Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Grafikkarte für WQHD bzw. UWQHD gesucht
- Ersteller Lurandil
- Erstellt am
Ich habe eine schicke Sapphire RX 9070 XT Pure zum UVP bekommen und gestern abend eingebaut. Vorab kann ich schonmal sagen, dass die Lüftersteuerung standardmäßig super eingestellt ist. Leider sehe ich noch framedrops in Diablo IV. Wenn ich etwas mehr Zeit habe, probiere ich mich am UV und einschränken des PL aus. Dann vergleiche ich nochmal mit der RTX4070 und werde mich im Anschluss entgültig für eine der beiden Grafkikkarten entscheiden.
So nun zum Test. DerGrößenvergleich zeigt die gewaltigen Dimensionen gegenüber der RTX 4070 EVO:
Nach dem Einbau sah es so aus:
Nun nochmal die Testergebnisse zum Vergleich:
Sapphire Pure AMD Radeon RX 9070 XT (-50mV, -15% PL)
ASUS RTX 4070 Dual EVO (+150 MhZ GPU, + 1000 MHz Speicher)
Spulenfiepen hab ich bei beiden Karten nicht gehört.
Ich behalte nun doch erstmal die ASUS RTX 4070 EVO. Dafür gibt es folgende Gründe:
Nach dem Einbau sah es so aus:
Nun nochmal die Testergebnisse zum Vergleich:
Sapphire Pure AMD Radeon RX 9070 XT (-50mV, -15% PL)
RX9070 XT | Pt | GPU | Speicher | Hotspot | CPU | VRM | PCH | GK-RPM |
3DMark Speedway | 6147 | 53 | 88 | 71 | 61 | 47 | 63 | 1270 |
3DMark Nomad | 6735 | 53 | 84 | 73 | 65 | 45 | 63 | 1330 |
3DMark Timespy | 25129 | 54 | 88 | 72 | 60 | 46 | 64 | 1330 |
Monsterhunter Worlds | 26865 | 55 | 86 | 74 | 58 | 51 | 66 | 1390 |
Bright Memory Bench | ca. 48 fps | 57 | 91 | 75 | 48 | 47 | 69 | 1450 |
Furmark | 55 | 93 | 76 | 47 | 45 | 67 | 1450 | |
Diablo IV | ca. 140 fps | 55 | 87 | 83 | 51 | 45 | 64 | 1280 |
Hogwarts Legacy | ca. 40 fps | 51 | 82 | 71 | 61 | 52 | 65 | 1300 |
Witcher 3 | ca. 100 fps | 54 | 86 | 74 | 61 | 52 | 65 | 1330 |
ASUS RTX 4070 Dual EVO (+150 MhZ GPU, + 1000 MHz Speicher)
RTX 4070 | Punkte/FPS | GPU | Speicher | Hotspot | CPU | VRM | PCH | GK-RPM |
3DMark Speedway | 4585 | 70 | 80 | 84 | 66 | 43 | 62 | 1450 |
3DMark Nomad | 3868 | 69 | 72 | 87 | 55 | 34 | 54 | 1320 |
3DMark Timespy | 17336 | 75 | 76 | 93 | 50 | 40 | 58 | 1490 |
Monsterhunter Worlds | 23000 | 73 | 76 | 89 | 57 | 46 | 60 | 1490 |
Bright Memory Bench | ca. 70 fps | 78 | 82 | 95 | 53 | 44 | 62 | 1490 |
Furmark | 78 | 76 | 93 | 46 | 41 | 63 | 1490 | |
Diablo IV | ca. 190 fps | 78 | 78 | 93 | 50 | 44 | 63 | 1490 |
Hogwarts Legacy | ca. 70 fps | 70 | 72 | 85 | 50 | 39 | 57 | 1450 |
Witcher 3 | ca. 90 fps | 73 | 76 | 89 | 49 | 45 | 60 | 1490 |
Spulenfiepen hab ich bei beiden Karten nicht gehört.
Ich behalte nun doch erstmal die ASUS RTX 4070 EVO. Dafür gibt es folgende Gründe:
- In den von mir gespielten Games bemerke ich keine großen Unterschiede. Der Leistungszuwachs im Benchmark interessiert mich nicht.
- Der AMD-Treiber setzt immer mal wieder irgendwelche Einstellungen nach dem Neustart zurück (Lüfterkurve, UV, PL oder auch alles) Liegt sicher an meinem System aber mit der nVidia-Karte funktioniert es halt.
Zuletzt bearbeitet:
Optisch schiele ich auf die Gigabyte RTX 5070 Ti Eagle OC ICE oder die MSI RTX 5070 Ti Gaming Trio OC white... Allerdings sind die 4-stelligen Preise noch ein Dorn im Auge.
