Saviourself182
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 87
Hallo,
ich überlege wieder vermehrt ins Gaming einzusteigen und frage mich ob ich in meinem bestehenden PC eine Grafikkarte einbauen kann die min. WQHD schafft.
Ich mache mir hauptsächlich Gedanken aufgrund des Netzteils da es "nur" 550 Watt Leistung erbringt. Andererseits ist mir ein leiser Betrieb auch wichtig. Ich habe meine CPU auf 100 Watt begrenzt bei dauerhafter Leistung, da mir alles andere zu laut war.
Ich habe in anderen Beiträgen gelesen, dass die meisten Kombinationen aus CPU und GPU im Schnitt gar nicht so viel Leistung benötigen, aber die Lastspitzen das Problem sein könnten. Die Bonusfrage wäre deshalb ob ich diese beispielsweise mit dem MSI Afterburner begrenzen könnte, um so eine leistungsfähige Grafikkarte wie die kommenden AMD Grafikkarten im Verbrauchs/Leistungs Sweetspot laufen zu lassen, ohne mir über das Netzteil überfordernde Lastspitzen sorgen machen zu müssen.
Vielen Dankschonmal für mögliche Antworten!
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
550
2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
LG 27 4k 60hz
5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
1440P Sollte sie leisten können. 4k eventuell mit upscalling falls möglich. Brauche keine hohen FPS. Mit allem über 40 fps kam ich immer gut klar.
7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Nächste 3 Monate
ich überlege wieder vermehrt ins Gaming einzusteigen und frage mich ob ich in meinem bestehenden PC eine Grafikkarte einbauen kann die min. WQHD schafft.
Ich mache mir hauptsächlich Gedanken aufgrund des Netzteils da es "nur" 550 Watt Leistung erbringt. Andererseits ist mir ein leiser Betrieb auch wichtig. Ich habe meine CPU auf 100 Watt begrenzt bei dauerhafter Leistung, da mir alles andere zu laut war.
Ich habe in anderen Beiträgen gelesen, dass die meisten Kombinationen aus CPU und GPU im Schnitt gar nicht so viel Leistung benötigen, aber die Lastspitzen das Problem sein könnten. Die Bonusfrage wäre deshalb ob ich diese beispielsweise mit dem MSI Afterburner begrenzen könnte, um so eine leistungsfähige Grafikkarte wie die kommenden AMD Grafikkarten im Verbrauchs/Leistungs Sweetspot laufen zu lassen, ohne mir über das Netzteil überfordernde Lastspitzen sorgen machen zu müssen.
Vielen Dankschonmal für mögliche Antworten!
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
550
2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
- Welche Spiele genau? KCD2, Baldurs Gate 3, Forza Horizon und God of War (Hauptsächlich Rollenspiele)
- Welche Auflösung? Min. WQHD (2560x1440)
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Min. Hoch
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? Min. 40 FPS
4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
LG 27 4k 60hz
LG 27UP650P-W
...5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
- Prozessor (CPU): intel 13500
- Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): nur die integrierte von intel
- Netzteil(Genaue Bezeichnung): be quiet straight power 11 550 Watt
- Gehäuse: Bequiet pure Base 500 mit 2x Silente wings 4
1440P Sollte sie leisten können. 4k eventuell mit upscalling falls möglich. Brauche keine hohen FPS. Mit allem über 40 fps kam ich immer gut klar.

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Nächste 3 Monate