News Greyhound AC2550: „Ultimativer WLAN-Router“ von Sitecom mit Audio

Auch wenn er teurer ist als die Konkurrenz... die haben kein OpenWRT... das ist viel wert.

Ich bleib aber erstmal bei meiner Fritzbox 7390... mehr als 300MBit brauch ich nicht im WLAN und für audio Streaming gibts günstigere Geräte.
 
Was spricht dagegen etwas in den SoC einzupflanzen? Wofür soll ein extra Chip her? So lassen sich viel kompaktere und energieeffizientere Geräte herstellen.
 
Man kommt sich vor wie bei den Nassrasierern, erst 1 Antenne dann 2 dann 3 dann 4. Seh schon bald kommt der Ultra über Router mit 6 Antennen! Denn 6 ist besser als 4! :D
 
xamoel schrieb:
Mein Galaxy S2 ist im Alltag komplett unbrauchbar, trotz Resets und Root, da möchte ich nicht noch 2 Jahre warten bis ich mir ein Neues kaufe.

was aber nicht an der Hardware des S2 liegt sondern an der verkrüppelte Samsungsoftware, installier dir Cyanogenmod oder andere Androit derivate ohne den ganzen schickimickischnickschnack und du wirst dich wundern wie flott die "alte Krücke" auf einmal ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ultimativer" ... ich empfinde die Wortwahl als etwas arg weit aus dem Fenster gelehnt.

Geräte von Draytec, die hätten für mich deutlich eher diesen Begriff verdient.

Cya, Mäxl
 
xamoel schrieb:
Pardon, aber alle 5 Jahre ein neues Smartphone?
Was ist denn daran vernünftig? Bei Smarthphones kann man nunmal nicht, wie bei PCs, dermaßen starke Hardware kaufen, dass diese nicht nach 2-3 Jahren komplett veraltet und unfassbar lahm ist.
Mein Galaxy S2 ist im Alltag komplett unbrauchbar, trotz Resets und Root, da möchte ich nicht noch 2 Jahre warten bis ich mir ein Neues kaufe.

Totaler Blödsinn, das lässt sich nicht vergleichen.

Keine Ahnung für was Du Dein Smartphone nutzt, aber i.B. ich halte mich (im Vergleich zu meinem Umfeld) für einen sehr aufgeschlossenen user in Punkto neu apps und diverse Anwendungsmöglichkeiten -zugegeben Spiele gehören da für mich eher am Rande dazu.

Habe mir das Galaxy S (1) zum Release gekauft (2008?) und konnte damit alles bis Anfang 2014 machen. Selbst der Akku hielt noch gut 1 Tag durch (zugegeben bin recht schnell auf Cyanogen umgestiegen (glaub mit 7 anfangs und zuletzt 11).

Seit diesem Jahr habe ich ein aktuelles Smartphone und klar ist vieles deutlich schneller -aber DAS Killerfeature für den Umstieg oder die totale Unbrauchbarkeit fürs Telefonieren, Messangen, Browsen, Youtuben, GPS-Tracken ect. meines alten Galaxy S konnte ich nicht feststellen.
 
Hier wird nicht gerade im Ernst der Preis eines Routers mit dem Preis einen Smartphones verglichen, nur weil der SoC der gleiche ist ?
Oh man, ich schmeiß mich weg....

Genau so wenig, kann man doch wohl kaum solch ein Gerät mit Business Geräten vergleichen. Wie kommt man nur auf solche dumme vergleiche, sorry !?! Wäre ja das gleiche nen VW Golf mit nen Mercedes G Klasse AMG zu vergleichen xD

Finde das Teil jetzt erstmal mit den Infos okay. Er muss in guten Tests zeigen was er kann, erst dann sollte man über einen Preis meckern oder halt nicht. Und die UVP sagt generell schon mal gar nichts aus, ne
 
In Zeiten wo hier auf VOIP umgestellt wird verstehe ich nicht warum die Hersteller mit Router auf dem Markt kommen ohne Telefonanlage. Warte schon ein paar Monate auf eine alternative zu meiner FB7360 allerdings mit vier GB Lan-Anschlüsse und im gleichen Preissegment der 7360. Außer den Speedport-Krücken (z. B. 724v) die preislich noch unter einer 7360 liegen gibt es nicht viel.
 
bad_blade schrieb:
Wie kommt man nur auf solche dumme vergleiche, sorry !?! Wäre ja das gleiche nen VW Golf mit nen Mercedes G Klasse AMG zu vergleichen xD

Ist der Motor da auch derselbe? oO Soo abwegig ist der Vergleich zw. Handy & Router ja nunmal nicht.

UVP sagt zwar nix, aber trotzdem hoher Einstiegspreis.
 
Man kann Handy SoCs nicht mit Router SoCs vergleichen, nur weil vielleicht die selben ARM Kerne verbaut sind. Ein Handy muss keine 5 Gbit Ports oder DSL bedienen im Netzwerk und ein Router hat bisher keine Verwendung für GPU-Funktionen, was aber ja noch kommen kann bei der Entwicklung. Die Zusammensetzung unterscheidet sich schon deutlich.
 
xamoel schrieb:
Pardon, aber alle 5 Jahre ein neues Smartphone?
Was ist denn daran vernünftig? Bei Smarthphones kann man nunmal nicht, wie bei PCs, dermaßen starke Hardware kaufen, dass diese nicht nach 2-3 Jahren komplett veraltet und unfassbar lahm ist.
Mein Galaxy S2 ist im Alltag komplett unbrauchbar, trotz Resets und Root, da möchte ich nicht noch 2 Jahre warten bis ich mir ein Neues kaufe.

Och, du Ärmster. Verkauft man also immer noch durch schlechte Software neue Hardware?
Ich wär ja auch mal für ein Upgrade meinerseits, aber dafür müsste ich auf jeden Fall ein sauberes Linux aufgeben, und wenns kein BB werden soll, auch die Qwertz. Dann nutz ich mein 5 Jahre altes Handy halt weiter...

Luccabrasi schrieb:
In Zeiten wo hier auf VOIP umgestellt wird verstehe ich nicht warum die Hersteller mit Router auf dem Markt kommen ohne Telefonanlage. Warte schon ein paar Monate auf eine alternative zu meiner FB7360 allerdings mit vier GB Lan-Anschlüsse und im gleichen Preissegment der 7360. Außer den Speedport-Krücken (z. B. 724v) die preislich noch unter einer 7360 liegen gibt es nicht viel.

Welcher Teil deiner 7360 genügt denn nicht mehr? Nur rein die Gigabit-Ports? So ein 5- oder 8-Port-Switch kostet ja nicht mehr die Welt, und mit der Differenz zu ner neuen Fritz kann man seeehr lange den Strom für beide Geräte bezahlen. Meine 7362 hat zwei Gigabitports und zwei 100er, find ich auch eher witzlos, aber zumindest kann man da zwei Geräte ohne Switch dran anbinden. Kann sie aber wegen WLAN-Hängern nicht wirklich empfehlen.

In Sachen VOIP kann man natürlich nur zustimmen, denn die Ankündigung der Telekom steht ja. Klar, das mag in anderen Ländern anders ausschauen und der ein oder andere wird auch hierzulande künftig VOIP-freie Router betreiben, aber wenn ich satte 300€ für so ein Teil in die Hand nehmen würde, dann wäre das ja wohl ein K.O.-Kriterium. Überhaupt, 300 Euronen für nen Router, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Nebenbemerkung, weil ich grade in dem Bereich eingekauft hab: Reine Accesspoints mit ac-WLAN im Simultanbetrieb mit bgn? Düster. Selbst bei 2x2 ist die Auswahl sehr übersichtlich, aber 3x3 fängt bei 240€ an. Da käms billiger, wenn man nen Router mit solcher Ausstattung hernimmt und den im totalen Verdummungsmodus als AP nutzt. Überall faselt man von Energieeffizienz, aber statt nem genau passenden AP mit <5W Aufnahme soll man sich doch lieber nen vollgestopften Router mit Modem, Telefonfunktion, Firewall, USB- und vielen Netzwerkports zulegen, und dort nur ne mehr-oder-minder gut implementierte Randfunktion benutzen. Schnorchelt halt seine 10W+, was solls, wenns insgesamt günstiger kommt...:freak:
(dass ein AP sehr sparsam sein kann, zeigt der TL-WA901ND, den ich mir dann auch geholt habe - dann gibts eben noch kein ac, damit sind Bonuspunkte für ac-Unterstützung bei neuen Endgeräten auch vom Tisch, und damit bleibt die nächsten Jahre alles bei g und n. Soll die Industrie mal nicht über die fehlende Marktdurchdringung weinen, ich habs versucht)
 
