Grafikkarte zu warm und zu laut?

ascanious

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
15
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor: (CPU): Ryzen 9 5900X
  • Arbeitsspeicher: (RAM): Crucial Ballistix 4x8GB DDR4-3600
  • Mainboard: Gigabyte X570 Aorus Ultra
  • Netzteil: Corsair SF750
  • Gehäuse: Lian Li PC-O11 Dynamic Mini Snow Edition
  • Grafikkarte: Gigabyte GeForce RTX 3080 Vision OC REV 2.0
  • HDD / SSD: Samsung SSD 980 PRO 1TB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): Alpenföhn Gletscherwasser 280, 7x Noiseblocker eLoop X, untere und obere Lüfter blasen nach oben, der hintere nach hinten raus.

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Ich habe diesen Rechner vor ca. 2 Wochen frisch zusammengebaut. Allerdings wird die Grafikkarte für meinen Geschmack ziemlich warm und laut. Nach einigen Minuten Volllast (Benchmark oder Games) pendelt sie sich bei 74°C ein. Die Lüfter drehen dann bei ca. 2200 RPM, was mir als viel zu laut erscheint (Beides ausgelesen mit MSI Afterburner, Aorus Engine und dem Nvidia Overlay).
Nach etwas recherchieren stellt sich heraus, dass vergleichbare Grafikkarten (und auch dieses Modell) eher bei 60°C liegen und die Lüfter damit auch deutlich langsamer drehen.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Gehäuselüfter mit Argus Monitor anpassen, sodass diese bei GPU-Last schneller drehen. Hat leider gar keinen einzigen Grad gebracht.
Lüftersteuerung der Grafikkarte anpassen, aber dann ist sie bei fast 80°C.

Woran liegt das? An der Grafikkarte? Stimmt was mit der Lüftung nicht? Hab ich einfach eine schlecht selektierte GPU erwischt? Oder ist doch alles völlig normal?

Unabhängig davon: Wie löse ich das Problem?
Grafikkarte reklamieren? Wärmeleitpaste (und -pads?) austauschen? GPU Lüfterkurve anpassen und höhere Temps in kauf nehmen?
 
Ich bin mir nicht mehr zu 100% sicher, aber ich meine gelesen zu haben, dass die Kühlkonzepte von Gigabyte-Grafikkarten, auch bei den RTX 3000er, zu den schlechtesten (lautesten) gehören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993 und Wolfpac
Die 3080 ist notorisch strumhungrig.

https://www.computerbase.de/artikel...nitt_leistungsaufnahme_desktop_youtube_spiele




Abhilfe:



ascanious schrieb:
Lüftersteuerung der Grafikkarte anpassen, aber dann ist sie bei fast 80°C.
80°C sind harmlos und normal. Auch wichtig sind die Temperaturen der Spannungsversorgung und des Speichers. Mitunter wird der Speicher erheblich heißer. Zum Teil (!) wurden da neue Wärmeleitpads per Mod installiert von der Community.

ascanious schrieb:
Hat leider gar keinen einzigen Grad gebracht.
Deine sehr umfangreiche Belüftung ist bereits ausreichend. Das kannst du also wieder runter drehen. Oder erst im nächsten Sommer wieder höher.

Den 5900x kannst du in ein Powerlimit setzen von bspw. 90w. Das ist der sog. Eco-Modus. Spart extrem und kostet vllt. 5% Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286
74° sind völlig unbedenklich unter Last. Du könntest Undervolten und die Lüfterkurve anpassen, das bringt einiges.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfpac, Trinoo und JoeDante
Deine Karte hat doch nen Silent Bios Switch. Einfach mal dieses Bios nutzen und testen.

Edit// oder hat das nur die Gaming Variante?
 
Temperatur ist völlig in Ordnung. Aufgrund deines O11 Mini haben deine Komponenten wenig Platz für Frischluft. Damit die 74°C gehalten werden können muss die GPU auch bissl arbeiten. Du wirst vielleicht noch ein paar RPM reduzieren können, aber das war es dann auch!

BTW: Lege mal die Quellen für die 60°C offen, danke.
 
Wat für 60°C unter Load? Das will ich sehen. Vielleicht bei 100% Lüfter und einer Raumtemperatur von 10°C. Wenn Du bei 66°C ist das schon hervorragend. 72°C ist noch immer gut. 75°C sind fast normal und 80°C noch immer bedenkenlos. 2200RPM sind auch nicht ungewöhnlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TrixXor und Fighter1993
Danke an alle die mir so schnell geantwortet haben.
Zwirbelkatz schrieb:
Xero261286 schrieb:
Ja, das undervolten werde ich wohl die Tage mal angehen.

maxxbln schrieb:
oder hat das nur die Gaming Variante?
Ja, meines Wissens hat das nur die Gaming Variante, ironischerweise. Ich habe scheinbar auch die Aussparung auf dem PCB, aber der Switch fehlt.

IBISXI schrieb:
Wie sieht die Lüfterbestückung vom Gehäuse aus?
Wie oben geschrieben, unten 3 Lüfter, oben 3 Lüfter und hinten einer.

TrixXor schrieb:
Lege mal die Quellen für die 60°C offen, danke.
t3chn0 schrieb:
Wat für 60°C unter Load?
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut und muss sagen: Fettes Sorry, da muss ich mich wohl verlesen oder etwas verwechselt haben, die Temps in den Tests sind dann doch nicht soo viel besser wie ich dachte.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich von meiner alten GTX 1080 von Haus aus eine deutlich leisere Kühlung gewohnt war.

Insgesamt wird das dann wohl bei mir auf eine Kombination aus undervolting und eine eigene Lüfterkurve hinauslaufen.
 
