GraKa Upgrade 2016->2022

patspi

Newbie
Registriert
Jan. 2022
Beiträge
6
Hallo Leute,
ich benötige eine Unterstützung. Mein System aus dem Jahr 7/2016 würde ich gerne bei der Grafikkarte optmieren.
Laut Taskmanager während dem Spielen (Hell let Loose) ist der GPU der Flaschenhals - läuft auf 100% und Prozesser auf 80-90%.

Vielen Dank für Eure tolle Hilfe!!!

1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
600€ inkl Verkaufserlös der alten Karte

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Hell Let Loose, Age of Empires 4, Comand & Conquer
  • WQHD (2560x1440)
  • Ultra-hohe Grafikeinstellungen
  • ab 30 FPS besser mehr
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Hobby, Gamen sonst Officebetrieb

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
LG Ultrawide 29" UWHD 60Hz 2560x1080

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): Intel Core I7-6700, 4x3,4Ghz
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): Gigabyte Geforce GTX 960 WindForce 4GB DDR 5
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): Be Quiet Pure Power 400W ATX
  • Gehäuse: Barebone Cooler Master Elite 130 Mini-ITX
  • Mainboard: ASUS B150I-Pro Gaming/Aura
  • HD: Samsung 950pro 256GB M2
  • RAM: Kingston HyperX Fury DDR 4 16GB
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
soll in Gehäuse Mini -ITX passen :)

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
ab sofort
 
Also haste knapp 700€. Gibt ja nicht viel Auswahl, RX6600(xt), RTX 3060 oder mit Glück 3060Ti. Ist halt gerade ein ungünstiger Zeitpunkt, man zahlt High End Preise für mittelklasse GPUs. Ggf. auch eine gebrauchte GTX1070 oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: patspi
Wenn die CPU bereits mit der 960 auf 80-90% läuft wird die nach dem Upgrade der Grafikkarte recht schnell im CPU-Limit sein, so dass der Leistungszugewinn wahrscheinlich nicht allzu groß sein wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA, loser, patspi und eine weitere Person
Hallo, eines frohes neues Jahr und willkommen bei ComputerBase,

max Länge dürfte bei dem Gehäuse 343 mm betragen.
Leistungsmäßig dürfte vor allem eine AMD RX 6600 (etwa 550 - 600€) oder eine RX 6600 XT (ca. 650€) interessant sein.

Netzteil müsste ggfs. getauscht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: patspi und piepenkorn
  • Gefällt mir
Reaktionen: patspi und Baal Netbeck
Könnte man nicht das CPU Limit austesten, in dem man die Auflösung / Details reduziert?
 
patspi schrieb:
ist der GPU der Flaschenhals - läuft auf 100% und Prozesser auf 80-90%.

da hast du aber nicht nur einen GPU Flaschenhals ..
 
Ich würde noch ein Jahr sparen und dann direkt alles aufrüsten. Denn auch mit einem 400W Netzteil wird eine neue Grafikkarte keine Freude haben. Würde übergangsweise auch Richtung einer gebrauchten GTX1070 zielen. Würde zumindest eine „theoretische“ Verdopplung der FPS bringen…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: patspi
mit ca. 700€ bekommst eine gute RX6600XT, die ist für die Auflösung sehr gut, flott und sparsam.

Da du nur ein 400W NT hast, musst auch auf den Verbrauch achten.

Die RX6600(XTs) sind jedenfall die sprarsamsten Karten die du bekommst mit entsprechender Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: patspi
Ich sehe den Optimalfall für das Budget im Verkauf des i7 6700k mitsamt Brett, sowie der Anschaffung eines (gebrauchten) 10400f auf B560 Mainboard, sowie einer RTX3060. Da wird man aber sicherlich suchen und handeln müssen, damit das klappt.

Nur die Grafikkarte zu tauschen ist nicht wirklich die Lösung, zumal die kleinen AMD-Karten leider per x8 angebunden sind. Das ist heute vllt. nicht so übel, kann sich aber negativ entwickeln. Leider ändert ein 10400f daran auch nichts.

Limit selbst testen:
Was limitiert hier eigentlich?

ferris19 schrieb:
Also haste knapp 700€.
Inklusive Erlös wäre unterhalb 600€. Wäre gut, wenn er sich noch mal dazu äußerte.

Die Karte könnte rund 130 Mäuse abwerfen:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_fro...dForce&_sacat=0&rt=nc&LH_Sold=1&LH_Complete=1
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: patspi
@Zwirbelkatz
Ist kein 6700k, sondern "nur" ein 6700. Sonst gebe ich dir aber recht. Hell Let Loose benötigt wohl etwas potente Hardware. Und er möchte ja in 2560x1080 zocken. Das sollte man auch nicht vergessen. Obendrauf kommt noch Mini-ITX. Was immer mehr kostet. Aber am besten erstmal mit dem Afterburner genauer nachschauen wie was ausgelastet wird. Außerdem mal mit den Einstellungen der Spiele herumprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: patspi
Zwirbelkatz schrieb:
Ich sehe den Optimalfall für das Budget im Verkauf des i7 6700k mitsamt Brett, sowie der Anschaffung eines (gebrauchten) 10400f auf B560 Mainboard, sowie einer RTX3060. Da wird man aber sicherlich suchen und handeln müssen, damit das klappt.

Das dürfte sich schwierig gestalten, denn wer solch eine Kiste sein Eigen nennt, wird die kaum unter Wert verkaufen.

Nur die Grafikkarte zu tauschen ist nicht wirklich die Lösung...

Irgendwas limitiert doch immer. Somit würde ich jetzt nicht zwingend das ganze System angehen, sondern einzig die Grafikkarte.

Den Rest - sofern denn überhaupt notwendig - würde erst angehen, wenn sich entsprechende Angebote ergeben.

Was die vorhandene 960er angeht. Ich hätte ehrlich gesagt arge Bauchschmerzen, die in solchen Zeiten wegzugeben, erst Recht für die veranschlagten 130,- Euro. Dummerweise nutzt der TE WQHD, womit die Karte dann leider tatsächlich überfordert scheint.

Nichtsdestotrotz sollte der TE sich verinnerlichen, dass er im Falle eines späteren Defektes mit leeren Händen dasteht, so wenig wie er für 130,- äquadaten Ersatz erhalten dürfte.

Das ist halt das Dilemma, Monitore werden derzeit für fast lau verramscht, während Grafikkarten von Tag zu Tag teurer werden.

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: patspi
VIELEN DANK für eure tollen und vorallem sehr kompetenen Antworten. Ein Wahnsinn! TOP! :)

F1database schrieb:
Wenn die CPU bereits mit der 960 auf 80-90% läuft wird die nach dem Upgrade der Grafikkarte recht schnell im CPU-Limit sein, so dass der Leistungszugewinn wahrscheinlich nicht allzu groß sein wird.

Ok! verstehe. Werde nochmals mit dem MSI Tool mir das ansehen wie die Auslastung von CPU + GPU ist.
acty schrieb:
Hallo, eines frohes neues Jahr und willkommen bei ComputerBase,

max Länge dürfte bei dem Gehäuse 343 mm betragen.
Leistungsmäßig dürfte vor allem eine AMD RX 6600 (etwa 550 - 600€) oder eine RX 6600 XT (ca. 650€) interessant sein.

Netzteil müsste ggfs. getauscht werden.

Danke! Ja auf die Baulänge wegen kompakten Gehäuse muss ich acht geben.
Tronix schrieb:
Ich würde noch ein Jahr sparen und dann direkt alles aufrüsten. Denn auch mit einem 400W Netzteil wird eine neue Grafikkarte keine Freude haben. Würde übergangsweise auch Richtung einer gebrauchten GTX1070 zielen. Würde zumindest eine „theoretische“ Verdopplung der FPS bringen…

Der Vorschlag gefällt mir im Moment am besten! VIELEN DANK!
Beim gebrauchten Karten kauf muss ich halt darauf achten keine defekte Karte um 400€ zu kaufen. Das ist das einzige Risiko dass ich hier eingehe.


Wie kann ich schnell eine defekte Karte erkennen nach dem Kauf? Einbauen und ein Benchmark laufen lassen?

Ich denke Preis Leistung würde da passen und dann einfach die aktuellen überhöhten Preise abwarten und dann ein gesamtes neue System kaufen wo alles stimmig ist inkl Netzteil etc.


danyundsahne schrieb:
mit ca. 700€ bekommst eine gute RX6600XT, die ist für die Auflösung sehr gut, flott und sparsam.

Da du nur ein 400W NT hast, musst auch auf den Verbrauch achten.

Die RX6600(XTs) sind jedenfall die sprarsamsten Karten die du bekommst mit entsprechender Leistung.

Das wäre dann mein Plan B wenn ich keine gebrauchte GTX 1070 bekomme.

Zwirbelkatz schrieb:
Ich sehe den Optimalfall für das Budget im Verkauf des i7 6700k mitsamt Brett, sowie der Anschaffung eines (gebrauchten) 10400f auf B560 Mainboard, sowie einer RTX3060. Da wird man aber sicherlich suchen und handeln müssen, damit das klappt.

Nur die Grafikkarte zu tauschen ist nicht wirklich die Lösung, zumal die kleinen AMD-Karten leider per x8 angebunden sind. Das ist heute vllt. nicht so übel, kann sich aber negativ entwickeln. Leider ändert ein 10400f daran auch nichts.

Limit selbst testen:
Was limitiert hier eigentlich?


Inklusive Erlös wäre unterhalb 600€. Wäre gut, wenn er sich noch mal dazu äußerte.

Die Karte könnte rund 130 Mäuse abwerfen:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_fro...dForce&_sacat=0&rt=nc&LH_Sold=1&LH_Complete=1

Möchte den PC im Moment nicht verkaufen und mir auch keine gebrachten Teile kaufen. Ausser vl eine Grafikkarte. Wenn dann alles neu wenn die Preise der Grafikkarten hoffentlich wieder gefallen sind.

Bin sonst sehr zufrieden mit dem System und hätte halt beim Spielen ein wenig mehr Leistung.

600€ sind INKLUSIVE Verkaufserlös meiner bestehenden GTX 960.
GuSchLa schrieb:
@Zwirbelkatz
Ist kein 6700k, sondern "nur" ein 6700. Sonst gebe ich dir aber recht. Hell Let Loose benötigt wohl etwas potente Hardware. Und er möchte ja in 2560x1080 zocken. Das sollte man auch nicht vergessen. Obendrauf kommt noch Mini-ITX. Was immer mehr kostet. Aber am besten erstmal mit dem Afterburner genauer nachschauen wie was ausgelastet wird. Außerdem mal mit den Einstellungen der Spiele herumprobieren.

Werde den MSI Afterburner mal ansehen- der läuft eigentlich eh im Hintergrund. :)
kawanet schrieb:
Das dürfte sich schwierig gestalten, denn wer solch eine Kiste sein Eigen nennt, wird die kaum unter Wert verkaufen.



Irgendwas limitiert doch immer. Somit würde ich jetzt nicht zwingend das ganze System angehen, sondern einzig die Grafikkarte.

Den Rest - sofern denn überhaupt notwendig - würde erst angehen, wenn sich entsprechende Angebote ergeben.

Was die vorhandene 960er angeht. Ich hätte ehrlich gesagt arge Bauchschmerzen, die in solchen Zeiten wegzugeben, erst Recht für die veranschlagten 130,- Euro. Dummerweise nutzt der TE WQHD, womit die Karte dann leider tatsächlich überfordert scheint.

Nichtsdestotrotz sollte der TE sich verinnerlichen, dass er im Falle eines späteren Defektes mit leeren Händen dasteht, so wenig wie er für 130,- äquadaten Ersatz erhalten dürfte.

Das ist halt das Dilemma, Monitore werden derzeit für fast lau verramscht, während Grafikkarten von Tag zu Tag teurer werden.

mit frdl. Gruß

Ich möchte eigentlich im Moment nicht das ganze System tauschen.
Dachte nur das eine neue Grafikkarte noch ein wenig mehr rauskitzeln kann. Im Moment halt leider eine schlechter Zeitpunkt was die Preise betrifft.

Danke für den Input! Werde ich verinnerlichen, dass ich ev. die Karte als Ersatz aufhebe.


mfg Patrick
 
Ich würde die Karte schon verkaufen, solange es dafür gutes Geld gibt. Für die neue Karte hast du schließlich Garantie/Gewährleistung, die du, je nach Hersteller, auf bis zu 5 Jahre strecken kannst.
Wir nehmen hoffentlich alle nicht an, dass uns das Thema noch so lange und ohne Unterbrechung beschäftigen wird.

Wichtig zu ergründen ist trotzdem, was limitiert. Wundere dich bitte nicht, wenn sich die Frames mit einer neuen Grafikkarte nicht ändern, da du im Prozessorlimit gewesen bist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: patspi
Zwirbelkatz schrieb:
Wir nehmen hoffentlich alle nicht an, dass uns das Thema noch so lange und ohne Unterbrechung beschäftigen wird.

Warum sollte sich in absehbarer Zeit an dem Szenario etwas ändern?

Ich würde die Karte schon verkaufen, solange es dafür gutes Geld gibt. Für die neue Karte hast du schließlich Garantie/Gewährleistung, die du, je nach Händler, auf bis zu 5 Jahre strecken kannst.

130,- Euro würden mich hingegen nicht überzeugen, das gute Stück zu veräußern.

Wenn der Händler aber im Falle eines Defektes keinen Ersatz zur Hand hat, bzw. nicht gewillt ist, auf Grund gestiegener Preise, nützt einem die Gewährleistung/Garantie wenig. Sicher, sein Geld erhält man/n zurück, das war's dann aber auch schon.

Und da wir schon mal bei der Gewährleistung/Garantie sind, die entfällt natürlich komplett, sofern man/n von privat Gebrauchtware erwirbt. Angesichts der 350,- Euro aufwärts, die für eine 1070 aufgerufen werden, würde ich mir zweimal überlegen, ob ich solch ein Risiko tatsächlich eingehen möchte.

Generell halte ich es für einen schlechten Zeitpunkt aufzurüsten, erst Recht, wenn das Budget limitiert, bzw. Geld nicht im Überfluss vorhanden ist.

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
kawanet schrieb:
Warum sollte sich in absehbarer Zeit an dem Szenario etwas ändern?
Angenommen er findet eine Karte von einem Hersteller mit 5 Jahren Garantie, so bezweifle ich, dass sich in einer solch langen Zeit nicht ein einziges Mal die Möglichkeit gibt, ein Schnäppchen zu ergattern. Letztlich ist das lediglich meine Meinung und Vermutung, die niemand zu teilen braucht.
Irgendeinen günstigen Ersatz bekommt er für die 130€ Gegenwert sicherlich selbst dann wieder. Warum nehme ich das an? Weil die Preise für GPUs mieser kaum noch werden können.

Der Händler ist gebunden an einen rechtlichen Rahmen.
"Nicht gewillt" sollte da keine Grundlage sein.

patspi schrieb:
Das wäre dann mein Plan B wenn ich keine gebrauchte GTX 1070 bekomme.
Die kann tatsächlich von heute auf morgen ersatzlos kaputt gehen. Zumal diese Generation leider zunehmend alt ausschaut, im Vergleich mit den Karten/Treibern der RTX-Exemplare.

