Grafikkarte ja oder nein?

barmbekersurfer

Lt. Commander
Registriert
Juni 2018
Beiträge
1.038
Moin Gemeinde,

ich plane meinen ersten Selbstbau-PC. Es soll ein Desktop werden, den ich für Office, Internet und Multimedia einsetzen möchte.

Beim Thema Multimedia bin ich unsicher. Ich möchte mittelfristig auch Bild- und Videobearbeitungen durchführen. Das Material soll von einer GoPro kommen, die ich mir demnächst zulegen werde.

Das Ganze wird aber nur hobbymäßig von mir angegangen. Also darf das Rendern ruhig ein wenig länger dauern.

Würdet Ihr auf eine kleine dedizierte Karte setzen oder die iGPU verwenden?

Mit welchem Schnittprogramm ich arbeiten werde, ist ebenfalls offen. Falls Ihr da einen Tipp für mich hättet - gerne!

Wenn eine Grafikkarte Sinn machen sollte, bitte ich Euch um eine Empfehlung.

Als CPU warte ich auf die neuen Ryzen. 3200G und 3400G sollen etwas später kommen. Auf die könnte ich zur Not auch noch warten. Gegen Intel habe ich nichts, aber AMD soll ja bei Anwendungen empfehlenswerter sein.

Von der Auflösung her werde ich wohl zunächst mit Full HD-Material einsteigen.

Vielen Dank für jeden Tipp!
 
Mit Ryzen 3200G und 3400G hast du da meiner Meinung nach schon die richtigen CPUs im Blick. So wie du deine Tätigkeiten beschreibst, sollten die Vega 8 bzw. Vega 11 da voll ausreichen.

Ich würde dann allerdings Netzteil und Gehäuse so wählen, dass zur Not jederzeit eine Grafikkarte nachgerüstet werden kann. Vielleicht stellst du ja nach 1-2 Jahren fest, dass das doch notwendig ist.
 
Ich denke auch, dass die neuen AMD APUs eine gute Wahl wären. Aber wenn du eh noch so lange wartest bis die auf dem Markt erhältlich sind, würde ich zu diesem Zeitpunkt nochmal eine neue Bestandsaufnahme machen. Bis dahin kann sich noch einiges ändern.

Ansonsten sollte für die Anforderungen auch ein 2400G nicht verkehrt sein. Je nachdem wann du konkret kaufen möchtest und welche Software du ultimativ dann einsetzen willst.
 
barmbekersurfer schrieb:
Mit welchem Schnittprogramm ich arbeiten werde, ist ebenfalls offen.
Und genau da kann man nicht mehr beraten. Denn die Programme mögen mal CPU Power lieber, mal GPU Power nur von nvidia oder GPU Power nur von AMD. Also laufen natürlich mit allem, nur sind bei der richtigen Hardware viel schneller.
Wenn du dir eine 2080 TI kaufst und dann ein Programm nutzt, was nur CPU Power braucht, dann hast du Geld verbrannt und wunderst dich, warum es so lahm ist.
Ergänzung ()

Erstmal ausprobieren! Post 2 beachten und das Netzteil großzügig dimensionieren, das du dir eine potente Grafikkarte dazu holen kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen
Dir stehen doch alle Pfade offen.
Schaff den Rechner ohne Graka an, und wenn dann doch neine nötig ist, dann steckst Du eine nach.
Solange Du Dir noch nicht mal darüber im klaren bist welche Software Du benutzt ...
 
Von der Vorgehensweise hatte ich mir gedacht, mich im ersten Schritt zu entscheiden, ob eine Karte Sinn macht oder nicht. Dann dachte ich, ein entsprechendes Gehäuse auszusuchen. Ohne Karte würde ich was anderes nehmen als mit. Mit Karte, dachte ich, muss ich anders planen wegen der Gehäusebelüftung. Mit dem passenden Gehäuse und der Entscheidung Karte ja/nein wollte ich dann die restlichen Teile aussuchen.

Aber das scheint doch nicht so ganz schlüssig zu sein, was ich mir da überlegt habe. Also sollte ich mir die Option Grafikkarte nachrüsten auf jeden Fall offen halten, meint Ihr!? ...
 
Such dir erst deine Software aus.
Du musst dir die Option ja nicht offen lassen. Aber ne nach Software kann eine GPU schon enorme Performance Sprünge bringen. Je länger die Videos werden, desto mehr Zeit sparst du. Ob 20 oder 10 Minuten, OK, das ist egal. Aber bei 4 oder 2 Stunden sieht das anders aus.
 
Adobe hat zwar z.B. ein paar wenige Filter, die mit CUDA oder OpenCL beschleunigt werden können, aber im Wesentlichen gibt es auch heute noch fast nichts, das in diesem Bereich von einer Grafikkarte profitiert. Das einzig Sinnvolle könnte Quick Sync sein, da es die Kodierung teils deutlich beschleunigt ohne dabei so viel Qualität zu verlieren wie NVEnc oder VCE/VCN.
Damit würde die Tendenz Richtung Intel gehen.
 
Oke. Dann werde ich mich mal mit Schnittsoftware beschäftigen und im Hinterkopf behalten, dass mir eine Intel-CPU eventuell die Grafikkarte erspart. Gut, dass ich hier nachgefragt habe. Vielen Dank!
 
Zurück
Oben