Die 1080 schluckt etwa die Hälfte einer 3080 (laut CB Messung). Das war eine extrem effiziente Karte. Nicht nur was die Leistung pro Watt anbelangte, sondern und vor allem auf einem Niveau, das als absoluter Wert gering war - also etwa 180 Watt.
Klar gibt es effizientere Karten, die mehr als die doppelte Leistung haben, aber diese bei 350-400 Watt erreichen.
 
@t3chn0

meine asus 3080 ti tuf schafft mit uv 64-67c bei 22c raumtemp und ca 1300-1450rpm. unhörbar.
also das ist eigentlich unter load schon machbar ^^ kommt aufs game drauf an.

bei stock einstellungen sinds dann 1700rpm, was ich noch als sehr leise empfinde, und die hält dann 70-72c.

wie sich aber die gigabyte hier verhält.. keine ahnung.

heaven mit uv:
Heaven 825mv 1785mhz.jpg
 
Die 300 Watt sind bereits das Ergebnis von Undervolting?
Bei Vollauslastung ohne UV wäre es dann deutlich höher?

In Spielen liegen mit den Werte bestimmt keine 300w an ...
Möchte ich zumindest hoffen.
 
@Zwirbelkatz
das kommt aufs spiel drauf an.
bei cyberpunk sinds 255-285w.
bei rdr2 ca 270-290w
bei the division 2 aber können 310-320w gezogen werden.

power target ist bei 350w.
mittlerweile fahre ich aber ein härteres uv als das gezeigte auf dem bild.

als beispiel bei the division 2 waren standard 1665mhz und lief voll ins powerlimit.
andere spiele hatten ein höheren mhz wert, trotzdem powerlimit.
also habe ich mit the division 2 solange gearbeitet um für mich einen perfekten mittelwert zu erreichen.

hierbei wollte ich auf jeden fall unter dem power target von 350w bleiben.
das ging dann mit 1695mhz und genauen 800mv. deswegen zieht die dann 320w maximal in dem game.

bei anderen spielen dann viel viel weniger. warum the division 2 die karten härter belastet weiß ich nicht.
jedenfalls komme ich dann auf diese werte.

gezockt wird eh mit gsync und da sind mir die 5fps weniger in anderen games eher egal.
dafür lieber unhörbar, ohne spulenfiepen, weniger abwärme und sparsam.
bei the division 2 habe ich allerdings dann 30mhz mehr..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
@GrovyGanxta in welchem Gehäuse kommen die Temperaturen wie von dir erwähnt zu Stande?
 
Meshify C.
Filter im Mesh vorne entfernt für besseren Airflow.
4x 140er Silent Wings 3. -> zwei oben und zwei vorne mit ca 750rpm. für mich die grenze für silent.
1x 120er Silent Wings 3. -> einen hinten mit 850rpm.

auf der CPU ist ein Dark Rock 4, kein pro.
 
@GrovyGanxta

Ich glaube auf die Temperaturen komme ich im Leben nicht. Ich habe gerade auch eine neue 3080Ti TUF OC eingebaut. Die liegt im Idle schon bei 42°C, keine Ahnung warum. Die 3090 TUF OC lag da bei 35°C. Ich ahne böses.

Auf was taktet die Karte bei Dir im Idle? Bei mir ist es Speicher: 50 Mhz und Chip 210Mhz, ist das bei Dir auch so?

Ich habe vorne 6x120mm SilentWings3 im Push Pull @ 12V, hinten 1x 140mm @ 12V und oben 2x 140mm @ 12V. Da geht schon eine Menge Luft durch. Gehäuse ist ein C700P, also ein richtiger Gigant.
 
Wie viele Punkte bekommst Du im Timespy im GPU Score?

Die Werte, welche Du da gerade hast, hatte ich so in etwa mit meiner 3090 ohne UV.

Ich muss jetzt allerdings auch dazu sagen, das ich gerade eine Raumtemperatur von 26°C-27°C habe. Alleine das macht schon einen Unterschied.

Komisch, die Lüftersteuerung von der 3080Ti ist komplett anders, als bei der 3090. Die Ging auf 66°C bei ca. 1830 RPM. Die Ti geht auf 64°C bei 1950 RPM. Irgendwie ist die Lüfterkurve scheinbar deutlich aggressiver geworden.

@GrovyGanxta

Ich habe eine Score von 19082 und das sind die Temperaturen direkt nach dem Benchmark:

1631968988105.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe kein timespy oder firemark oder sowas.. hatte nur heaven benutzt soweit 😅
mit benchmarks beschäftige ich mich auch garnicht.

läuft deine karte im performance bios? meine ist im quiet bios.
deine peakt ja auch bis zu 1980mhz an.
.. aaah ich sehe die läuft auf stock. bist also sowieso fast 300mhz über meiner.
 
@GrovyGanxta

Ich glaube es liegt tatsächlich nur an der Sonne und der Umgebungstemperatur.

Die Sonne war jetzt für ca. 10 Minuten hinter einer Wolke und die Raumtemperatur ist auf 24°C gesunken, dazu Schatten.

Schon sehen die Werte im Idle komplett anders aus. Da sieht man auch mal wie subjektiv Testergebnisse auch von den unterschiedlichen Magazinen sein können, wenn keine Raumtemperatur genormt eingestellt wurde.

1631971611065.png


An den TE, Du siehst also das es unzählige Faktoren für die Lautstärke und Temperaturen geben kann.

Und Grovy, der Peak lag wirklich nur für eine Sekunde an. Im Average dürften es so 1800 Mhz sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grovy
Zurück
Oben