Grafikkarte aufrüsten für neue Games

Jop. Habe selbst einen FX 6300. Hatte vom Kumpel seine 8gb r9 290x drin. Wenn du die CPU vielleicht auf 4.q ghz übertaktest läuft das sehr gut miteinander!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich wieder...:)

Bekomme in 3 Wochen Motherboard un die neue CPU.

Frage: Muss ich Windows 7 ganz neu installieren ?
Wie sieht das dann mit dem UEFI BIOS aus ?:rolleyes:
 
Notwendig ist es nicht. Jedoch sehr zu empfehlen, da du von AMD zu Intel wechselst. Da kann sehr viel Müll mitgenommen werden und es kann zu Problemen führen, muss aber nicht.

Was soll mit dem UEFI Bios sein? Verstehe ich nicht.
 
Da du einen Plattformwechsel machst solltest du dein OS auf jeden Fall neu installieren.

Was willst du denn wissen bezüglich UEFI?
 
Windows 10 benötigt UIFI ...muss ich da meine Festplatte drauf vorbereiten ?
Hab da irgend wo gelesen wenn man sie vorher nomal installiert hat benötigt man ein Programm um es UEFI fähig zu machen ?
 
Mach dir kein Stress. Windof 10 wird genau wie W8 laufen. Ich hatte auch bei älteren Konfigurationen kein Probleme. Irgendwelche Anpassungen sind (in meinen Augen) nicht von Nöten.

Ein Windows Upgrade ist jedoch nicht zu empfehlen. Eine saubere Installation ist immer bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet: (hab was vergessen)
Wie sieht`s denn aus wenn ich Windows 7 mit neuer Hardware Mobo und CPU installieren muss?
Gibst da irgend wie Ärger ?
 
Welches Betriebssystem willst du jetzt denn nutzen?

Für alle gilt: Hardwarewechsel möglich. Bei neuen Grundkomponenten ist eine frische Installation empfehlenswert. Beim Tausch von Mainboard etc. kann es dazu kommen, dass dein Windows nochmals aktiviert werden muss.
 
Windows 7
In 3 Monaten kann ich ja wieder von vorne anfangen wenn Windows 10 released wird...:rolleyes:
 
Sollte ich Windows vorher von der Platte runter schmeißen bevor ich das Mainboard CPU umbaue ?
 
Nee nicht nötig. Bau die neue Hardware ein schau wie es läuft. Wenn nach Treiber Installationen immer noch Probleme geben sollte, kann man handeln. Win7 kannst du auch so lassen wie es ist, weil du sowieso auf Win10 umsteigen möchtest...
 
Auch wenn vorher kein UEFI BIOS installiert war?...mein ASSRock hat kein UEFI :rolleyes:

Morgen früh kommen die Teile ...dann fange ich an zu bauen.
 
HANS (LSP) schrieb:
Ok..danke für die Info...

in meinem Rechner werkelt ein ASSRock 980DE3/U3S3 Motherboard

Dummerweise habe ich das erst jetzt gelesen, aber die Beratung für dich war mal wieder unter aller Sau hier...

Dein Problem war nicht die CPU sondern dein grottiges Mainboard, welche deine CPU gedrosselt hat. Später hast du ja sogar noch den CPU Takt gepostet und 1200 MHz ist bedeutend zu wenig...
Mit einem vernünftigen Board und noch etwas OC hättest du solche Probleme nicht gehabt und dir einiges an Geld gespart ;-)

Aber ich hoffe mal für dich mit deiner neuen Kombo läufts auch.
 
