Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Grafikkarten-Rangliste 2025: GPU-Vergleich mit GeForce RTX, Radeon RX & Arc (Januar)
Die Liste wird doch aktualisiert sobald die 6000der auf dem markt sind. versteh das problem nich.
sind halt die aktuell (mehr oder minder) verfügbaren grakas... daher auch die "balken" ...
und dem entsprechend is der artikel doch aktuell...
und jeder der sich für ne neue graka/cpu intressiert, wartet doch eh seit 2017/2018 eh bis februar des folge Jahres, um den puls in einem unbedenklichen bereich zu halten...
sind halt die aktuell (mehr oder minder) verfügbaren grakas... daher auch die "balken" ...
und dem entsprechend is der artikel doch aktuell...
und jeder der sich für ne neue graka/cpu intressiert, wartet doch eh seit 2017/2018 eh bis februar des folge Jahres, um den puls in einem unbedenklichen bereich zu halten...
kaideus schrieb:Ich glaube es wäre an der Zeit, dass ein VR Absatz dazu kommt.
Computerbase ist früh auf den VR Zug aufgesprungen, aber als der letztlich irgendwo auf der Strecke geblieben ist auch wieder abgesprungen. Vergebene Liebesmüh, vor wie vielen Jahren wurde die "neue" VR Welle als das nächste große Ding verkauft? Fünf? Mittlerweile kräht kein Hahn mehr nach.
https://www.computerbase.de/news/virtual-reality/
Endless Storm
Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 2.158
Nvidia unterstützt seit Januar 2019 neben dem eigenen Standard G-Sync auch den offenen Standard Adaptive Sync. AMD kann ausschließlich mit Adaptive Sync und damit FreeSync umgehen.
Das ist mittlerweile überholt, Nvidia hat seit Ende 2019 auf seinen G-Sync Platinen ein neues Firmware aufgespielt, welches (für Nagelneue Monitore) dafür sorgt, dass auch moderne AMD-Grafikkarten G-Sync nutzen können.
Hier eine Quelle
Somit sind nun für moderne Grafikkarten alle Sync-Techniken der modernen Monitore nutzbar, Nvidia kann seit Ende 2019 FreeSync und AMD hat Zugriff auf G-Sync.
Vorteil für Nvidia: mit einer Graka ab der 1000er Serie kann allein über moderne Treiber bereits FreeSync verwendet werden.
Nachteil AMD: damit sie G-Sync nutzen können, muss der Monitor über das neue Firmware verfügen auf dem G-Sync-Chip. Dieses kann wohl auf keinem Monitor nachträglich installiert werden. Der Monitor muss demnach brandneu sein.
Rückfrage:
Weiß jemand, ob dies nur für aktuell produzierte Monitore gilt, oder müssen diese neu auf dem Markt sein damit das klappt?
Sprich: kann ein Monitor, dessen Modell z.B. 2018 auf den Markt kam, aber 2020 produziert wurde, mit der neuen Firmware ausgeliefert werden?
Ich hatte davon noch nie gehört, es ist aber ein spannendes Thema. So wie ich den Artikel verstehe, ist es erstmal MÖGLICH, dass Monitore, die neu auf den Markt kommen, auch FreeSync unterstützen. Konkret bedeutet das erstmal nur, dass das G-Sync-Modul kein Ausschlusskriterium für FreeSync ist. Ich würde allerdings trotzdem darauf achten, dass die Herstellerangaben des Monitors FreeSync erwähnen, ansonsten kann es sein, dass das von der AMD-GPU nicht erkannt wird und man den Support manuell per CRU einstellen muss.
Auf jeden Fall eine sehr interessante Wendung, die man bei Tests von G-Sync-Monitoren beachten sollte.
Auf jeden Fall eine sehr interessante Wendung, die man bei Tests von G-Sync-Monitoren beachten sollte.
Es gibt aktuell keinen Monitor mit einem G-Sync Modul auf dem Markt, der auch Adaptive Sync unterstützen würde. Das was du erzählst ist zum Teil falsch und zum anderen Teil rein theoretischer Natur.Endless Storm schrieb:Weiß jemand, ob dies nur für aktuell produzierte Monitore gilt, oder müssen diese neu auf dem Markt sein damit das klappt?
Das sich nachträglich AS nachrüsten lassen würde, ist ausserdem von Anfang an ausgeschlossen worden und steht auch so in deinem Link.
xexex schrieb:Computerbase ist früh auf den VR Zug aufgesprungen, aber als der letztlich irgendwo auf der Strecke geblieben ist auch wieder abgesprungen. Vergebene Liebesmüh, vor wie vielen Jahren wurde die "neue" VR Welle als das nächste große Ding verkauft? Fünf? Mittlerweile kräht kein Hahn mehr nach.
https://www.computerbase.de/news/virtual-reality/
Das ist nicht meine Erfahrung, durch Covid ist der Absatz an VR Brillen und die Nachfrage stark gestiegen, schau dir mal den Gebrauchtmarkt an. Weiterhin fallen die Preise immernoch, siehe Quest 2, Standalone und mit PC zu verbinden, fast gleiche Qualität wie die Rift S.
Die Spielequalität wird auch besser. Außerdem ist der Sim Racing Markt stark gestiegen und dort ist VR auch beliebt. Von den gewerblichen Anwendungsmöglichkeiten mal gar nicht erst gesprochen.
Die Technik ist da, die Preise sind mittlerweile okay, die PC Hardware ist günstig, alles Rahmenbedingungen sind erfüllt und ja, leider auch durch Covid, ist die Nachfrage am Markt da.
kaideus schrieb:Die Technik ist da, die Preise sind mittlerweile okay, die PC Hardware ist günstig, alles Rahmenbedingungen sind erfüllt
....und niemanden interessierts.
Verstehe mich nicht falsch, wenn man von dieser Technik begeistert ist, mag die Situation für einen anders erscheinen. Fakt ist jedoch, dass sich viele Firmen aus dem Bereich wieder komplett verabschiedet haben (Mixed Reality), Facebook gerade anscheinend eigene Pläne mit ihrer Brille verfolgt, Virtuallink bei den Ampere Karten wieder komplett verschwunden ist und selbst ein PSVR 2 ist zunächst einmal nicht geplant.
Ist ja der Thread zur Grafikkartenrangliste, deswegen belasse ich es dabei zu sagen, dass man das Thema differenziert betrachten muss. "Niemanden interessiert es" ist faktisch ja nicht korrekt. Es gibt Bereiche, wo VR eine sehr gute Marktdurchdringung hat. Ist es der absolute Mainstream und jeder Mensch hat eine VR Brille? Wenn das der Maßstab ist, gute Nacht, dann kann man immer sagen, dass es sich nicht durchgesetzt hat. Der Markt ist weiterhin im Wachstum, guck dir die Marktanalysen an, findet sich leicht über google.
kaideus schrieb:Der Markt ist weiterhin im Wachstum, guck dir die Marktanalysen an, findet sich leicht über google.
https://store.steampowered.com/hwsurvey/Steam-Hardware-Software-Survey-Welcome-to-Steam
Letztlich ist es eine Entscheidung von CB was man berücksichtigt und was nicht, die Ressourcen sind nun mal begrenzt. CB ist vom ersten Tag an auf diesen Zug aufgesprungen und berichtet bis heute über VR. Man muss aber auch eingestehen, dass keine Mac Spieletests stattfinden obwohl die einen viel höheren Marktanteil haben und auch Linux Spieletests finden nicht statt. Solange VR eine Nische ist und aus der Nische nicht rauskommt, macht es schlichtweg keinen Sinn da mehr Ressourcen zu investieren.
Allerdings worüber reden wir eigentlich, das hier ist eine Grafikkarten Rangliste.
Pulsar77
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 616
😅 Habe selten in letzter Zeit so lachen müssen... Signalpfeife ist echt nett... 😆Xnfi01 schrieb:Kann mir einer sagen, was dieses "Signalpfeife" beim Amazon Link der hier empfohlenen RX5600XT von Sapphire bedeutet? Ist nur bei Amazon so. Soll das "Sapphire" heißen und der Azubi hat die Autokorrektur angelassen ?
https://www.computerbase.de/preisve...xt-11296-01-20g-a2211877.html?hloc=at&hloc=de
https://www.amazon.de/SAPPHIRE-Radeon-5600-GDDR6-Triple/dp/B0842SYVQQ/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=rx+5600+sapphire&qid=1604364604&sr=8-2
Wann kommen denn eigentlich die Tests der neuen AMD-Grafikkarten ?
Mir fehlt hier bei den Grafikkarten-Tests auch ein VR-Bereich.
Denn gerade für VR benötige ich eine neue Grafikkarte. Und da wäre es schön zu sehen, welche Grafikkarte denn die beste Leistung in VR bei diversen Titeln bringt. z.B. Titel wie diverse VR-Shooter (Alyx, Contractors, Onward), Rennsimulationen (Raceroom, Assetto Corsa Competizione, Dirt Rally 2.0), Flugsimulationen (Elite Dangerous, StarWars Squadron, u. in Zukunft der Flight-Simulator)
Mir fehlt hier bei den Grafikkarten-Tests auch ein VR-Bereich.
Denn gerade für VR benötige ich eine neue Grafikkarte. Und da wäre es schön zu sehen, welche Grafikkarte denn die beste Leistung in VR bei diversen Titeln bringt. z.B. Titel wie diverse VR-Shooter (Alyx, Contractors, Onward), Rennsimulationen (Raceroom, Assetto Corsa Competizione, Dirt Rally 2.0), Flugsimulationen (Elite Dangerous, StarWars Squadron, u. in Zukunft der Flight-Simulator)
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Da am 18..11. Verkaufsstart ist, ist mit Tests dann spätestens zu rechnen.Lev Arris schrieb:Wann kommen denn eigentlich die Tests der neuen AMD-Grafikkarten ?
Event-Kalender
Radeon RX 6800 (XT) Verkaufsstart
18.11.2020
Zu finden auf der Computerbase Startseite.
ToflixGamer
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 1.590
Phneom schrieb:Leider.
Es nervt einfach nur. Ich schätze bis nächstes Jahr Februar muss man sich wohl gedulden. Hätte sehr gerne meine RX580 schon ersetzt.
Nervt mich offen gesagt auch langsam ziemlich.
Ich bin schon die ganze Zeit am hin- und herschauen, mit was ich meine 560 ersetzen kann, wenns um nix besonderes geht. Aber die ganze Zeit warten, weil vielleicht wird die Vorgänger-Gen ja doch noch günstiger, usw. Und nix tut sich!
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Im Preisbereich bis 150€ tut sich am wenigsten. Die RX570 sind dafür mittlerweile auch kaum mehr zu bekommen.
Die Angebote von 100-150€ sprechen für sich, dass AMD das Segment am aufgeben ist. Da gibt es von ihnen nur noch Reste. Die neusten Modelle sind aus 2017.
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&...=&dist=&filter=aktualisieren&sort=p&bl1_id=30
Die Angebote von 100-150€ sprechen für sich, dass AMD das Segment am aufgeben ist. Da gibt es von ihnen nur noch Reste. Die neusten Modelle sind aus 2017.
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&...=&dist=&filter=aktualisieren&sort=p&bl1_id=30
I
IHEA1234
Gast
FRAGE:
Ich meine mich erinnern zu können an eine CB-Grafik, bei der Grafikkarten mit Preis gegen Leistung eingetragen waren und dann gab es eine Linie und die Punkte drüber waren relativ "zu teuer" und die drunter relativ günstig.
Aber ich finde die nicht mehr. Liegt das daran, dass meine Erinnerung mir einen Streich spielt oder bin ich nur zu blöd zum Suchen?
Ich meine mich erinnern zu können an eine CB-Grafik, bei der Grafikkarten mit Preis gegen Leistung eingetragen waren und dann gab es eine Linie und die Punkte drüber waren relativ "zu teuer" und die drunter relativ günstig.
Aber ich finde die nicht mehr. Liegt das daran, dass meine Erinnerung mir einen Streich spielt oder bin ich nur zu blöd zum Suchen?
Du meinst sowas hier? Das ist hier im Artikel zurzeit nicht drin. Möglich wäre es, dass man wartet, bis die Preise in normalen Regionen sind. Das echte Preis-Leistungsverhältnis ändert sich zurzeit ja wöchentlich mit der Verfügbarkeit...
I
IHEA1234
Gast
Jupp, danke, das war's
xexex schrieb:Es gibt aktuell keinen Monitor mit einem G-Sync Modul auf dem Markt, der auch Adaptive Sync unterstützen würde. Das was du erzählst ist zum Teil falsch und zum anderen Teil rein theoretischer Natur.
Könnte schwören, dass das mein LG 38GL950G sehr wohl kann...
Unlike all other Native G-sync screens we've tested in the past, this model is the first we've seen that also supports adaptive-sync over DisplayPort! This means that it can be used with AMD FreeSync systems for VRR as well! This was something we announced and covered back in November 2019, with NVIDIA offering adaptive-sync support from future Native G-sync screens via a new firmware. The adaptive-sync range as reported by the AMD control panel is the full 1 - 175Hz, although we believe in practical terms the lowest active refresh rate is 30Hz for G-sync screens and anything below that behaves a bit like LFC on FreeSync screens. Although this tends to work more smoothly than LFC, which is probably why NVIDIA talk about G-sync just supporting the full refresh rate range all the way from 1Hz when they market G-sync. Nevertheless this is a wider range than is supported by adaptive-sync screens and also carries NVIDIA certification and testing for VRR that is associated with the hardware module.
https://www.tftcentral.co.uk/reviews/lg_38gl950g.htm
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.265