News Greyhound AC2550: „Ultimativer WLAN-Router“ von Sitecom mit Audio

Daedal schrieb:
Mir ist immer noch nicht klar worum es dir geht. Warum sollte ein Router Hersteller der VoIP integriert hat

Der Punkt ist, so gut wie keiner dieser "Superrouter" hier hat VoiP integriert. Auch wenn OpenWRT unterstützt wird, sobald du ein Custom OpenWRT mit Asterisk flashst ist der Support weg. Zudem kann der normale Kunde kein Custom OpenWRT flashen.
Dann kannst du keines deiner derzeitigen Telefone anschließen, von so was wie Fax wollen wir gar nicht mal reden: gibts da auch schon VoIP Geräte für Consumer? :)
Ein normaler Consumer will wenn möglich in 2 Jahren seine Telefone weiternutzen, also mit TAE Dose. Mit diesem 300€ Elektroschrott geht das aber nicht. DECT ist irrelevant weil du da eine Gegenstation brauchst: dieser Router hat keine Basisstation für DECT eben genausowenig wie eine TAE Buchse.

Und ja, jedes Smartphone kann SIP, nur ist das so umständlich daß es kaum einer nutzen will. Angerufen werden auf der VoIP Nummer geht ja noch, aber abgehend ist es ein vergleichsweises Gefummel. Und Asterisk kann wie oben schon geschrieben der normale Smartphone Nutzer sowieso nicht installieren. Da wird wie DaBzzz geschrieben hat ein Nachfolgemodell mit genau gleicher Hardware aber anderer Firmware kommen. Dann vielleicht für 250€ weil die Hardware bis dahin billiger herzustellen ist und man ja den Preisvorteil weitergeben will...

Für Hardware die aus schlechterer Hardware als einem 40€ Android HTPC USB Stick, einem 10€ GBit Switch und einem <unbekannter Betrag> WLAN AC Adapter besteht sind 300€ einfach zu viel, vor allem wenn abzusehen ist daß man in 2 Jahren neu kaufen muss. Eine Fritzbox kostet auch 300€ aber da weiß ich in 2 Jahren kann ich die immer noch nutzen, und hab sogar ein DSL Modem drin was der hier nicht hat.
 
Luccabrasi schrieb:
In Zeiten wo hier auf VOIP umgestellt wird verstehe ich nicht warum die Hersteller mit Router auf dem Markt kommen ohne Telefonanlage. Warte schon ein paar Monate auf eine alternative zu meiner FB7360 allerdings mit vier GB Lan-Anschlüsse und im gleichen Preissegment der 7360. Außer den Speedport-Krücken (z. B. 724v) die preislich noch unter einer 7360 liegen gibt es nicht viel.

Das liegt einfach daran dass der Deutsche Markt nicht Ziel der Entwicklung ist. In den USA brauchst Du kein Modem oder VoIP im Router, das wird Dir alles vom (geschlossenen) Modem Deines Anbieters bereitgestellt. Du hängst dann den Router Deiner Wahl per WAN dran, fertig ist die Laube. Für nichts anderes sind diese Dinger gebaut. Ähnlich ist es ja z.T. auch bei deutschen Kabelanbietern, wobei die mittlerweile aus Kostengründen dazu übergehen ebenfalls Router mit integriertem Modem einzusetzen.
 
Daedal schrieb:
Also sorry Wir reden hier über alte Technik. Mein Nokia N95 hat schon SIP Telefonate über den WLAN Router gemacht oder über UMTS. Da gabs noch nicht mal iPhones.
Da muss ich dich leider überbieten, das hab ich schon mit meinem N80 gemacht. Nur war das ein extremer Stromfresser, da ohne permanente WLAN-Verbindung das Handy einfach nicht geklingelt hat. Macht aber auch heute kaum jemand, oder?

Daedal schrieb:
Mir ist immer noch nicht klar worum es dir geht. Warum sollte ein Router Hersteller der VoIP integriert hat DECT zwingend anbieten müssen und warum TAE Dosen für Omas Telefon. Wir sprachen hier ausschließlich über VoIP.
Von zwingend war nie die Rede. Nur wird sich eben kaum jemand einen 300€-Router kaufen, um dann gleich noch seine Telefone zu erneuern, weil die mit ihrer TAE nicht mehr dranpassen. DECT legen die Fritzboxen vor, die sind zwar auch nicht alle günstig, aber selbst die 7490 liegt bei "nur" 230€. Inklusive 2 TAE.

Daedal schrieb:
Und welcher Router Hersteller bietet Support für VoIP?
Weil ichs grade davon hatte: AVM vielleicht?

Daedal schrieb:
Was macht den hier vorgestellten Router in deinen Augen untauglich für VoIP, wie du es behauptet hast.
Er unterstützt es nicht out-of-the-box?

Daedal schrieb:
Das ist ja witzig. Denn Was dort nicht existiert gibt es nicht?
Doch, aber es ist die erste Anlaufstelle für nen Überblick. Du verlinkst ja lustigerweise auch darauf ;)

Daedal schrieb:
Ich zeige dir mal was richtiges suchen bei Produkten ausmacht:
https://geizhals.de/?cat=phonw&xf=4028_VoIP#xf_top
305 VoIP Telefone. 18 davon mit DECT...hmmm. 11 davon mit WLAN - also danach würde ich von gleich schlechter Verbreitung oder von gleichwertiger Verbreitung von WLAN und DECT Funktion sprechen.

Guut, dann zeig ich dir mal die ursprüngliche Fragestellung:
Daedal schrieb:
Moderne VoIP Telefone verbinden sich in der Regel über WLAN.
Du sagst das selbst: 11 mit WLAN, 4 davon Strippentelefone, 7 mitohne Kabel. Wow, das gegen 700 Analogtelefone und 300 anders angeschlossene VOIP-Telefone...

Daedal schrieb:
Hinzu kommt, dass jedes Smartphone, das WLAN und SIP Accounts unterstützt ebenfalls mit der Anlage funktioniert, die sind dort auch nicht gelistet bei geizhals.
Nochmal die Frage: Was, wenn der Telefonanbieter die VOIP-Zugangsdaten nicht rausrückt?


TenDance schrieb:
Das liegt einfach daran dass der Deutsche Markt nicht Ziel der Entwicklung ist. In den USA brauchst Du kein Modem oder VoIP im Router, das wird Dir alles vom (geschlossenen) Modem Deines Anbieters bereitgestellt. Du hängst dann den Router Deiner Wahl per WAN dran, fertig ist die Laube. Für nichts anderes sind diese Dinger gebaut. Ähnlich ist es ja z.T. auch bei deutschen Kabelanbietern, wobei die mittlerweile aus Kostengründen dazu übergehen ebenfalls Router mit integriertem Modem einzusetzen.
Vermut ich ja auch, man passt das Ding minimal an und verkaufts hier halt auch, würde aber so ein Gerät nie und nimmer explizit für den hiesigen Markt entwickeln, weil die zu erwartende Stückzahl einfach nicht ausreicht. Nicht nur weil D kleiner ist, sondern auch, weil man hier ganz andere Anforderungen hat.
Ein gewisser deutscher Kabelanbieter liefert WLAN-Router aus, auch wenn der Kunde gar kein Leih-WLAN bestellt hat. Wahrscheinlich aus Kostengründen, für die paar einzelnen Leute, die ohne bestellen, rentiert sich ein separates Gerät nicht. Jedenfalls hatte der Router WLAN aktiv, nachdem er Strom bekommen hat. Nachdem er die Internetverbindung aufgebaut hatte, gings aus. Du bezahlst nicht dafür (2€/Monat), also knipsen wir dir vorhandene Hardwarefunktionen einfach aus...
 
Zurück
Oben