GPU Kühler für 8800GT / 3870

MatsStriker

Lieutenant
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
649
Hi,

Ich werde mir nächstes Monat eine 8800GT oder 3870 kaufen und will diese wie meine jetzige Karte wasserkühlen.

Zurzeit habe ich einen Komplett-Kühler der auch die Ram's mitkühlt (siehe Nethands - klicke auf die Sigantur)
Da solche Kühler aber nur auf bestimmte Kartentypen passen will ich mir für die neue Karte nur einen GPU-Kühler zulegen und die Ram Luftkühlen.


Die Frage ist jetzt, welcher GPU-Kühler auf eine 8800 GT oder HD 3870 passt.
Ich habe schon durch sämtliche Foren gestöbert wo behauptet wird dass beide Karten die selbe 4-Loch-Halterung wie die "alten" nvidia 7900er und ATi X19xx besitzen.


Das würde bedeuten dass zB ein

Alphacool NexXxoS GP3X-NV40 6800/7800/7900 (neuer)

oder

Alphacool NexXxoS GP1XS-NV40 Silver 6800/7800/7900/X1800 (älter)

passen würde

ÜBERSICHT - Aquatuning - GPU-Kühler (klick)


und jetzt die Fragen an euch..

wisst ihr ob so ein Kühler passen würde ??
oder hat vll. schon wer einen 4-Loch-Kühler auf einer der beiden Karten verbaut !?



weil ich nämlich sicher gehen will dass ich keinen M*#t kaufe ;)
 
Wieso kühlt wohl jeder Hersteller die gesamte Karte?

Ram willst mit Luft kühlen ist ok die Karte wird trotzdem noch sterben weil die Spannungswandler verrecken.
kauf dir einen Komplettkühler alles andere ist nur was halbes und daher nix gescheites.
 
OK, DAS (klick) hilft mir schon um einiges weiter :)

und bei den 3870 werde ich einfach eine mit single-Slot-Kühler (klick) kaufen da der Spannungswandler-Kühler extra ist.


nur was ich noch nicht sicher weiß, passt die 4-Loch-Halterung auf die 3870 ? oder 8800 GT ?
da in dem anderen Thread über den Accelero S1 diskutiert der eine Halterung mit 2 verschiedenen Lochabständen hat.
 
Also der Accelero S1 ist momentan das Beste was du deiner Graka antun kannst. Der passt auf
beide Grakas drauf. Allerdings musst du dir von Zahlman noch die zusätzlichen Ramkühler holen,
die auch in dem Thread beschrieben sind mit URL, die du auf die Spannungswandler klebst.
 
aber ich will sie ja nicht lüftkühlen sondern mit wasser, darum müsste ich irgendwie herausfinden ob die Halterung passt

steht irgendwo wie weit sie beim Accelero entfernt sind ?
 
Keine Ahnug, ich kann dir halt nur sagen, dass der Kühlkörper über der Graka ist und die Ramkühler
dazwischen geklebt werden und ca 1,5 cm hoch sind. Also der Abstand zwischen GPU Kühler und
Karte beträgt mind. 1,5 cm.
 
achso

aber für mich wäre der Abstand zwischen den Schrauben wichtig

S1_HD3870_pic1_230.jpg



EDIT:

habe gerade gesehen dass es auch 8800GTs mit eigenständigem Spannungswandler-Kühler (klick) gibt :) *freu*
 
Zuletzt bearbeitet:
damit ich später,wenn ich die GraKa wieder einmal wechsle keinen neuen Kühler mehr kaufen muss.
vorausgesetzt dass die 4-Loch-Halterung gleich bleibt

und vor allem ist ein GPU only zB:
Zalman Zalman ZM-GWB3 (klick)
um einiges günstiger


und einen 120mm Lüfter habe ich jetzt auch schon seitlich in meinem Gehäuse
zurzeit kühlt er den passiv-Kühler der Northbridge
 
Alluminium ist nicht empfehlenswert.
Schonmal wegen Korrision wenn auch Kupfer im Kreislauf ist.

Mein 120er ist mit 2 Drähten locker aufgehängt und bläst direkt mit 5V seitlich auf die Karte, wenn du mit Bastellösungen zufrieden bist, dann geht das.
In wie weit ein seitlicher Gehäuse 120er das auch schafft ist die Frage, ist er exakt auf Position des hinteren Teils der Karte?
 
ja steht auf der Seite

siehe FOTO (klick) (der UV-grüne Lüfter)



und laut Zalman ist "Der Kühlkörper ist aus Aluminium (blau eloxiert) gefertigt." und die Kühlfläche wird wahrscheinlich wie bei jedem anderen WaKühler aus vernickeltem Kupfer sein. Sonst würde er sie nicht so glänzen.

