Grafiktablet für Photoshop

raptor1995

Banned
Registriert
März 2018
Beiträge
2
Hallo zusammen !

Bin begeisteter Photoshop-per und komme mit dem Mousepad eigentlich ganz gut klar.
Frage mich aber in letzter Zeit öfters, ob nicht vielleicht ein Tablet Sinn machen würde und ob Bildbearbeitung damit einfacher und vor allem schneller gehen würde.
Wer kann mir denn Tips geben, ob und wie Photoshop mit so einem Tablet harmoniert, welches Tablet man nehmen sollte (ohne dafür ein Vermögen auszugeben, aber um trotzdem vernünftig damit zu arbeiten).
wie wäre es mit XP-Pen , on https://www.amazon.de/dp/B01MQ0JI5C .
Freue mich über jeden Tip !
Grüße aus dem Münchner OstenJ.
 
Ich verwende das 13.3 er XP-Pen mit Photoshop. Die Software ist per Default auf Photoshop eingestellt. Allgemein kann ich sagen, dass das Pad echt gut ist (verwende auch für den mobilien Einsatz das Lenovo Yoga).
Ich nehme aber an, dass du von Bildbearbeitung sprichst ? Ich selber zeichne nämlich eher.

Persönlich würde ich sagen, es gibt paar Punkte, die für Wacom sprechen, eben neigbarer Stift (das ist vermutlich für Bilderbearbeitung uninteressant), aber auß meiner Sicht sind das Featuers die eher der eigene Workflow betreffen. Du musst die Frage stellen, wie du arbeitest und ob so ein Pad dich bei deinem "Workflow" nicht hindert, sondern eher hilft.

Druckempfindlichkeit: 2048 Stufen kann ich dir sagen, sind völlig ausreichend. Der Stift ist sehr genau und mir war wichtig, dass der Stift ohne Akku läuft, da ich es hasse, jedes Teil per Kabel aufladen zu müssen.
Bei deinem Modell muss offensichtlich der Stift geladen werden (auch wenn laut Beschreibung offensichtlich 2 beiliegen).

Grundsätzlich kann man nur sagen, ich würde es einfach ausprobieren. Ob einem sowas liegt ist Geschmackssache. Vor meinen Yoga Book (habe ich erst später gekauft) hätte ich auch nie gedacht, auf einem Zeichenbrett (nicht direkt Display) gute Ergebnisse erziehlen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denn kein Graphictablet ohne eingebauten Monitor? Wäre halt um einiges günstiger.
Bildbearbeitung allerdings nie mehr mit Maus und Tastatur :-) Einmal daran gewöhnt, will man nix anderes mehr.
Ich hatte die komplette Wacom Intuos-Reihe seit der V3 im Einsatz und kann diese nur Empfehlen.
 
Vor allem muss man sich erstmal an die größe der neuen Zeichenfläche gewöhnen, habe für mich damals festgestellt das ein kleines Zeichentablet (~A5) besser gewesen wäre.
 
Genau. Ich habe trotz 27" Monitor nur die Größe "M" und komm damit super zurecht.
Auf der Größe "L" meines Chefs sind mir die Wege viel zu lang.
 
Zurück
Oben