Grafikkarte für alten Rechner

zuizui

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
17
Austattung:
  • CPU: Q6700 + 8 GB Ram
  • MB: GA-G33M-DS2R
  • Power: be quiet! BN230 Straight Power 10 Netzteil 400W

Versuchte Karten (Budget bis 150.-€ gerne auch weniger):
  1. Sapphire Pulse Radeon RX 570 8GD5: Leider zu groß
  2. Zotac GeForce GT 1030:
    Leider nicht funktioniert: W10 war unendlich langsam beim booten (2-3 Minuten) trotz Originaltreiber und nutzen, Ubuntu konnte ich nichtmal installieren
Momentan nutze ich Windows 10 und die Onboard Grafikkarte mit VGA. Es sieht alles sehr pixlig aus. Ich würde gerne Display Port oder HDMI nutzen. Monitor kann 1920x1200. Es ist ein Office, Browser und Youtube Rechner – Geschwindigkeit ist ok. Keine Games bislang versucht...Linux sollte in Zukunft auch gehen.

Ich hätte nichts gegen eine Karte die ich in 1-2 Jahren in einem anderen Rechner weiter nutzen könnte.
 
Für Linux macht es Sinn auf AMD zu gehen. Von der RX570 gibt es auch ITX-Varianten, die haben einen kleineren Kühler. Sonst eine RX560 (da deine Alternative eine GT1030 war, gehe ich davon aus, dass die das Leistungsmäßig reicht).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SkullKid
Schau nach z.B. einer r7 240 oder GT710, billig, reicht dafür völlig aus und ist alt genug damit es problemlos gehen sollte.
 
Soll die karte nur ein Bild ausgebeben, oder evtl. auch noch Videos abspielen usw?
Ist den eine rx 560 keine option, müssen es 8Gb Grafikspeicher sein, oder reichen auch 4gb aus?

z.B bis 150€ , Kompakt 4Gb grafikspeicher
Gtx 1650 (Passiv 173€)
rx 570
 
Zuletzt bearbeitet:
auch Videos wären wichtig (bislang nur youtube und Amazon, evtl. auch Netflix in Zukunft). Die 8GB hatte ich ausgesucht, da in 1-2 Jahren 8GB besser sind als 4GB und um die 10.-€ ging es mir nicht.

Das MB ist von 2006 und kann PCI Express X16 - ist das evtl. der Grund warum die Zotac 1030 GT (PCI-E 3.0) nicht vernünftig lief?
Muss ich dann auf PCI-E 2.0 achten? Diese GT710 hat nur 2.0: https://www.msi.com/Graphics-card/GT-710-2GD3H-LP/Specification
 
@zuizui - dein Rechner scheint sehr alt zu sein.
Welches Gehäuse benutzt du? Hast du Fotos davon oder einen Link?
Welche Windows-Version wurde auf dem Rechner installiert?
Hast du eine Festplatte oder eine SSD als Systemlaufwerk?
 
Zuletzt bearbeitet:
Linux und nVidia geht gar nicht. Egal was .. egal wie... IMMER AMD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SkullKid und DerKonfigurator
CarstenGuhl schrieb:
@zuizui - dein Rechner scheint sehr alt zu sein.
Welches Gehäuse benutzt du? Hast du Fotos davon oder einen Link?
Welche Windows-Version wurde auf dem Rechner installiert?
Hast du eine Festplatte oder eine SSD als Systemlaufwerk?

ja, ist von 2006 ein großer Desktop PC mit neuerem Netzteil. Die Grafikkarte passte nicht rein weil sie auf den den Ram-Slots auflag:
https://www.gigabyte.com/Motherboard/GA-G33M-DS2R-rev-1x#ov

W10 die Version 1903 denke ich (18362.657). Habe eine SSD mit 240 GB als Systemlaufwerk.
 
Würde nach einer günstigen RX 550 Ausschau halten, zumindest etwas, das VP9 (Youtube Full HD 60FPS) decoden kann. Weiß nicht, ob das der alte C2Q packt. Mein C2D E6850 + HD 6450 war jedenfalls hoffnungslos überfordert damit, weil die Grafikkarte nicht mit eingesprungen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AYAlf, SkullKid und JunkyardSpecial
DerKonfigurator schrieb:
Würde nach einer günstigen RX 550 Ausschau halten, zumindest etwas, das VP9 (Youtube Full HD 60FPS) decoden kann. Weiß nicht, ob das der alte C2Q packt. Mein C2D E6850 + HD 6450 war jedenfalls hoffnungslos überfordert damit, weil die Grafikkarte nicht mit eingesprungen ist.

meine CPU ist deutlich schneller wegen der 4 vs 2 Cores: Vergleich E6850 vs Q6700
 
@zuizui
Auch wenn der Prozessor noch ganz gut ist, die Architektur deines Computers ist inzwischen zu alt geworden.
Ich empfehle dir das Mainboard, den Prozessor und den Arbeitsspeicher auszutauschen.
Das Gehäuse, das Netzteil und die SSD sollten weiter verwendet werden können.
Das gilt natürlich auch für die Peripherie-Geräte.
 
Ich hab noch einen alten Office PC mit einer Q8200 und den hab ich mit einer GTX560Ti gekoppelt.
Funktioniert problemlos, You Tube und einfache Games lassen sich damit betreiben.
Ist natürlich alles mit Ladezeiten und Puffern verbunden, geht unter W10 ohne Probleme.
Der Rechner läuft mittlerweile bei meiner Tochter im Zimmer und die nutzt auch Netflix drauf, alles mit Wlan verbunden.
Für kleines Geld geht das, Linux hab ich aber nicht probiert.

Nachtrag: für den alten Rechner würde ich keine neue GPU mehr empfehlen.
Die CPU würde nur bremsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lag es auf dem RAM auf weil die RAM-Slots eventuell nicht richtig verriegelt waren?
Wenn da an der karte keine starke Backplate war kann ich mir das nicht anders vorstellen.
R7 240 oder RX550 die auch ohne UEFI-Boot geht und fertig, oder gleich die ganze viel zu alte Plattform tauschen, ein Athlon 3000G frisst den C2Q zum Frühstück und hat eine moderne Vega integriert.
 
M6500 schrieb:
Lag es auf dem RAM auf weil die RAM-Slots eventuell nicht richtig verriegelt waren?
Wenn da an der karte keine starke Backplate war kann ich mir das nicht anders vorstellen.
R7 240 oder RX550 die auch ohne UEFI-Boot geht und fertig, oder gleich die ganze viel zu alte Plattform tauschen, ein Athlon 3000G frisst den C2Q zum Frühstück und hat eine moderne Vega integriert.

Die RAM-Slots waren verriegelt, die Karte ist lang - 230X125X40 mm - und hat zwei Slots belegt.

Ich probiere es jetzt mal mit der R7 240 ob es damit klappt - diese soll 144 mm lang sein. Danke für den Tipp. Für einen neuen Rechner habe ich momentan keinen Nerv.
 
Zurück
Oben