Grafikkarte Blacksceen

Helferliste

Das hilft am besten, wenn einer deine Sachen, separat mit seinen Sachen testen kann.

EDIT: Ich will dich nicht angreifen, dein Handwerksmeister in ehren, aber Elektrotechnik ist ein ganz anderes paar Schuhe. Bitte dazu auch belesen, was zu beachten ist bei Arbeiten an sensbiler Elektrotechnik.
Strom ist gefährlich und auch noch unsichtar und deswegen gern unterschätzt.
Fängt schon mal bei der Arbeitsumgebung an, geht über deine Kleidung... Thema Elektrostatische Aufladung....
Hab da auch schon Lehrgeld bezahlt und du jetzt auch anscheindend. 😐
 
Zuletzt bearbeitet: (EDIT:)
@Kenmeri Moin, danke die Liste ist sehr geil, habe einen Kontakt in Nachbarort gefunden, aber noch nicht kontaktiert. Ein Selbstversuch werde ich noch wagen.

Ich habe gestern das Motherboard nochmal komplett zerlegt. Ich habe etwas zu viel Leitpaste benutzt, so das die Paste links und rechts am Prozessor runter gelaufen ist. Ich kann mir vorstellen, das dies die Ursache dafür war. Das hat bestimmt ein Kurzschluss verursacht. Das würde eventuell auch erklären warum der Fehler später größer geworden ist.

Jetzt habe ich Schiss das der Prozessor eventuell kaputt ist.

Frage: Darf ich den Prozessor mit Spiritus und Pinsel vorsichtig reinigen? Oder Spiritus und Q-Tip? Oder lieber Ethanol? Ich hätte beides da.

Wollte heute Abend den Prozessor reinigen und nochmal alles zusammenbauen, in Hoffnung das dann alles funktioniert. Eventuell habe ich noch die Möglichkeit ein andere Motherboard zu benutzen. Das habe ich aber noch in Klärung.

Genau ich habe keinen Elektromeister ;-) ich wollte damit nur ausdrücken das ich keine linken Hände habe und kein Kloppi bin ;-)
 
Was für ne Wärmeleitpaste?
Wäremleitpaste ist in der Regel nicht elektrisch leitfähig.
Spiritus nein, soweit ich mich erinnern kann hinterlässt der nen Schmierfilm. Entweder trocken oder mit 100% Ethanol feucht abwischen, da es verdunstet.
Was neben dem Header auf der Platine vom Prozessor ist, stört die Funktion nicht, ist halt nur schmutzig aussen. Der Header muss sauber sein. Und natürlich und die Kontaktflächen.

Wie viel Wärmeleitpaste genug ist, gibt es genügend Anleitungen im Internet, da hat auch jeder so seine Eigenart, es darf nur nicht zu viel oder wenig sein, da sonst die Paste nicht ihre Funktion erfüllen kann.

Und nochmal die Frage hast du dich mal kundig gemacht, was man an Arbeiten an nem PC beachten muss? Thema elektrostische Aufladung und Erdung?

Sonst kann und werde ich nicht mehr weiterhelfen, da wichtige Grundregeln missachtet wurden.
 
welche Paste kann ich später sagen, ich bin noch bei der Arbeit.

Thema ESD Vermeidung:

  • Ich darf keine Polyesterklamotten tragen.
  • Geringe Luftfeuchtigkeit (Bei mir ist ca. 37%)
  • Keine Reibung am Teppich oder so was verursachen. Ich habe nur Laminat im ganzen Haus.
  • ESD Armband, habe ich nicht
  • ESD Matte habe ich auch nicht.
  • Ich benutze nur Werkzeug was keine Aufladung verursacht
  • Den Netzstecker lasse ich im Netzteil damit die Erdung vorhanden ist.
  • Vor den Arbeiten das Gehäuse berühren damit ich mich selbst entlade

ich werde also das mir mögliche berücksichtigen.
 
