Das 2019er Grid von CM war ja schon der spielerisch totale Reinfall, wenn man dann den Teaser anschaut scheint das ja grad wieder einer zu werden.
Keine Ahnung wo da eigentlich noch der Reiz liegen soll, so viele Fahrzeuge und Strecken zu besitzen, an für sich aber nichts davon spaß macht, weil nichts gut umgesetzt wird.
Gerade auch die ganz normalen Rennstrecken haben halt nach dem X ten mal verheizen gar keinen Reiz mehr, wenn da nicht ein gewisses Maß an Simulation dabei ist.
Arcade Racer würden sich definitiv besser tun auf nicht offiziellen und lizensierten Rennstrecken.
Das ist halt rausgeworfenes Geld ohne Ende wenn man sowieso keine realistische Fahrzeugphysik hat, die auch die Lizenz lohnenswert macht. Am Ende des Tages ist es da nämlich ziemlich egal ob ich jetzt die Nordschleife fahre oder auf einer Eigenkreation, nur der gravierende Unterschied wäre, dass die eigene Kreation keine Lizenz kostet und man optisch noch was gescheites daraus machen kann, während man auf einem Abbild einer Rennstrecke schon jeden Meter fast schon auswendig kennt, so wie man die ersten 2 Rennspiele beliebiger Sorte gespielt hat.
Das letzte Grid hab ich sagenhafte 0.6 Stunden gespielt, zwar fürn Appel und n Ei kaufen können, aber selbst die paar Euro waren schon zu viel dafür. Das war der reinste Zugsimulator, auf Strecken die man schon X Tausend mal gesehen hat und entsprechend vor Langeweile platzen, insbesondere dann, wenn da auch kein einziges Detail im Asphalt ist.
Worauf ich seitens CM gespannt bin ist 2023 mit der WRC Lizenz, da bin ich schon richtig am geiern bis der Tag dann kommt, an dem die mal zeigen können, ob sies besser machen als KT Racing und insbesondere wie es sich dann spielt.
KT Racing hat was die Sachen angeht einfach nicht das nötige Team um die WRC Titel dorthin zu bringen, wo sie eigentlich sein könnten, sei es bezüglich der Performance, Bugs oder Audio aber unterm Strich kann man dort einen goldenen Kern des Gameplays erkennen.
Der letzte Ableger gefällt mir sogar besser als Dirt Rally 2.0, einfach ein extrem höherer Detailgrad und vor allem Liebe zu den Streckendetails - liegt Laub aufm Boden fährt man auch über Laub, während es bei DR2.0 viele solcher Details nicht gibt.