Ich gehe jede Wette ein, dass hier wieder mit beiden Händen dem Stromanbieter das Geld in den Rachen gestopft wird und keinerlei Framecap/VSync etc gesetzt istframes p. joule schrieb:auf welchen wert steht das frame cap?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Grafikkarte kühlt unnötig stark
- Ersteller Wavy
- Erstellt am
maxi_rodriges
Commander
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 2.309
Morgen. Ich habe eine ASUS RX 5600XT Dual EVO. Die lüfter sind im Stock Zustand ziemlich leise. Ich habe dennoch mit MSI Afterburner die Lüfterkurve angepasst und jetzt sind sie unhörbar bei Vollast.
0-60 Grad -27% ca. 1000 RPM
65 - 32%
70 - 36%
75 - 42%
Bei Vollast Laufen die Lüfter mit gerade Mal 1200 RPM, GPU Temperaturen ca. 65 Grad, Hotspot ca. 75 Grad.
Da ich letztens mit einer anderen Karte Probleme (Abstürze, Resets, seltsame Lüftersteuerung etc.) mit Adrenalin hatte, stelle ich jetzt Undervolting und Lüfterkurve mit Afterburner ein.
Funktioniert bestens. Adrenalin fasse ich nicht mehr an.
0-60 Grad -27% ca. 1000 RPM
65 - 32%
70 - 36%
75 - 42%
Bei Vollast Laufen die Lüfter mit gerade Mal 1200 RPM, GPU Temperaturen ca. 65 Grad, Hotspot ca. 75 Grad.
Da ich letztens mit einer anderen Karte Probleme (Abstürze, Resets, seltsame Lüftersteuerung etc.) mit Adrenalin hatte, stelle ich jetzt Undervolting und Lüfterkurve mit Afterburner ein.
Funktioniert bestens. Adrenalin fasse ich nicht mehr an.
L@Zy
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 656
Du musst einfach nur im Treiber, also der Adrenalin Software unter Leistung... GPU... Lüfter... Den Haken an machen und dann dort auf max 60 Prozent stellen...
Schon ist es erledigt.
Keine andere Software nehmen.
Sollte andere Software installiert sein, einfach runter schmeißen.
Wirklich nur den Regler von 100 auf 60 und fertig
Schon ist es erledigt.
Keine andere Software nehmen.
Sollte andere Software installiert sein, einfach runter schmeißen.
Wirklich nur den Regler von 100 auf 60 und fertig
flynn9
Ensign
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 162
Das "More Power Tool" ist für RDNA2 super.
Meine Powercolor ist mir mit minimal 35% zu laut im Bios eingestellt. Mit dem Tool kann ich aber die Lüfter bequem auf minimal 26% stellen. 35% und höher gibt es erst ab einer Hotspot Temperatur von 85°C.
Meine Powercolor ist mir mit minimal 35% zu laut im Bios eingestellt. Mit dem Tool kann ich aber die Lüfter bequem auf minimal 26% stellen. 35% und höher gibt es erst ab einer Hotspot Temperatur von 85°C.
Hab den geringsten wert nicht wirklich auswendig, aber glaube ~25-30% ist das geringste was man angeben kann. Ich hab ab ~90 Grad dass sie fast volle Power geben kann, und aufgrund dessen dass sie so stark runterkühlt die Kurve relativ "aggressiv" eingestellt. Wenn ich später am Rechner bin kann ich ja mal die Kurve postenMinimax83 schrieb:Was heißt denn bitte "kaum selbst kühlen soll"?
frames p. joule
Commander
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 2.741
Hatte im Dezember eine 6700XT Fighter verbaut, die war auch sehr laut, in Adrenalin kann man auch einfach die Lüftergeschwindigkeit begrenzen, ich glaube ich bin bei 38%(?) gelandet, damit sie in FurMark bei 1080p/90fps noch stabil war. Daher die Frage nach dem Framecap. Viel Erfolg!Ravager90 schrieb:Der AMD Treiber lässt ganz einfach eine Anpassung der Lüfterkurve zu. Stell die Kurve doch einfach mal dauerhaft auf den niedrigsten zulässigen Drehzahlwert und beobachte die Temperaturen und die Lautstärke.
Also, ich hab jetzt heute über den afterburner die Karte gesteuert, und sie lief sehr sehr viel leiser bei Rund 75-80 Grad. Wenn man bedenkt dass laut AMD wohl bis zu 110 Grad in Ordnung sind bei der 6700xt, lässt sich wenn ich mir mal die Zeit dafür nehme sicherlich mit undervolting und weiterem Feintuning bestimmt noch etwas weniger Lautstärke erzielen.
Schade ist nur dass die Karte über den afterburner scheinbar keinen Zero Fan Mode hat, was beim surfen natürlich sehr angenehm ist
Schade ist nur dass die Karte über den afterburner scheinbar keinen Zero Fan Mode hat, was beim surfen natürlich sehr angenehm ist
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.209
hotspot jedenfalls nicht vergessen, für den Gilt auch die Maximale Temperaturangabe.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.176
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 769
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 2.177
A
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.228
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.552