Bei der schwierigen Entscheidung wünsche ich Dir viel Erfolg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: patspi
Zwirbelkatz schrieb:
Der Händler ist gebunden an einen rechtlichen Rahmen.
"Nicht gewillt" sollte da keine Grundlage sein.

Recht haben und Recht bekommen sind bekanntermaßen zwei Paar Schuhe. Würdest du ernsthaft deshalb einen Rechtsstreit in die Wege leiten? Das Problem ist doch, dass auch der Händler die Karten zu wechselnden Preisen einkauft und diese ja nach Verfügbarkeit stark schwanken.

Zum Thema gebraucht. In irgendeinem Nachbarthread nennt ein Forumsmitglied eine 5700XT? sein Eigen, die wenn sie nicht ausreichend gestützt wird, abschmiert. Eine Ersatzkarte von einem Freund hingegen läuft anstandslos. Soweit ich das mitbekommen habe, wurde die Karte selbst gebraucht erworben.

Somit kann ergo auch eine defekte Karte bei der Vorführung funktionieren, daheim aber das böse Erwachen erfolgen.

Angenommen er findet eine Karte von einem Hersteller mit 5 Jahren Garantie, so bezweifle ich, dass sich in einer solch langen Zeit nicht ein einziges Mal die Möglichkeit gibt, ein Schnäppchen zu ergattern.

Schnäppchen ist halt relativ. Ich habe für meine RTX 3060 369,- berappt, würde den Kauf selbst aber keineswegs als Schnäppchen betrachten. Angesichts der derzeitigen Lage, kann man/n das aber durchaus als vertretbar einstufen.

Nichtsdestotrotz halte ich meinem vorhandenen Alteisen in Form einer GTX 980 bisher weiterhin die Treue. Zumindest noch, denn wenn ich mir die Preisgestaltung auf ebayKleinanzeigen anschaue, und feststellen muss, dass einzelne Exemplare schon bei 350,- Euro angelangt sind, frag ich mich, ob ich die nicht doch mal inserieren sollte.:D:cool_alt:



mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
kawanet schrieb:
Soweit ich das mitbekommen habe, wurde die Karte selbst gebraucht erworben.
Wer weiß, wie gründlich das geprüft wurde. Ich habe ihm bereits empfohlen, sie zu einem guten Kurs an einen Miner zu verkaufen, den das mutmaßlich ohnehin nicht stören dürfte. Es ist und bleibt ein ärgerlicher Fehler, der aber eher die Ausnahme darstellt und womöglich hätte vermieden werden können.

Es kann maximal glücklich und maximal negativ (wie ich deine Schilderung interpretiere) geschehen. Da alle Eventualitäten damit erschöpfend geklärt sind, bin ich an der Stelle aus der Diskussion raus und wir einigen uns darauf, nicht einig zu sein. :)

Zurzeit geht es leider offenbar nur mit großem Aufwand an Risiko im Ankauf-Verkauf / Energie (i.e. eigenes Geld) / Zeitaufwand für Glücksspiel oder Bots verfolgen.



@patspi
Sehr günstig ist übrigens der 5700g mit 8 Kernen 16 Threads und Grafikeinheit. Games wie AoE4 oder CnC sind darauf zweifelsohne erst mal spielbar. (Ja, ich bleibe dabei, dass ich es für sinnvoll erachte, die gesamte Plattform an dieser Stelle aufzugeben)

Vergleich einer ähnlichen, integrierten Grafikeinheit:
 
INPUT:

Nochmals Taskmanager bzw Afterburner laufen lasse.
GrafikEinstellungen auf MAX im Spiel.

CPU im Schnitt 60-70%
GPU im Schnitt 100% dedzierter Speicher GPU Speicher 3,8 von 4,0 GB ausgelastet.

also der Flaschenhals ist defentiv die Grafikkarte!
 
Zurück
Oben