xamoel schrieb:
Pardon, aber alle 5 Jahre ein neues Smartphone?
Was ist denn daran vernünftig? Bei Smarthphones kann man nunmal nicht, wie bei PCs, dermaßen starke Hardware kaufen, dass diese nicht nach 2-3 Jahren komplett veraltet und unfassbar lahm ist.
Mein Galaxy S2 ist im Alltag komplett unbrauchbar, trotz Resets und Root, da möchte ich nicht noch 2 Jahre warten bis ich mir ein Neues kaufe.
Och, du Ärmster. Verkauft man also immer noch durch schlechte Software neue Hardware?
Ich wär ja auch mal für ein Upgrade meinerseits, aber dafür müsste ich auf jeden Fall ein sauberes Linux aufgeben, und wenns kein BB werden soll, auch die Qwertz. Dann nutz ich mein 5 Jahre altes Handy halt weiter...
Luccabrasi schrieb:
In Zeiten wo hier auf VOIP umgestellt wird verstehe ich nicht warum die Hersteller mit Router auf dem Markt kommen ohne Telefonanlage. Warte schon ein paar Monate auf eine alternative zu meiner FB7360 allerdings mit vier GB Lan-Anschlüsse und im gleichen Preissegment der 7360. Außer den Speedport-Krücken (z. B. 724v) die preislich noch unter einer 7360 liegen gibt es nicht viel.
Welcher Teil deiner 7360 genügt denn nicht mehr? Nur rein die Gigabit-Ports? So ein 5- oder 8-Port-Switch kostet ja nicht mehr die Welt, und mit der Differenz zu ner neuen Fritz kann man seeehr lange den Strom für beide Geräte bezahlen. Meine 7362 hat zwei Gigabitports und zwei 100er, find ich auch eher witzlos, aber zumindest kann man da zwei Geräte ohne Switch dran anbinden. Kann sie aber wegen WLAN-Hängern nicht wirklich empfehlen.
In Sachen VOIP kann man natürlich nur zustimmen, denn die Ankündigung der Telekom steht ja. Klar, das mag in anderen Ländern anders ausschauen und der ein oder andere wird auch hierzulande künftig VOIP-freie Router betreiben, aber wenn ich satte 300€ für so ein Teil in die Hand nehmen würde, dann wäre das ja wohl ein K.O.-Kriterium. Überhaupt, 300 Euronen für nen Router, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Nebenbemerkung, weil ich grade in dem Bereich eingekauft hab: Reine Accesspoints mit ac-WLAN im Simultanbetrieb mit bgn? Düster. Selbst bei 2x2 ist die Auswahl sehr übersichtlich, aber 3x3 fängt bei 240€ an. Da käms billiger, wenn man nen Router mit solcher Ausstattung hernimmt und den im totalen Verdummungsmodus als AP nutzt. Überall faselt man von Energieeffizienz, aber statt nem genau passenden AP mit <5W Aufnahme soll man sich doch lieber nen vollgestopften Router mit Modem, Telefonfunktion, Firewall, USB- und vielen Netzwerkports zulegen, und dort nur ne mehr-oder-minder gut implementierte Randfunktion benutzen. Schnorchelt halt seine 10W+, was solls, wenns insgesamt günstiger kommt...
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
(dass ein AP sehr sparsam sein kann, zeigt der TL-WA901ND, den ich mir dann auch geholt habe - dann gibts eben noch kein ac, damit sind Bonuspunkte für ac-Unterstützung bei neuen Endgeräten auch vom Tisch, und damit bleibt die nächsten Jahre alles bei g und n. Soll die Industrie mal nicht über die fehlende Marktdurchdringung weinen, ich habs versucht)