Ich hoffe Doch das meine jetzige i5 INTEL CPU etwas leistungsstärker ist als der AMD FX 6300 ...oder ?

http://www.mindfactory.de/product_i...1150-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_961230.html

http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-4590-4x-3-30GHz-So-1150-BOX_960036.html

Das sind die 2 Teile die morgen kommen.



http://www.pc-magazin.de/ratgeber/bios-uefi-windows-boot-unterschiede-tipps-2947248.html

Hier ist die Anleitung wie man ein UEFI Bios "richtig" ein bindet.



wenn man dieses glauben kann ist der INTEL besser...
http://www.technikaffe.de/cpu_vergleich-intel_core_i5_4590-357-vs-amd_fx_6300-218
 
Zuletzt bearbeitet:
HANS (LSP) schrieb:
Ich hoffe Doch das meine jetzige i5 INTEL CPU etwas leistungsstärker ist als der AMD FX 6300 ...oder ?

Kostet ja auch eine Ecke mehr ;-)

Aber mir ging es eher darum, dass die ganzen "Fachleute" Null auf dein Problem eingegangen sind und dir sofort neue HW empfohlen haben, obwohl dein FX ja nicht schuld war an den laggs ;-)
Du hättest dir theoretisch nur ein vernünftiges Board kaufen müssen und schon hätte alles gepasst. Vorausgesetzt du hast schon nen guten Kühler, damit man auch etwas OC betreiben kann.
Hättest halt über 200€ dabei gespart, aber wenns so jetzt auch läuft dann passt das ja wenigstens.
 
In den meisten Threads wird doch nur das Konsum Gequatsche weitergeben als Eigenerfahrung. So bezahlt man halt, wenn man unter beeinflussung steht und man kann nicht warten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HANS (LSP) schrieb:

Ich kann darin nichts notwendiges erkennen. GPT Formatierung würde ich sein lassen. Die Platten lassen sich danach sehr schwer umstellen.

Und ich wiederhole es nochmals. Bei der Installation gibt es keinen Unterschied zu Windows 7. Das neue UEFI Bios ist genau wie das alte nur mit einer neue Oberfläche. CD rein - installieren - fertig. Oder wenn du das Windows übernehmen willst, einfach Treiber nach installieren. :)

Auch wenn wir mehr auf diesen Fehler eingegangen wären, hätte er ein neues Mainboard kaufen müssen. Das wäre so als würde ich heute noch ein neues 1156 Mainboard kaufen. :freak:

Zudem sehe ich es nicht ein warum ein Mainboard, welches laut Handbuch die CPU unterstützt noch Abklärungsberdarf nötig hat. Da blickt doch keiner mehr durch. Das Mainboard hat zu funktionieren. Wenn AMD/Mainboard Hersteller das nicht im Griff haben, sollte man sie nicht mit einem zweiten Mainboard-Kauf belohnen.
 
Und deshalb habe ich mich ja von AMD entgültig verabschiedet und INTEL gekauft.

Fakt ist :
Das ASRock Mobo ist totaler Schrott ... sonst würden in Diblo3 nicht Spieler mit einer noch schwächeren AMD CPU und
kleinerer Grafikkarte mit vollen Details flüssig spielen ...davon kann ich nur träumen.:rolleyes:

Gleich kommen die Sachen und ich werde den PC heute um bauen und erst mal Windows unberührt lassen und bin dann mal gespannt ob der Rechner überhaupt mit der neuen HW starten kann.


Werde mich hier wieder melden und berichten wenn ich damit fertig bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 290 ist zu teuer für die leistung und verbraucht noch dazu zu viel strom, da ist die 970 eindeutig die bessere wahl.
die 970 ist im durchschnitt um 8% schneller als eine 290 in 2560x1600 und hat eine um 100 watt geringere leistungsaufnahme unter last (spiele).
das referenzmodell (etwas langsamer als die OC modelle) liegt bei nur 130 watt unter last (spiele).
darunter fällt auch die gigabyte 970 mini.

eine übertaktete 290X kann man in einem normalen gehäuse kaum betreiben außer man montiert sich x-lüfter und noch dazu benötigt man ein sehr gutes netzteil mit mindestens 450 ... eher 500 watt.
die 970 kannst du mit einem billigheimer netzteil und in einem htpc/mini itx gehäuse ohne probleme betreiben. funktioniert sogar mit einem 350 watt netzteil.

unterm strich gibt es keine alternative zur 970.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben