Grafikkarte stürtzt bei vielen Spielen ab!

emeraldmine schrieb:
Könnte ich das Problem auch lösen indem ich mir einfach einen weiteren Kühler für meine Graka hole?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
was soll da einfach sein ? : D , wenn dir das lieber ist , nur zu. ich würde eher ne andere Graka kaufen gehen.

ABER, nach dem NAMEN des Netzteiles gesehen , solltest du UNBEDINGT ein Netzteil kaufen gehen, bzw. eines im Bekanntenkreis leihen .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
emeraldmine schrieb:
Ich kann die Datei nicht öffnen.
Edit: Oh warte hab ja noch gar kein winrar :D
Ergänzung ()

emeraldmine schrieb:
Du meinst also es liegt am Netzteil? Ich geh ja davon aus, dass die Graka zu heiß wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
emeraldmine schrieb:
Na super! Nachdem ich die Treiber von der onboard installiert und danach die von der neuen legacy graka installiert hab habe ich wieder diesselben probleme wie vorher: OpenCL funktioniert nicht richtig, Vegas Pro hat ein Problem mit amdocl.dll
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Ich habe eine MSI R4890 Cyclone unter Win 7 64Bit. Deine HD 4850 ist der 4890 Reihe sehr ähnlich. Habe mir auch diverse Probleme eingefahren. Dies im Wandel der Zeit. Die Umgebung, in der die alten Karten großartig waren, existiert leider nur mehr in Form von Legacy-Unterstützung, und stehen damit kurz vorm *Aussterben*.

Du weißt, Du darfst heute die 2000er bis 4000er Reihen nurmehr mit AMD Legacy-Catalyst/Treiber v13.9, oder wie ich, v13.1, laufen lassen, wenn Win 7 64Bit auf dem aktuellen Stand gepatcht ist.

Ich kann & will mich da jetzt nicht unbedingt einklinken, sondern schließe mich den Anderen an. Ich würde dieses Netzteil auch ins Visier nehmen, und es gegen eines mit 600-680Watt tauschen, aber, nicht sofort. Hersteller geben gern an: 500W Minimun für eine Karte. Ich würde mich daran nicht halten. Im Sommer wird ein überdimensioniertes Netzteil nie so warm und auffällig wie eines, das näher hin zur Grenze seiner Leistungsfähigkeit läuft.

Was mir einfiele zu Deinem Problem:

1.) Für Win 7/8.1 wären die Legacy-Treiber zu benutzen. Bedingungslos! Sonst nur Probleme. Ich selbst bin bei Legacy v13.1 geblieben. Das hat einen Grund, würd ich Dir aber nicht unbedingt raten, sondern wenn, dann bitte v13.9.

2.) Was möglich wäre ist, daß Deiner 4850 Wärmeleitpaste neu aufgetragen gehört. Kann natürlich auch umsonst sein.

3.) Bei mir gab es ein verstecktes Problem mit DirectX 11, wodurch meine R4890 diskret leicht stärker belastet wurde, sodaß ich schon nicht mehr wußte, wie ich sie leiser laufen lassen kann, da ich bereits den Speichertakt reduzieren mußte auf 875Mhz und darunter.

ps: Checke jeden Hintergrund-Prozeß, der durch die Win 7 Autostarts geladen wird (msconfig, services.msc). Da kann schon was dabei sein, das nicht für Mehrkern-CPUs geschrieben ist, und nicht auf mehrere Kerne verteilt wird, sondern einseitig 1-Kern stark belastet. So bei mir.

Zu spät erkannte ich, daß die inoffizielle Auzentech THX-Konsole nicht wirklich kompatibel sein kann zu meiner 4-Kern Phenom II CPU und der Auzen X-Fi 7.1 Forte. Obwohl ich THX nie im Autostart lud, sondern wenn dann manuell und nur vorrübergehend um Änderungen durchzuführen, wurde meine R4890 so stark belastet in Spielen, daß sie abgestürzt sind wie bei Dir, und das bei außergewöhnlich hohen Lüfterdrehzahlen. Und heiß wurde die Karte auch. THX weg, DirectX 11 ersetzt, meine R4890 läuft seitdem wieder normal wie in 2010/11 und verhältnismäßig ruhig und das bei 1920x1080 in sämtlichen Spielen. Sogar in Tomb Raider 9 ist der Lüfter hörbar leiser.

Microsoft hat übrigens diese DirectX 11 Version für Win 7 64Bit inzwischen gesperrt. 11.2 ist sowieso nur für Win 8.1/8.2. Ich empfehle Dir, die Finger davon zu lassen, und auf DirectX Juni 2010 Redist in Verbindung mit Legacy-Catalyst/Treiber zurück zu gehen. Deine HD 4850 ist wohl gewiß wie meine von Werk aus eine reine DirectX 10.1 Karte.

Wenn Dir aber bei neuen Spielen zum Verhängnis würde das Fehlen von DirectX 11, ist die Zeit Deiner HD 4850 abgelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
azalia013 schrieb:
Ich kann & will mich da jetzt nicht unbedingt einklinken, sondern schließe mich den Anderen an. Ich würde dieses Netzteil auch ins Visier nehmen, und es gegen eines mit 600-680Watt tauschen, aber, nicht sofort. Hersteller geben gern an: 500W Minimun für eine Karte.
Viel zu wenig, ich würde zu mindestens 1 kW greifen. :freak:

Im Ernst: Man kann es auch übertreiben. Habe mein System mit einem Cougar Power 400W betrieben, die Kiste startete unter extremer Last dann aber gerne mal neu. Ein 480W-NT hätte es sicher auch getan, ich wollte aber noch ein wenig Reserven zum Übertakten und da gab es mit Kabelmanagement eben nur das be quiet! Straight Power E9 580W CM.

Beim genannten System wird das be quiet! Straight Power E9 450W locker ausreichen. Wenn es mit Kabelmanagement sein muss, würde ich das be quiet! Straight Power E9 480W CM nehmen.

Edit: Ein be quiet! Pure Power L8 wird es sicher auch tun.


MfG 655321
 
Zuletzt bearbeitet:
1. @emeraldmine Nachdem ich die Treiber mit diesem Programm deinstalliert udn wieder installiert hab ist das Problem mit der amdocl.dll weg aber das mit OpenCL noch da das ist eigentlich nicht so schlimm nur ich hab eben auf einmal Bildschirmflackern bekommen einfach so und danach kleine Pünktchen auf dem Bildschirm es kann sein, dass das an der Treiberumstellung liegt.
2. @azalia013 ich muss 655321 zustimmen ein Netzteil mit so hoher Leistung ist wirklich nicht nötig. Bisher hat mein Netzteil meine Graka ausgehalten wenn sie nicht grade besonders viel Strom brauchte. Mein jetziges Netzteil hat 300 w ich denke 150 mehr tun's auch.
Und ich denke nicht, dass der PC abstürzt, weil das Spiel zu neu ist. Wenn ein Spiel zu neu für die Graka ist dann ruckelt es einfach nur der Computer muss ja nicht gleich abstürzen.

Edit: Gerade ist der Bildschirm wieder kurz ausgefallen.
 
13.9
 
Ich seh das so, dass 13.1 nur für W8 empfohlen wird.
 
Woher kommen dann die Pixel ? ; D von der Temperatur ? Was sagt den der MSI Afterburner dazu ?
 
Ich habe keine Ahnung deswegen frage ich ja das Forum :D Die Pixel sind ja wieder weg
 
amd.com sagt aber was anderes und bisher kam ich ja abgesehen von den Pc abstürzen gut damit zurecht.
 
dxdiag sagt 3D-Beschleunigung ist drin und der Fehler mit dem Absturz passierte auch komischerweise bei Thief 2 aus 2005.
Edit: Gerade ist der Bildschirm wieder schwarz geworden und dabei ging Prozessor-Takt Speicher-Geschwindigkeit Lüftertachometer und Lüftergeschwindigkeit ein bisschen hoch.
Edit: Und mir fällt gerade noch ein es ist möglich aber auch nur möglich, dass ich mal ein bisschen übertaktet hab.
3. Edit: Hab die Treiber jetzt nochmal installiert und das Bildschirmflackern ist jetzt weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben