Grafikkartenreparatur

iCreaTiXxX

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
64
Hallöchen an alle,

ich hab mir relativ günstig eine 980Ti Hybrid erworben die einen Kurzschluss verursacht. Es war nur ein Defekt bekannt, nicht was für einer. Die Diagnose war innerhalb von ein paar Minuten gestellt, es handelt sich zu 99% um einen Pin an einem der Stromanschlüsse der verbrannt ist und dadurch einen Kurzschluss verursacht. Wie komme ich darauf? 1. Der Pin ist verbrannt. 2. Es funktioniert alles, bis ich den 8-Pin Stromanschluss anschließe (in diesem liegt der verbrannte Pin), da stürzt der PC dann ab. Das Doofe ist halt nur, dass die Karte den Anschluss braucht und ich nicht im Löten versiert bin und auch keine Möglichkeit dazu habe. Hätte da jemand eine Idee oder kennt einen Laden/Anbieter der das machen könnte?

Im Anschluss habt ihr noch ein Bild, dass ihr vllt versteht was ich meine. Gemeint ist der Pin am 8-Pin Stromanschluss, der 2. von links unten. Und nein, das ist kein Staub oder so, das ist verbannt. (Macht auch Blitzelgeräusche beim anschließen)

Danke schonmal im Voraus.
IMG_20210630_150230.jpg
 
Einen Laden? Ui, keine Ahnung. Vielleicht ein Repair-Cafe aufsuchen. Aber eine GPU, die sicher aus Multilayer-Platinen besteht, die lötet man nicht mal eben. Wenn du das nicht selber kannst, das richtige Werkzeug dafür nicht hast, und die Ersatzkomponenten nicht bestellen kannst, ist es im Prinzip hoffnungslos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
iCreaTiXxX schrieb:
es handelt sich zu 99% um einen Pin an einem der Stromanschlüsse der verbrannt ist und dadurch einen Kurzschluss verursacht.
Das macht keinen Sinn. Der Pin der Spannungsversorgung soll per Definition einen Kurschluss verursachen (eine niederohmige Brücke zwischen zwei Leitern), sonst kann kein Strom fließen. Beschädigt ist der auch nicht sonderlich, halt ein wenig verschmaucht.

Das Problem liegt entweder davor oder dahinter. Entweder falsches Kabel, kaputtes Kabel oder man hat einen Kurzschluss auf der Platine der GPU. Vllt ein Mosfet der VRM, der sich umgesetzt und durch die Kupferlagen gefressen hat. Ich würde mir mal das PCB unter dem Kühler genauer ansehen.
 
Ich habe doch letztens irgendwo hier im Forum gelesen dass das ein bekanntes Problem der 980Ti Karten bzw. Titan X Karten ist. Der Kurzschluss sitzt aber hier unter der GPU. Das bedeutet ohne ablöten dieser und ohne Reballing wird das nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko
habe mal rumgeguckt und es gibt die Website krisfix.de die eine Diagnose abgeben und einen Kostenvoranschlag dann schicken. Hat denn zufällig schonmal jemand Erfahrung mit dieser Seite gemacht?
 
Der Kurzschluss wird ausgelöst von einem DrMosfet... Nimm mal den Kühler ab und mach nen foto vom ganzen PCB...

Und wenn du ein Multimeter hats - miss da mal bitte deinen "verbrannten" pin gegen den direkt darüber liegenden, widerstandsmessung. Hast du da noch um die 2-4 ohm?
Wieviel ohm zeigt dein Multimeter an wenn du die messspitze direkt zusammen hältst?
 
IMG_20210630_180715.jpg

Ergänzung ()

okay beim näheren Betrachten ist mir gerade aufgefallen, dass der Anschluss für den Lüfter ebenfalls abgerissen ist. Siehe unten rechts
 
Zuletzt bearbeitet:
AssassinWarlord schrieb:
Hast du ein Multimeter? Da könnte man vorab mal was ausmessen
Leider nicht soweit ich weiß.


Habe mit dem Vorbesitzer noch geschrieben, er meinte die Karte war bei ihm verbaut und ging dann plötzlich nicht mehr mit der Meldung GPUTemp, die Karte war laut ihm aber wohl bei 20° im Idle, kann ich mir so aber irgendwie nicht vorstellen. Er war aber selbst nur 2. Besitzer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iamcriso
Hardware wird nie zu langweilig^^
ne Spaß, es gibt ja auch die Seite krisfix.de, wo du die Karte hin schicken kannst, die diagnostizieren es, schicken dir einen Kostenvoranschlag und entweder du nimmst es an oder nicht. Wenn nicht musst du nur den Versand eben bezahlen
 
Nen 600W Netzteil pumpt da schon gut Strom rein bevor es abschaltet. Und nen kaputter DrMos lässt halt den Strom da fast ungebremst Richtung gpu durch. Palit Karten haben meist Sicherungen verbaut, das die gpu in den allermeisten Fällen keinen Schaden abbekommt. Diese flinken 10-15A Sicherungen "lösen" schneller aus als die schutzschaktung im Netzteil, zumal die großen Netzteil auch dickere Kondensatoren haben die halt auch gut Energie gespeichert haben.

Es könnte also bei dir hier gut sein, dass die GPU selber schon Tod ist :(
Ohne Multimeter oder nem Labornetzteil wo man die Spannung und eine strombegrenzung einstellen kann - kommt man nicht weiter.
Nimm mal neben den R22 Spulen die wärmeleitpads ab und schau mal ob du die Beschriftung der kleinen quadratischen schwarzen DrMosfets lesen kannst die sich unter den wärmeleitpads befinden.
Könnten Fdmf6823A sein, oder SIC789, oder noch andere
 
die Karte an sich gibt schon mucks von sich, wenn sie eingesteckt ist in den PC dann gibt die WaKü nen kleinen Brummer von sich, sobald der PC eingeschalten wird
Ergänzung ()

AssassinWarlord schrieb:
Nimm mal neben den R22 Spulen die wärmeleitpads ab und schau mal ob du die Beschriftung der kleinen quadratischen schwarzen DrMosfets lesen kannst die sich unter den wärmeleitpads befinden.
DF24AV FDMF 6820A
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, die 6820A? Die 3.3V Modelle der DrMosfets sind nur relativ selten verbaut... Von denen habe ich auch nur noch 5 Stück in meinem Ersatzteil Lager. In der Regel ist wenn dann nur einer Defekt.


Das die Pumpe läuft ist normal, die bekommt 12V vom PCIe slot, also direkt. Die GPU will aber nur 0.8-1.2V sehen - und das wird mit nem mehrphasigen synchronwandler gemacht (Voltage Regulator Modul, kurz VRM), und wenn da eine Phase quer schießt - startet der zum Glück die anderen Phasen garnicht erst
 
so wie ich dich verstanden habe würde, sofern einer der VRMs den Geist aufgibt, ja aber der Rest nicht mehr gestartet werden und somit auch kein Stromkreislauf mehr zustande kommen, oder liege ich da falsch?
 
Zurück
Oben