Grafikkarte oder Bildschirm: Wer ist schuld?

Uschi123

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
8
Hallo,

zu einem bestimmten Augenblick - ohne jedes Update, ohne jede Änderung - sprang die Bildschirmauflösung von 1920x1080 auf eine viel kleiner.
Ich glaube 640x480 (so ungefähr).
Ich habe an meinem PC Wechselfestplatten, die ich austauschen und von den ich dann jeweils ein eigenes Windows booten kann.
Als ich die Wechselfestplatte wechselte - ohne Internetverbindung (also war überhaupt kein Update möglich) - war dort das gleiche Problem.
Ich habe die Grafikkarte "NVIDIA GeForce GT 610 ".
Ich habe die aktuellsten Treiber runter geladen und sie installiert. Ich konnte bei den Einstellungen die Auflösung nicht höher einstellen.
Am Ende habe ich einen Trick benutzt und eine benutzerdefinierte Auflösung erzeugt und dort dann irgendwie 1920x1080 eingestellt.
Allerdings arbeitet seitdem die Grafikdarstellung nicht gut: Der Bildschirm ist plötzlich schwarz. Oder der PC braucht lange um Dinge darzustellen.
Jetzt ist noch ein interessanter Effekt aufgetreten:
Ich haben den PC gebootet und P12 gedrückt - um ins Bios zu kommen.
Und es wurde mir nichts angezeigt. Der Bildschirm blieb schwarz.
Ich schloß dann statt des Bildschirms meinen Fernseher (Flachbildschirm) an (auch per HDMI). Und beim Fernseher wurde das BIOS angezeigt.

Meine Fragen:
1.) Wie kann ich rausbekommen, woran es liegt: Am Bildschirm oder an der Grafikkarte?
2.) Wenn es die Grafikkarte ist, kann ich die beim PC einfach so austauschen oder schafft das nur neue weitere Probleme?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß,

Uschi
 
Den Bildschirm kann man überprüfen, indem man einen anderen Rechner dranhängt (PC, Laptop).
Die GT 610 ist meines Wissens nach eine Steckkarte, die man durch eine neue ersetzen, wenn sie nachweislich defekt ist.
Hast du für die Verbindung zum Fernseher ein anderes HDMI-Kabel benutzt? (Mir kam gerade noch ein defektes Kabel in den Sinn.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bairok
1: teste mal ein anderes Kabel für deinen Monitor
2: natürlich kannst die jederzeit austauschen, genauso wie deine Festplatten, ne GT610 ist ja nur ne sehr einfache Grafikkarte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bairok
Teste einfach mal:
  1. Ein anderes HDMI/DP/VGA-Kabel
  2. Einen komplett anderen Bildschirm an deinen PC
  3. Deine Grafikkarte in dem PC eines Freundes
  4. Eine andere Grafikkarte in deinem PC
Dann sollte sich eigentlich recht deutlich abzeichnen wo der Fehler liegt ;)
 
Danke für Eure Info!

Meine derzeitige Grafikkarte ist "NVIDIA GeForce GT 610".

Ich verwende Windows 7.

Mein Rechner ist von 2012. D.h. er ist älter. Kann es sein, dass er mit modernen Grafikkarten nicht zurechtkommt und die Berechnungen dann lange dauern?

Ich spiele keine Spiele auf dem PC. Was ich mache: Ich zeichne Film-Klassiker im TS-Format am Fernseher auf und wandele sie dann ins MP4-Format um, um sie für mich zu archivieren.

Die Bus Schnittstelle ist "PCI Express x16". Kann ich eine Grafikarte mit beliebigen PCI-Express-Anschlüssen kaufen (PCI-Express 3.0 x16, PCI Express 2.0, PCI Express x16 2.0)?

Ich habe ein HDMI-Kabel und am Bildschirm einen HDMI-Anschluss. D.h. die Grafikkarte sollte einen HDMI-Ausgang haben.

Könnte Ihr mir eine günstige Standard-Grafikkarte empfehlen, die für mich ausreicht.

Könnte die folgende zu meinem BUS und meinem Rechner passen:

"Zotac GeForce GT 710 Zone Grafikkarte (NVIDIA GT 710, 2GB DDR3, 64bit, Base-Takt 954 MHz, 1,6 GHz, DVI-D, HDMI, VGA, passiv gekühlt)"?



Vielen Dank für Eure Hilfe,



Uschi
 
Uschi123 schrieb:
Kann es sein, dass er mit modernen Grafikkarten nicht zurechtkommt und die Berechnungen dann lange dauern?
nein, das Mainboard hat ein PCIe x16 Slot in der Version 2.0, da passt jede PCIe Grafikkarte rein, egal ob die Karte nun selbst die nun die PCIe Version 2.0 oder 3.0 hat.

es geht jede PCIe Grafikkarte, also egal ob nun ne GT710, GT720, GT730 oder auch ne aktuelle GT1030, oder eine von AMD

du willst ja nur ne einfache Office Grafikkarte verbauen und keine Grafikkarte die richtig Leistung hat, wo es dann auch draf ankommt, welche CPU verbaut ist und wieviel Platz man im Gehäuse hat und welches Netzteil verbaut ist
Ergänzung ()

Uschi123 schrieb:
Kann ich eine Grafikarte mit beliebigen PCI-Express-Anschlüssen kaufen (PCI-Express 3.0 x16, PCI Express 2.0, PCI Express x16 2.0)?
jop kannst du


man muss nur gucken, welches Gehäuse du hast, also ob das normal breit ist oder ein schmales Gehäuse, denn recht schmale Gehäuse nutzen schmalere Grafikkarten, das sind dann Low Profil Karten
 
man muss nur gucken, welches Gehäuse du hast, also ob das normal breit ist oder ein schmales Gehäuse
Ich denken normal breit. aber wie breit ist "normal" und wie breit ist "schmal"?
 
mach mal ein Foto von der Rückseite von den Anschlüssen der Grafikkarte, und poste es
 
Anbei das Bild. Von der Grafikkarte geht das dicke schwarze Kabel ab.

Noch zwei Fragen zum Einbauen:
1.) Um die neue Grafikkarte einzubauen, schalte ich den Rechner aus, baue die alte Grafikkarte aus und die neue Grafikkarte ein. Dann lasse ich Windows hochfahren und mache, was Windows mir sagt.
Ist das richtig?

2.) Und wenn die neue Grafikkarte nicht geht, kann ich sie wieder ausbauen und die alte wieder einbauen. Und es sollte der gleiche Zustand sein wie zuvor.
Ist auch das richtig?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Uschi
 

Anhänge

  • Rückseite_PC_mit_Grafikkarte.jpg
    Rückseite_PC_mit_Grafikkarte.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 233
okay, das ist ne normal breite

du lädst dir vorher schon mal den Treiber für die Grafikkarte, dann deinstallierst du den Treiber der aktuellen Grafikkarte, machst den PC aus, baust die Karte um, startest ihn und installierst den neuen Treiber
 
Dank für die Info.
Noch eine Rückfrage:
Wie installiere ich den Treiber für die neue Grafikkarte? Fragt Windows beim Hochfahren, wo der Treiber ist und ich gebe ihm das Verzeichnis dann an?
 
Du lädst dir den aktuellen Treiber, das ist ne setup.exe Datei, einfach die starten per doppelklick drauf
 
Entschuldigung, ich habe wenig Ahnung:
Ich deinstallieren den alten Treiber, baue dann die Grafikkarten aus und ein und fahre Windows (ohne alten und neuen Treiber hoch). Dann rufe ich beim hochgefahrenen Windows "setup.exe" des neuen Treibers auf.
Ist das so richtig?
 
du lädst dir einfach auf der Nvida Seite vorher den Treiber, wenn du ne Nvida Karte nimmst, dann deinstallierst du den alten Treiber, baust die Karten um, fährst den PC hoch und und machst doppelklick auf den zuvor geladen Treiber und folgst den Anweisungen.
ist das selbe wie ne Programm installation
 
Ich habe jetzt endlich eine neue Grafikkarte eingebaut (MSI NVIDIA Geforce GT 710).
Ich habe auch den aktuellen NVIDIA-Treiber dazu installiert.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich als Auflösung maximal 1024x768 auswählen kann. Mein Bildschirm (BENQ ET-0036-B) kann aber 1920x1080. Und das habe ich bisher auch immer gehabt.
Als Monitor ist in Windows 7 derzeit "Nicht-PnP-Monitor Standard" eingestellt.
Die Grafikkarte ist mit dem Monitor direkt mit HDMI verbunden (früher war es eine VGA-HDMI-Verbindung von der alten Karte zum Monitor).
Treiber für den Monitor habe ich nicht und finde ich auch im Netz nicht.

Die Frequenz ist derzeit 60 Hz, ich könnte aber auch 75 Hz einstellen.

Ich habe wenig technisches Verständnis:
Wieso gibt mir die Systemeinstellung nur maximal 1024x768 als Auflösung zur Auswahl?
Was muss ich tun, um das zu ändern?


Vielen Dank,

Uschi
 
Danke für die Info. Hat nichts gebracht. Auch an einem anderen Bildschirm (TV) war es nicht anders.
Ich habe jetzt mit neuer Grafikkarte die gleichen Probleme wie mit der alten:
1.) Die maximale Grafikauflösung ist 1024x768.
2.) Ich kann einen Workaround machen, indem ich eine benutzerdefinierte Bildschirmauflösung (1920x1080) eingebe. Allerdings wird da der Bildschirm ab und zu spontan einfach schwarz. Allerdings kommt er dann wieder.
3.) Bei Starten des Computers habe ich keine Chance mit Tasten wie F12 oder F8 irgendein Bios-Menü angezeigt zu bekommen (wie ich es früher konnte). Er zeigt mir nichts an. Ob ich im Bios-Menü bin und nur nichts sehe oder gar nicht rein komme, weiß ich nicht.

Ich weiß bis heute nicht, woran es liegt. Vermutlich hat der Austausch der Grafikkarte nichts gebracht.
Was es sonst noch sein könnte, weiß ich nicht.
Irgendwelche Vorschläge?


Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß,

Uschi
 
das kann nur am Monitor, am Kabel und an der Karte liegen, mehr gibt es da nicht. der aktuelle Grafiktreiber ist aber wirklich installiert?
 
Zurück
Oben