Ist das eine Marmorplatte ? sieht geil aus :D einen hab ich noch: mein Router is schneller als dein PC :D
 
DaBzzz schrieb:
In Sachen VOIP kann man natürlich nur zustimmen, denn die Ankündigung der Telekom steht ja. Klar, das mag in anderen Ländern anders ausschauen und der ein oder andere wird auch hierzulande künftig VOIP-freie Router betreiben, aber wenn ich satte 300€ für so ein Teil in die Hand nehmen würde, dann wäre das ja wohl ein K.O.-Kriterium.
Ich zitiere mich mal selbst 5 Beiträge zuvor...
Daedal schrieb:
Ich verstehe nicht wie man sagen kann ein Router mit OpenWRT installiert könne keine VoIP?
http://wiki.openwrt.org/doc/howto/voip.asterisk
 
Daedal schrieb:
Ich zitiere mich mal selbst 5 Beiträge zuvor...

Brauchste nicht, hab ich gesehen. Aber wie schließt du denn ein ordinäres Telefon an, wenns dafür keine Buchse gibt? Standalone-VOIP-Telefone mit Netzwerkbuchse laufen überall, das ist nicht das Problem.

Und selbst wenn du dein VOIP selbst draufhäkelst: Das Gerät wurde nicht damit verkauft, ergo ist die VOIP-Funktion für den Support nicht existent. Es geht nicht? Können wir dir nicht helfen. Halt, doch, kauf doch einfach den Nachfolger mit offiziellem VOIP-Support, heute nur für dich zum Sonderpreis von 299€...


Nochwas von der Hardwarefront: WLAN-APs mit integriertem DECT-Repeater gibts auch nicht. Wieder so eine nahezu konfigurationsfreie Sache, die man entweder mit ner separaten Gerätschaft lösen oder mit ner völlig überzogenen Lösung a la Fritz 7390/7490* erschlagen muss.

*: DECT gibts ab 60€, Dualband-WLAN ab 60€, beides zusammen macht mindestens 200€...
 
Mich beschleicht das Gefühl, das auch dieses Ding sich auf der Stromrechnung bermerkbar machen wird.
Diese ganzen (Pseudo) Highperformance Router fressen nicht selten >15W -im Idle. Das liegt dann eben daran, dass wie HominiLupus schrieb "Bei so teuren Modellen wie hier allerdings nicht, die sind meist aus Einzelchips aufgebaut." Gerade im Sommer kann das aber zum Problem werden...

Wer den ultimativen Router will kauft am besten ein Produkt, dass schon länger am Markt ist und nachweißlich gut funktioniert. Hardcore Gigabit WiFi is nutzlos wenn man die Connection verliert und plötzlich der Stream stockt oder das Game laggt. Ein guter 802.11n Router wäre dann eventuell doch die bessere Alternative gewesen -zu kleinerem Preis... Das nur mal so Denkanstoß...
 
DaBzzz schrieb:
Brauchste nicht, hab ich gesehen. Aber wie schließt du denn ein ordinäres Telefon an, wenns dafür keine Buchse gibt? Standalone-VOIP-Telefone mit Netzwerkbuchse laufen überall, das ist nicht das Problem.
Was hat denn die TAE Buchse mit VoIP zu tun? Willst du Festnetztelefonie integrieren brauchst du die sicherlich, doch wie du schriebst ist diese in 2 Jahren obsolet und keiner kauft so etwas heute noch, der einen Router mit VoIP braucht.
Moderne VoIP Telefone verbinden sich in der Regel über WLAN.

Und was soll denn offizieller VoIP Support bedeuten? Hast du mal einen Link zu einem solchen Zertifikat? Oder einen Router der das drauf stehen hat?

Und kannst du mal näher erläutern was genau du integriert haben willst in einem WLAN-AP bei WLAN und DECT? Repeater die beides können braucht ein reines VoIP nicht.
 
Daedal schrieb:
Was hat denn die TAE Buchse mit VoIP zu tun? Willst du Festnetztelefonie integrieren brauchst du die sicherlich, doch wie du schriebst ist diese in 2 Jahren obsolet und keiner kauft so etwas heute noch, der einen Router mit VoIP braucht.
Moderne VoIP Telefone verbinden sich in der Regel über WLAN.