Alles überbewertet. In 20 Jahren habe ich noch keine Hardware geschrottet und eigentlich keine Regeln beachtet.
 
maxi_rodriges schrieb:
Alles überbewertet. In 20 Jahren habe ich noch keine Hardware geschrottet und eigentlich keine Regeln beachtet.
Deine Meinung aus deiner Erfahrung und ist ja auch ok.
Meine Erfahrung, mir ging mal vor 4 Jahren, durch wahrscheinlich Elektrostatische Entladung ein Chip auf nem Mainboard von nem neuen Lenovo Laptop Hops, wollte nur den Displaydeckel tauschen, seitdem funktioniert die Bildausgabe über das Laptop Display nicht mehr, nur noch Ausgabe über HDMI.
Ich möchte nur hilfreiche Tips und Hinweise geben, die aus meiner Erfahrung resultieren, wie man Fehler ausschliessen kann. Und ich schraube auch schon seit rund 20 Jahren an PCs, rund 20 Systeme nun.

zu meqb

  • Ich darf keine Polyesterklamotten tragen.
  • Geringe Luftfeuchtigkeit (Bei mir ist ca. 37%) Na 60% sind auch noch okay, man sollte nicht in einer Tropfsteinhöhle sitzen :)
  • Keine Reibung am Teppich oder so was verursachen. Ich habe nur Laminat im ganzen Haus.
  • ESD Armband, habe ich nicht - Hab ich auch nicht
  • ESD Matte habe ich auch nicht. - Hab ich auch nicht
  • Ich benutze nur Werkzeug was keine Aufladung verursacht - Hab nur stinknormales Feinmechaniker Werkezug von Wiha
  • Den Netzstecker lasse ich im Netzteil damit die Erdung vorhanden ist. Netzstecker immer ziehen!
  • ich lasse den PC, nachm Herunterfahren kurz ruhen und drücke dann nochmal den Einschalter damit Restladungen aus Kondensatoren die im ganzen System sind, entleert werden.
  • Vor den Arbeiten das Gehäuse berühren damit ich mich selbst entlade, - Heizkörper reicht aus
 
@Kenmeri Moin, also ich versuche mal kurz und knapp zu updaten.

Ich habe von einen Freund ein neues Motherboard geschenkt bekommen

MSI PRO H610M-E​

Habe dieses verbaut. Erstmal positiv onboard funktioniert.

Negativ ist es ist das selbe Problem blacksceen mit Grafikkarte.

Auch dieses Motherboard habe ich ein Update verpasst. Dann habe ich noch ein anderen Arbeitsspeicher zum testen verbaut

Crucial RAM 8GB DDR5 4800MHz CL40​

Brachte auch nichts.

Als letztes habe ich in BIOS nur auf interne Grafik benutzten umgestellt die Grafikkarte mit Strom versorgt und den PC hochgefahren. In Windows erkennt er die Grafikkarte und ich konnte auch mit den AMD Tool den Treiber installieren.

Dann habe ich wieder auf Grafikkarte (PEG) umgestellt. Tja leider auch nichts.

Ich verstehe gar nichts mehr, jetzt habe ich fast alles probiert. Eine Möglichkeit ein anderen Prozessor auszuprobieren habe ich nicht.

Absolut ratlos
 
@meqb Moin, habe den PC in den Computerladen gebracht. Eventuell sollte ich mein Meistertitel wegen Unfähigkeit wieder abgeben. Laut den Computerladen war die Grafikkarte nicht richtig eingesteckt. Kann ich mir allerdings sehr schwer vorstellen... Ich habe diese mindestens 15 mal aus und wieder eingebaut und immer auf festen Sitz kontrolliert.

Allerdings habe ich die Grafikkarte immer gleich direkt angeschraubt und auch gerade. Laut seiner Aussage hat er sie jetzt leicht "gekippt" montiert.

Wahrscheinlich drücken sich so die Kontakte richtig in den Slot.

Neja egal Hauptsache der Fehler ist weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
@meqb Das meinte ich ja, dein Meistertitel haste nur in deiner Branche. :P
Wie hast du die Grafikkarte dann raus bekommen, wenn du der Meinung warst das dir richtig drin war?
Denn wenn die richtig eingerastet ist, kann die nicht wieder ausm Slot gezogen werden kann. Dazu ist ja der kleine Rasthebel am Slot da, teilweise muss man da stärker drücken, damit die einrastet.
Tip für Werkzeug, wenn du den Rasthebel mal lösen musst (nach unten drücken) besorge dir ein 30cm Holzlineal, wenn du damit abrutschst passiert nicht viel. Aber mit nem Metalwerkzeug kann das böse enden, Leiterbahnen gekapppt, irgend was vom Board gelöst...
 
@Kenmeri ja genau ich musste den "Hebel" drücken um die Karte rauszubekommen. Vielen Danke für eure Hilfe an alle.
 
Zurück
Oben