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
EDIT:

habe mich geirrt, ist ganz aus Alu
gedoch wurde die Kühlfläche nicht eloxiert, dafür poliert ;)

http://www.pc-cooling.at/images/products/400100162/400100162-2_gr.jpg

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________
EDIT 2:


Ich habe noch was gefunden:
"Der Kühlkörper selbst besteht nahezu vollkommen aus Aluminium und bietet neben dem sehr geringen Gewicht optimale Wärmeleitfähigkeit. Er ist blau eloxiert und bietet darüber hinaus einen Korrosionsschutz. "

Ich hoffe dass dies auch stimmt, ansonst habe ich ein Problem xD
aber der Alphacool Korrosionsschutz soll laut Angaben für alle Materialien geeignet sein, darum dürfte es kein Problem geben :)


und ich habe in einem Forum folgendes gefunden:

An alle die mit H2o kühlen wollen.

Der Zalman passt!

Max Temp 44°

und aus seiner Signatur heraus kann man erkennen dass er auf einer 8800 GT in Verwendung ist.
Darum wird es sehr wahrscheinlich der Zalman ZM-GWB3


doch vorerst werden einmal die anderen Systemkomponeten getauscht (... auf Intel Dual Core E2140 + MSI Neo2 FR + 2x1GB OCZ Platinum Rev.2 CL4 PC2-6400 :rolleyes:)
 
Zuletzt bearbeitet:
nabend,

der Abstand der Löcher bei der 3870 ist diagonal 76 und seitwärts 54 mm !! Also identisch mit Geforce 6800 ; 7800 ; 7900 ; x1800.

Das Kühlen der Gpu-Only is völlig ausreichend bei der 3870, habe selber diesen Kühler bestellt.

Die Rams der GK werden weiterhin mit den Original Kupferkühlern gekühlt, ein leichter Windhauch ala 120er Lüfter @ 5 Volt ist da ausreichen.

Der Stock Kühler der Power Color hat RAM-Heatpipe und GPU Kühler getrennt also reicht so ein GPU-Only ihmo völlig . . . . ;)
 
jawoi !! :)

sehr gut ! - also passen so ziemlich alle gpu-Kühler der älteren auch auf die neuen :daumen:

Ich werde (erst in ein paar Wochen) versuchen, meinen modifizierten innovatek NV40 auf die 8800 GT zu montieren da die Löcher ja gleich sind. Und die unterschiedliche Chiphöhe mit dünnen Metall-Plattchen ausgleichen.

bin schon gespannt ob dies Funktioniert ;)



EDIT:
...wird nicht funktionieren da er im A#*ch ist (KLICK - Bild des Kühler)


darum habe ich wieder herumgegoogelt und nach GPU-Wasserkühlern gesucht
dabei habe ich jetzt diese 3 in der engeren Auswahl:


Alphacool NexXxos GP3X-N (müsste eine andere Halterung basteln da der Kühlkörper mit der 7900/8800/3870 Halterung viel teurer ist; 32€ inkl.)
Zalman ZM-GWB3 VGA (ist aus Alu und damit habe ich schlechte Erfahrung ^^ ; ca. 30€ inkl.)
Gigaybyte Blue Eye (hat einen Durchlaufmesser, das hellblau gefällt mir aber nicht - müsste ich umlackieren; ca. 40€ inkl.)


welchen würdet ihr mir empfehlen ?
oder hat vll. jemand einen der Kühler in Verwendung ??
 
Zuletzt bearbeitet:
dafür sind sie im Vergleich zum NexXxos GP3 um 50% durchflusshemmender (laut Alphacool Homepage)
und sie kosten auch knapp 35€ inkl. - das würde fast so viel wie der Blue Eye von Gigabyte kosten

http://www.pccasegear.com/images/gigagalbe2.jpg
 
Hallo,

ich möchte die diskussion nochmal aufgreifen, da ich immernoch nicht zu einer entscheidung gekommen bin. Folgendes ist die ausgangspostion, aktuell habe ich noch ein Sockel A system mit XP-M 2800+ @ 2,6GHz, 1,6V mit Alphacool NexXxos XP und zusätzlich die EVGA 7800GS über einen Zern Black Head V2.

75_2.jpg
360_0__12010_1.jpg


das ganze bleibt im idle 36°C (CPU) und. 30°C (GPU) kalt und unter last kommt es auf 39°C (CPU) und 37°C (GPU). nun will ich auf INTEL Q9450 und 8800GT auf MSI NEO2-FR umrüsten und möglichst alle kühler weiter verwenden. für die Spannungswandler der Graka dachte ich, dass ich die Thermalright HR-09S die ich nochliegen hab verwende.

ppic_MAXI_Thermalright_MOSFET_Kuehler_trhr09s.jpg


und für den RAM hab ich die Enzotech BMR-C1 auserkoren, die es hier um die ecke beim teiledealer gibt.

ppic_MAXI_Enzotech_Speicherkuehler_pures_Kupfer_Grafikkarten-Speicher-Kuehler_BGA-Kuehler_enzobmrc1.jpg


das ganze wird noch von einem Sharkoon Silent Eagle 1000@7V(800 1/min) beatmet, der derzeit leicht unterhalb der graka aufs mainboard pustet.

Nun die Fragen...

Wie ist der Lochabstand über den Spannungsreglern der 8800GT, damit der HR-09s passt? Würde die Kühlung ausreichen ohne das mir die Graka die ar...karte zeigt?

mfg
TheMiB
 
Zurück
Oben