Maxysch
Captain
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 3.679
Und da wirst du auch kaum einen Leistungsplus(sind mit 9070XT gleichschnell) bekommen daher erscheint mir hier dein Urteil bezüglich RX 9070XT als sehr subjektiv, also ein klares Pseudoversuch zu AMD zu wechseln. 😏Lurandil schrieb:Optisch schiele ich auf die Gigabyte RTX 5070 Ti Eagle OC ICE
Knobi Wahn
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 1.818
Mach einen eigenen Thread auf.Angela schrieb:amd kommt für mich wegen der fehlerhaften triber
Die Treiber sind allemal besser als dein Geschreibsel.
Klar ist mein Urteil subjektiv. Ich habe von 2012 bis 2021 AMD Radeon-Karten in meinem Hauptrechner genutzt und die Liste seit 1992 ist sicher noch länger und bunter. Würde es also nicht als Pseudoversuch sehen. Ich bin aber aus der Zeit raus ewig rumzufrickeln und will einfach das es läuft. 😊Maxysch schrieb:daher erscheint mir hier dein Urteil bezüglich RX 9070XT als sehr subjektiv, also ein klares Pseudoversuch zu AMD zu wechseln.
Maxysch
Captain
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 3.679
Ich wechsle die Karten quer durch und verstehe die Problematik von dir nicht, in den von dir genannten Zeitraum gab's Zeit wo ich keine AMD Karte empfehlen würde außer man wollte günstig daddeln (ala RX 3xx-5xx). Saß in den Zeitraum 2015-2021 auf meiner GTX 1070, dann eine RTX 3060, aber wegen VR habe ich mir dann RX 6950XT geholt.
Zur Zeit liefert AMD sehr interessante Karten und Treiberproblem gibt es zurzeit eher mit Nvidia als AMD.
Warum ich deine Meinung als sehr subjektiv und nicht unparteiisch weil du findest das dir der Leistungssprung bei 9070 XT zu klein ist, aber bei RTX 5070ti wäre es okay und das bei so großen Preisunterschied.
Zur Zeit liefert AMD sehr interessante Karten und Treiberproblem gibt es zurzeit eher mit Nvidia als AMD.
Warum ich deine Meinung als sehr subjektiv und nicht unparteiisch weil du findest das dir der Leistungssprung bei 9070 XT zu klein ist, aber bei RTX 5070ti wäre es okay und das bei so großen Preisunterschied.
Zuletzt bearbeitet:
Tornavida
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.920
Die 9070xt ist schon ein gutes Stück flotter als die 4070 was man auch ohne Monitoring in Games spüren sollte. Dazu passt sie auch gut in dein Build bzw. besser als die schwarze 4070. Scheint ja auch ein wichtiger Punkt zu sein. Gut wenn dir die Leistung der 4070 reicht ist das so aber dann kannst du dir auch das Hin- und Hergeschicke sparen. Das wird bei einer 5070ti dann nicht anders sein. Wenn du die 9070xt zu UVP (wie hoch ist sie bei der Pure?) würde ich sie behalten und die 4070 abstossen , peace mindset.
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 9.090
Wenn das UV zu hoch ist, setzt sich der Treiber zurück.Lurandil schrieb:
- Der AMD-Treiber setzt immer mal wieder irgendwelche Einstellungen nach dem Neustart zurück (Lüfterkurve, UV, PL oder auch alles) Liegt sicher an meinem System aber mit der nVidia-Karte funktioniert es halt.
Das hatte ich bei meiner RX 7700XT und der jetzigen RX 9070 auch.
Da der VRAM bei der Sapphire RX 9070 wärmer durch das UV wird, müsste die Lüfterdrehzahl angepasst werden, was die eigentlich leise Grafikkarte wieder lauter macht.
Da muss jeder für sich selber entscheiden, was einem wichtiger ist.
Im 3DMark sieht das alles ganz toll aus, aber der Zugewinn in Spielen durch UV ist doch recht überschaubar.
Ergänzung ()
1000MHz mehr beim VRAM, kein Wunder, dass die RTX 4070 so gut istLurandil schrieb:ASUS RTX 4070 Dual EVO (+150 MhZ GPU, + 1000 MHz Speicher)

Zuletzt bearbeitet:
Die 9070XT ist der 4070 deutlich überlegen, außerdem lässt sich die 4070 aktuell sehr gut verkaufen.
Vorteil einer 5070 TI/5080 wäre die bessere Speicherverwaltung, die Effizienz und das deutlich stärkere Pathtracing. In diesem Punkt taugen die AMD Karten nichts.
Ich finde das Ausprobieren und Zurückschicken von Karten unmöglich. Es gibt genug Möglichkeiten sich vor dem Kauf zu informieren.
Vorteil einer 5070 TI/5080 wäre die bessere Speicherverwaltung, die Effizienz und das deutlich stärkere Pathtracing. In diesem Punkt taugen die AMD Karten nichts.
Ich finde das Ausprobieren und Zurückschicken von Karten unmöglich. Es gibt genug Möglichkeiten sich vor dem Kauf zu informieren.
