Grafikkarte für Office WQHD

TDCroPower

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
30
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
nicht viel, günstiger ist besser ;)

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? - Nein, lediglich Office Betrieb mit bisschen YouTube
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? - Es soll ein Xiaomi Curved 34 Zoll mit WQHD betrieben werden, somit wäre WQHD sinnvoll
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? - Kein Gaming daher egal
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? - Lediglich Office Betrieb also auch hier egal
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
- Nur Office Betrieb

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
- nur 1 Monitor, link zum Monitor...
https://www.mi.com/de/monitor34/

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): AMD A4-3400 Onboard vom MSI A55M-P33 (MS-7786)
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): Onboard, AMD Radeon HD 6410D
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): weiß ich nicht genau, es ist der Fertig PC von Arlt mit dem Namen Mr. Office VII
  • Gehäuse: Arlt Mr. Office VII
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
HDMI oder DP wäre optimal, ist ja aber Standard oder?

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
So schnell wie möglich, also sofort :daumen:
Ergänzung ()

In anderen Threads wurden folgende aufgelistet...
Nvidia 1030 oder 1010...
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=nvidia+1030
--> welche davon würde denn passen oder Sinn machen?

bzw.
Gebrauchte GTX 970/980/980Ti
 

Anhänge

  • hminfo_1.png
    hminfo_1.png
    217,3 KB · Aufrufe: 223
  • hminfo_gk.png
    hminfo_gk.png
    65,5 KB · Aufrufe: 216
  • hminfo_prozessor.png
    hminfo_prozessor.png
    317,4 KB · Aufrufe: 200
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Leserartikel...

TDCroPower schrieb:
HDMI oder DP wäre optimal, ist ja aber Standard oder?
Schön wärs...

Ein Budget fehlt noch. Aber da die Auswahl recht begrenzt ist:
https://geizhals.de/msi-geforce-gt-1030-2gh-lp-oc-v809-2498r-a1625310.html?hloc=de
TDCroPower schrieb:
Gebrauchte GTX 970/980/980Ti
Das würde dein nicht genanntes Netzteil mit Sicherheit nicht überleben.

Wobei ich bei dem gegenwärtigen Preis für eine lumpige GT1030 und deiner derzeitigen Hardware eher zu einem Mainboard/CPU Upgrade raten würde.
Da warte ich aber noch auf das Budget.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX, Gewürzwiesel und TDCroPower
Das Budget mit unter 100€ für eine 1030 wäre schon prima, schafft die eine Auflösung mit WQHD?
 
So eine GT 730, z.B. von MSI: https://de.msi.com/Graphics-Card/N730K-2GD3HLP kann WQHD auch und man bekommt sie relativ problemlos für ca. 20€ inkl. Versand auf ebay kleinanzeigen.
Nur als Tipp, habe ich selbst so für einen Office-PC mit 1440p gemacht. :)
Die GT 1030 findet man eher erst ab 50€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX und TDCroPower
Vielleicht sowas:

https://www.computerbase.de/preisve...90yv0at2-m0na00-a1747729.html?hloc=at&hloc=de

hat ne DisplayPort und nen HDMI. Was die Auflösung angeht: Das ist kein Problem. Im Office betreib oder auch für Youtube, alles easy. Die Maximale digitale Auflösung beträgt 7680 x 4320.

Solltest du unsicher sein, was die Performence angeht, hier gibts Benchmarks mit einer vergleichbaren Grafikkarte:


Da du aber ja nur Office willst, ist das easy machbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TDCroPower
Reicht hier nicht die HD 6410D? Ich lese was von 2560x1600 Pixel bei diese GPU. Reicht doch.
 
zivilist schrieb:
Reicht hier nicht die HD 6410D?
die bietet mir leider nur 1900x1080 an per DVI -> HDMI !?

Muss ich bei der GT 730 bzw. GT 1030 das Netzteil überprüfen, ob die Leistung reicht oder wird das schon passen?

edit:
ich habe eben noch den Prozessor per HMInfo ausgelesen und ein Screenshot eingefügt.

Kann man remote irgendwie das verbaute Netzteil auslesen bzw. per Tool?
 
Ohne ein Bashing zu starten... ich habe die Erfahrung gemacht, das Nvidia wesentlich flexibler ist als AMD in den Auflösungen...

Ein anderer Adapter könnte helfen.
 
Die Auflösung hier wird meines Wissens vom Bildschirm vorgegeben. Der PC hängt also im Augenblick anscheinend an einem FHD-Monitor.
 
Wenn es nach einem Update auf den aktuellsten Treiber
(https://www.amd.com/en/support/apu/...ries-apu-for-desktops/a4-3400-radeon-hd-6410d) immer noch nicht gehen sollte,
kannst du auch einfach mit CRU (Custom Resolution Utility) eine benutzerdefinierte Auflösung vorgeben, welche dann dem Treiber "vorgaukelt" sie wäre unterstützt und man kann sie dann auswählen.

Muss auf jeden Fall als Administrator gestartet werden damit es richtig funktioniert.
Link: https://www.monitortests.com/forum/Thread-Custom-Resolution-Utility-CRU
 
Bodennebel schrieb:
Die Auflösung hier wird meines Wissens vom Bildschirm vorgegeben. Der PC hängt also im Augenblick anscheinend an einem FHD-Monitor.
Laut dem Hersteller ist eine Auflösung von WQHD mit 3.440 × 1.440 möglich, das funktioniert auch an meinem MacBook der am gleichen Monitor angeschlossen wurde.

..:Mue-Ph:.. schrieb:
Wenn es nach einem Update auf den aktuellsten Treiber
(https://www.amd.com/en/support/apu/...ries-apu-for-desktops/a4-3400-radeon-hd-6410d) immer noch nicht gehen sollte,
kannst du auch einfach mit CRU (Custom Resolution Utility) eine benutzerdefinierte Auflösung vorgeben, welche dann dem Treiber "vorgaukelt" sie wäre unterstützt und man kann sie dann auswählen.

Muss auf jeden Fall als Administrator gestartet werden damit es richtig funktioniert.
Link: https://www.monitortests.com/forum/Thread-Custom-Resolution-Utility-CRU
ich werde das Geld investieren und mir eine der GK besorgen, hat auch den Vorteil das dann HDMI und DP verfügbar ist, was wieder ein paar Jahre ruhe in die Kiste bringt.
Vorteil von HDMI wäre das auch Audio an den Monitor übergeben wird.
 
TDCroPower schrieb:
was wieder ein paar Jahre ruhe in die Kiste bringt.
Wenn sie so lange durchhält. Der Prozessor ist keine Rakete.

Wäre dein Budget nicht so klein hätte ich dir geraten, Mainboard, CPU und RAM zu ersetzen. Der neue Prozessor hätte ohne zusätzliche Grafikkarte deinen Monitor antreiben können und das System wäre insgesamt deutlich schneller. Von der 100€ GPU hast du hingegen nichts außer einen großen Desktop.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra
Bodennebel schrieb:
Die Auflösung hier wird meines Wissens vom Bildschirm vorgegeben. Der PC hängt also im Augenblick anscheinend an einem FHD-Monitor.

Nein, den Monitor hat der TE oben gepostet 🙂 Das liegt an der Quelle bzw. Übertragungsstrecke. Bsp.: mein MBP Mid 2012 kann mit einem miniDP -> HDMI Adapter keinen 1440p Monitor ansteuern mit einem miniDP -> DP Adapter funktioniert es
Ergänzung ()

TDCroPower schrieb:

Die MSI… Erspare dir solch unangenehme kl. Lüfter 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TDCroPower
Wäre dein Budget nicht so klein hätte ich dir geraten, Mainboard, CPU und RAM zu ersetzen.
Das würde ich auch raten, oder anders gesagt, würde ich in diese alte Möhre keine 100 € mehr stecken, die hinterher umsonst waren (weil die Graka dann nicht mehr benötigt wird).

Die damaligen Zweikerner haben den Ruf, ziemlich "zäh" (beim Arbeiten) zu sein. Also entweder gleich auf eine moderne APU umsteigen. Oder, wenn du mit dem Tempo wirklich leben willst, ein gebrauchtes Board mit HDMI-Ausgang kaufen. Am besten als Kombination mit einem Vierkerner aus der Generation. Beides zusammen kommt dich auf jeden Fall günstiger als so eine Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hanfkeks, Gewürzwiesel, TDCroPower und eine weitere Person
Zurück
Oben