleicht mal den oberen und dann den mittleren vom Strom und schaust, wie sich der Airflow dann entwickelt.
Viel hilft nicht immer viel.
Alles klar. Ich werde mich mal damit rumspielen.
Aber jetzt mal zum Thema Wasserkühlung. Rein aus Interesse. Könnte man damit die CPU Kühlung nicht noch mehr verbessern oder macht das echt keinen Unterschied zu meinem aktuell Dark Rock Pro 4?
 
Zuletzt bearbeitet:
Markus82_ schrieb:
Könnte man damit die CPU Kühlung nicht noch mehr verbessern oder macht das echt keinen Unterschied zu meinem aktuell Dark Rock Pro 4?
Eine Wasserkühlung wird dein Problem auch nicht wirklich lösen.

Die müsste schon sehr groß sein damit du einen signifikanten Unterschied hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus82_ und Fischifisch
@Markus82_:
klar kann man mit ner ne AiO/wakü mit großem radiator bessere temps als mit nem luftkühler erreichen. die richtig dicken doppeltower liegen in etwa auf dem niveau von nem 240er-radiator.

"nötig" ist das für nen 3900X natürlich nicht.

bitte auch mal ohne seitenfenster testen, dürfte hier bei volllast auf der graka auch nen ordentlichen unterschied machen.

was für ein "stresstest" war das denn jetzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus82_
Markus82_ schrieb:
Aber jetzt mal zum Thema Wasserkühlung. Rein aus Interesse. Könnte man damit die CPU Kühlung nicht noch mehr verbessern oder macht das echt keinen Unterschied zu meinem aktuell Dark Rock Pro 4?
du hast jetzt einen bescheidenen Airflow. Was willst du mit Wasser? es ist teuer, es ist anfällig und es ist Quatsch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und Markus82_
Hmmm der Kühler läuft aber auf volle Lotte?🤔bzw ist richtig eingestellt? Ich frag nur. Kenne da selbst noch fälle die jammern wegen Hitze und dann kommen Sachen das die im Sparmodus rennen oder zt garnicht eingestellt wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Markus82_ schrieb:
Aber jetzt mal zum Thema Wasserkühlung. Rein aus Interesse. Könnte man damit die CPU Kühlung nicht noch mehr verbessern oder macht das echt keinen Unterschied zu meinem aktuell Dark Rock Pro 4?
Nicht zwangsläufig, das hängt auch von den Einstellungen des BIOS ab. Eine Wasserkühlung kann eine größere thermale Masse und zeitgleich, je nach Radiator, eine größere Oberfläche zur Übertragung der Wärme von Material in Abluft besitzen. Das kommt aber nicht nur mit Vorteilen, sondern ggf ebenso großen Nachteilen, etwa Störanfälligkeit, daher. Der Dark Rock Pro 4 ist aber schon ein Brocken von CPU-Kühler und schlägt bis zu 240mm AiOs so ziemlich alles und wird auch einige 360 dumm ausschauen lassen. Er ist quasi schon die mitunter beste Kühlung, die du haben kannst, wenn du nicht in eine Custom Loop investieren magst oder eben einen wirklich dicken Radiator dransetzst.

So oder so bringt es aber auch nichts, wenn die Einstellungen im BIOS praktisch unendlich viel Strom in die CPU ballern und auf die Vorgaben von AMD pfeifen.
 
Manchmal ist auch weniger mehr.
Vorne 2-3 140er rein, hinten einer raus und hinten oben einer raus. Das ist mMn das Maximum der Gefühle.

Mesh Gehäuse das hier erwähnte 5000D oder das Phanteks Eclipse P500A. Letzteres habe ich vor 1 Woche gerade verbaut. Ist ein super Gehäuse finde ich.

AiO ist unnötig, kannst dir ja mal vergleiche zum Dark Rock Pro4 anschauen von manchen AiO's. Bringt oft keinen Vorteil. Ist sogar oft lauter.

Würde das ganze jetzt nach Lüfterumbau erstmal beim spielen beobachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus82_, Azghul0815 und Fischifisch
Deathangel008 schrieb:
@Markus82_:
klar kann man mit ner ne AiO/wakü mit großem radiator bessere temps als mit nem luftkühler erreichen. die richtig dicken doppeltower liegen in etwa auf dem niveau von nem 240er-radiator.

"nötig" ist das für nen 3900X natürlich nicht.

bitte auch mal ohne seitenfenster testen, dürfte hier bei volllast auf der graka auch nen ordentlichen unterschied machen.

was für ein "stresstest" war das denn jetzt?
Ohne Seitenfenster probiere ich es morgen nochmal.
Ich benutze für die Grafikkarte das Programm FurMark.
 
Tower auf (Seitenwand und Klappe vorne)
Und du hast bessere Temperaturen, dann hast du ein Flow Problem.

Hast du alles auf und es bleibt ähnlich heiß, wird es höchst wahrscheinlich ein Temperatur übergangsproblem sein.
Also zwischen Chip und Kühler
Ergänzung ()

Markus82_ schrieb:
Ich benutze für die Grafikkarte das Programm FurMark.
Das ist aber auch das mieseste in Sachen Wärme bzw. Powertarget.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus82_
Steht der auf Kannte etwa direkt mit dem Hintern an der Wand?🤔schaut irgendwie komisch aus. Ich hoffe du bedenkst das der hinten auch Platz braucht damit die Abluft wohin kann.
 