Äh? Der Großteil der heutigen VOIP-Anschlüsse läuft über nen Router, der alle Telefonate eben über IP statt über POTS rausführt. Angeschlossen ist alles zwischen Omas Wählscheibentelefon bis zu den modernen Terrorfonen mit Anrufbeantworter, DECT-Basisstation etc. pp., eben über die gute alte TAE-Buchse. Und das wird sich auch nach Abschaffung von POTS nicht schlagartig ändern.
Zeig uns mal ne Auflistung von WLAN-Telefonen, Geizhals zeigt mir da sage und schreibe ELF Stück an, davon 7 komplett schnurlose. Unbestritten, dass es sowas gibt, aber das ist sicher nicht Standard bei neuen Anschlüssen, und schon gar nicht die am meisten verbreitete Variante.
Zumal, Wissenslücke meinerseits: Wie richte ich denn ein so modernes VOIP-Telefon ein, wenn mir mein Telefonanbieter die Zugangsdaten nicht gibt? Dann müssen ja Telefon und Router miteinander reden, wenn nur der Router weiß, wie er das Gespräch aufbauen kann. Das Mobilteil kanns mangels Daten nicht selbst abwickeln, also wie ein völlig normales (W-)LAN-Endgerät irgendwelche Datenpakete durch die Gegend schicken, in die der Router nicht nennenswert reingucken muss. Über welches Protokoll redet da das zugangsdatenfreie VOIP-Telefon mit dem Router?

Daedal schrieb:
Und was soll denn offizieller VoIP Support bedeuten? Hast du mal einen Link zu einem solchen Zertifikat? Oder einen Router der das drauf stehen hat?

Nochmal Äh? Wenn VOIP Bestandteil des Geräts ist, leistet der Hersteller auch Support dafür (je nach Hersteller mal mehr oder weniger). Wenn nicht, dann nicht. Daran ändert auch OpenWRT wenig.

Daedal schrieb:
Und kannst du mal näher erläutern was genau du integriert haben willst in einem WLAN-AP bei WLAN und DECT? Repeater die beides können braucht ein reines VoIP nicht.

Nun, eben einen WLAN-AP und einen DECT-Repeater (oder Basisstation). Simpel gestrickte Geräte, die nur ein Netz aufmachen oder vergrößern, und dafür entsprechend wenig Saft verbrauchen. Keine VPN-Gateways, kein Lowest-End-NAS, keine Kühlschrankverwaltung, auch kein Jugendschutz, DynDNS, Telefonbuch oder Statusmailer. Nur nen simpler, dummer AP.
 
Also sorry Wir reden hier über alte Technik. Mein Nokia N95 hat schon SIP Telefonate über den WLAN Router gemacht oder über UMTS. Da gabs noch nicht mal iPhones. Und den Link zu Asterisk habe ich schon gepostet, wo du deine Fragen alle beantwortet bekommst. Das sprengt hier deutlich den Rahmen.

Mir ist immer noch nicht klar worum es dir geht. Warum sollte ein Router Hersteller der VoIP integriert hat DECT zwingend anbieten müssen und warum TAE Dosen für Omas Telefon. Wir sprachen hier ausschließlich über VoIP. Und welcher Router Hersteller bietet Support für VoIP? Was macht den hier vorgestellten Router in deinen Augen untauglich für VoIP, wie du es behauptet hast.

Wahrscheinlich ist es immer noch nicht klar für mich, da du keinerlei Quellen zu deinen Ausführungen verlinkt hast. Auch keine zu irgendeinem Zertifikat, das VoIP auf Routern garantieren würde und den Hersteller Supportpflichtig macht im Gegensatz zu anderen die diese Funktion anbieten.
Zeig uns mal ne Auflistung von WLAN-Telefonen, Geizhals zeigt mir da sage und schreibe ELF Stück an, davon 7 komplett schnurlose.
Das ist ja witzig. Denn Was dort nicht existiert gibt es nicht? Ich zeige dir mal was richtiges suchen bei Produkten ausmacht:
https://geizhals.de/?cat=phonw&xf=4028_VoIP#xf_top
305 VoIP Telefone. 18 davon mit DECT...hmmm. 11 davon mit WLAN - also danach würde ich von gleich schlechter Verbreitung oder von gleichwertiger Verbreitung von WLAN und DECT Funktion sprechen. Oder ist DECT auch irrelevant? Hinzu kommt, dass jedes Smartphone, das WLAN und SIP Accounts unterstützt ebenfalls mit der Anlage funktioniert, die sind dort auch nicht gelistet bei geizhals. DECT findet man bei Smartphones eher nicht.
 
Zurück
Oben