@Maxysch
Ich wechsle meine Grafikkarte nicht so oft (2012- HD7850 / 2017 - RX480 / 2021 - RTX 2070 Super / 2025 RTX 4070) Ob es im nachhinein zu dem Zeitpunkt eine "bessere" Grafikkarte gab interessiert mich nicht mehr. Ich habe nichts gegen eine AMD-Grafikkarte und hätte diese auch behalten.
@Cerebral_Amoebe
Das sporadische zurücksetzen der Lüfterkurve kam auch ohne UV zustande
@Tornavida und @AMD-Flo
Ich schicke die Grafikkarten nicht hin und her.
Die ASRock-Karte habe ich als einzige Grafikkarte in den letzen 30 Jahren zurückgeschickt. Dort war das nervige Spulenfiepen einfach der Rücksendegrund.
Die Sapphire RX9070 XT habe ich günstig bei ebay weiterverkauft. Ich denke mal, damit mache ich dem nächsten Nutzer eine Freude. Gewinn mache ich dadurch nicht aber das ist auch nicht meine Art.
Ich wechsle meine Grafikkarte nicht so oft (2012- HD7850 / 2017 - RX480 / 2021 - RTX 2070 Super / 2025 RTX 4070) Ob es im nachhinein zu dem Zeitpunkt eine "bessere" Grafikkarte gab interessiert mich nicht mehr. Ich habe nichts gegen eine AMD-Grafikkarte und hätte diese auch behalten.
@Cerebral_Amoebe
Das sporadische zurücksetzen der Lüfterkurve kam auch ohne UV zustande
@Tornavida und @AMD-Flo
Ich schicke die Grafikkarten nicht hin und her.
Die ASRock-Karte habe ich als einzige Grafikkarte in den letzen 30 Jahren zurückgeschickt. Dort war das nervige Spulenfiepen einfach der Rücksendegrund.
Die Sapphire RX9070 XT habe ich günstig bei ebay weiterverkauft. Ich denke mal, damit mache ich dem nächsten Nutzer eine Freude. Gewinn mache ich dadurch nicht aber das ist auch nicht meine Art.
Waaas...meine RX 6800 war in Wirklichkeit (mit Raytracing) garnicht schneller als eine eine RX 6900XTCerebral_Amoebe schrieb:Im 3DMark sieht das alles ganz toll aus, aber der Zugewinn in Spielen durch UV ist doch recht überschaubar.


Ne im Ernst. Wer wirklich glaubt, dass sowas wie der 3DMARK ernsthaft 1:1 auf die Gamingleistung übertragen kann......

....der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.
dr.betruger
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 356
Will man volle Kanne Pathtracing sind die RTX5000 immer noch haushoch überlegen vor allem mit MFG. Und das funktioniert verdammt gut bei Spielen die es unterstützen .... diese werden sicher stetig immer mehr.
Wahnsinn ich zock Cyperpunk @UWQHD max Pathtracing mit MFG mit geschmeidigen 180fps.
Und die fühlen sich auch so wie 180fps an .... je nach Game sollte man aber so 45-60 real fps haben, um noch mit der Latenz leben zu können.
Man zahlt halt das was man bekommt RTX 5070ti beginnen bereits bei 1050 Euro, RX9070XT bei 800 ... muss jeder selber entscheiden ob diese Vorteile es wert sind:
Man bekommt bei Nvidia immer noch besseres Upscaling, MFG, bisschen besseres Raytraycing, sehr viel besseres Pathtracing, besseres Speichermanagement bei gleicher Speicherbestückung für round about 200 Euro, und das finde ich persönlich schon fair, deshalb habe ich zur MSI Gaming TRIO RTX 5070ti gegriffen.
Wahnsinn ich zock Cyperpunk @UWQHD max Pathtracing mit MFG mit geschmeidigen 180fps.

Man zahlt halt das was man bekommt RTX 5070ti beginnen bereits bei 1050 Euro, RX9070XT bei 800 ... muss jeder selber entscheiden ob diese Vorteile es wert sind:
Man bekommt bei Nvidia immer noch besseres Upscaling, MFG, bisschen besseres Raytraycing, sehr viel besseres Pathtracing, besseres Speichermanagement bei gleicher Speicherbestückung für round about 200 Euro, und das finde ich persönlich schon fair, deshalb habe ich zur MSI Gaming TRIO RTX 5070ti gegriffen.
Maxysch
Captain
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 3.679
Das wissen wir noch nicht, habe bei ein paar benches gesehen das die RX 9070 XT deutlich weniger VRAM belegt als die RX 7900XT. Eventuell hat AMD da was nachgebessert, leider hat das noch niemand richtig getestet.dr.betruger schrieb:besseres Speichermanagement bei gleicher Speicherbestückung
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 638
- Antworten
- 49
- Aufrufe
- 4.099
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 7.181
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 2.202