Fischifisch schrieb:
Steht der auf Kannte etwa direkt mit dem Hintern an der Wand?🤔schaut irgendwie komisch aus. Ich hoffe du bedenkst das der hinten auch Platz braucht damit die Abluft wohin kann.
Ist ca. ein halber Meter Luft dazwischen. Aber gleich links vom Tisch habe ich meistens das Fenster offen. So kommt immer frische Luft hin. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fischifisch
Naja ich habe meiner Frau nur die beiden Fotos mit Hinweis Hitzeprobleme gezeigt gestern.🙄 Sie bekommt ja jeden Tag mit was der Klumpen wechrüsselt wenn der mal richtig in Wallung kommt. Ihre Frage war ob vielleicht ne Kompressorkühlung Sinn macht?🤔 Vor allem das ganze andere Bling durch die Lüfter. Bis auf Schraubarbeiten die sie mittlerweile oft für mich übernehmen darf hat sie auch nicht wirklich Ahnung PC betrifft. Aber eigentlich alle hier sind sich einig zu viel Lüfter Overkill. Ich würd zb erstmal ohne die Deckellüfter testen und klassisch vorne rein und hinten raus. Wurde aber glaube ich schon erwähnt. Und mit etwas geteste kannst ja wenn Hitze zu groß ist ja auch feststellen inwiefern da noch was rein muss zwecks airflow. Ansonsten vielleicht checken ob da wirklich alles in die Richtung rüsselt wie es halt soll. Auch ein sehr beliebter Fehler bei Jung und Alt. Also das er da wo er ziehen soll pustet und andersrum wo er pusten soll zieht? Oft ist es ja gar kein schweres Unterfangen die Gehäusebelüftung vernünftig zu konfigurieren und einfach nur Faulheit. Bin auch irgendwie faul was das betrifft allerdings habe ich andere CPU und ganz andere Temperaturen. Im Schnitt 20-30 Grad weniger würde ich spontan sagen. Du kannst ja auch weil vorhanden sind die ja eh. Einen hinten an den Kühlklumpen setzen das er den Hecklüfter beim rausschmeißen der Luft hilft zum Test. Aber viel reden bringt es nicht. Sei kreativ du hast auf jeden Fall das wichtigste da. Lüfter in Masse.😆 Wenn du das nicht im Kopf hinbekommen solltest mit der Vorstellung wie sich airflow verhält nimm Zettel und male dir das auf. Jedenfalls wie schon von den anderen erwähnt wurde weniger ist manchmal viel mehr und du sparst dir den Stress den du jetzt hast. Und nun bis später und viel Erfolg ✌️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus82_
rg88 schrieb:
du hast jetzt einen bescheidenen Airflow.
Fischifisch schrieb:
zu viel Lüfter Overkill.
Fischifisch schrieb:
Lüfter in Masse.😆
Ja, fast alle meinten ja, ich solle die oberen Lüfter weglassen. Habe dann die zwei vorderen Lüfter am Deckel weggelassen. Das war schon ein enormer Unterschied von der Temperatur.

tomgit schrieb:
So oder so bringt es aber auch nichts, wenn die Einstellungen im BIOS praktisch unendlich viel Strom in die CPU ballern und auf die Vorgaben von AMD pfeifen.
Im Bios war halt alles auf "Auto" eingestellt. Habe mich ein wenig erkundet und rumgespielt.
So ist die Temperatur nochmal besser geworden.

RaptorTP schrieb:
Undervolting der GPU (schau mal in meine Signatur (MSI AB Curve)
Die Temperatur der Grafikkarte ist auch enorm runter nachdem ich es bei MSI Afterburner einigermaßen eingestellt habe.

Aktuell kommt die Grafikkarte bei voller Last auf - GPU: 73°, Memory: 100°, Hot Spot: 87°
Der Prozessor ist bei voller Last auf ca. 76-83°. Beim Zocken sind die Temperaturen jetzt auch so krass viel besser bei RDR etc. (CPU: vorher ca. 95° --> nacher: ca. 65° / GPU: vorher ca. 85° --> nacher: ca. 75°)

Alleine schon die Idee mit den zwei Lüftern oben... Für mich war das eigentlich immer Standard.
Auch das Undervolting der GPU und das Einstellen der CPU im Bios war für mich komplett Neuland.

Ich bedanke mich bei jedem einzelnen, der mir geholfen hat.
Vielen Dank!! :)
 
Markus82_ schrieb:
Alleine schon die Idee mit den zwei Lüftern oben... Für mich war das eigentlich immer Standard.
Naja, man muss nur im Kopf durchspielen lassen wie die Luft da zirkulieren würde, dann merkt man das. 30°C bei der CPU sind schon ordentlich.

Aber schön, dass die Temperaturen nun besser geworden sind :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus82_
Drewkev schrieb:
Naja, man muss nur im Kopf durchspielen lassen wie die Luft da zirkulieren würde, dann merkt man das. 30°C bei der CPU sind schon ordentlich.

Aber schön, dass die Temperaturen nun besser geworden sind :)
Ja, hast du Recht. Das ist mir nur nie in den Kopf gekommen, dass die oberen Lüfter die frische Luft sofort wieder rausbefördern. Vor allem weil bei so vielen PC`s immer Lüfter oben drin sind. Deswegen verstehe ich das nicht, warum es dann so gebaut wird, wenn die Lüfter dort komplett fehl am Platz sind.
Oder habe ich da einen Denkfehler? haha :D
 
Zurück
Oben