@pseudopseudonym
Ist ja nur meine persönliche Meinung - hab ich auch ganz klar vorn angestellt.
Dass die heutigen Fahrer allgemein ganz andere Typen sind ist ja sowieso klar und in keinster weise mit früher zu vergleichen. Gilt sicher aber auch für die - zu noch früher.
für mich bleibt Schumacher einfach der schummelschumi der arg unfaire Aktionen an den Tag gelegt hat und gegenüber seinen Teamkollegen bevorzugt wurde - auch wenn teilweise vielleicht erarbeitet. Das gleiche gilt auch bei vettel bei zumindest einem WM Titel als er den Webber rausgekickt hat - genau da hab ich zum stiefsohn gesagt “das war’s mit der wm fürn Webber“ und so war’s.
Um bei deutschen Rennfahrern in nicht allzu weit entfernter Vergangenheit zu bleiben, war Ralf meistens wesentlich sympathischer leider halt mit weniger Erfolg das gleiche gilt für Frentzen und hülkenberg - anfangs auch vettel bis er webber die wm „vermasselt“ hat.
vielleicht liegt es auch am Ruhm, dass viele für normalsterbliche einfach abgehoben und unsympathisch wirken/werden.
Z.b. lauda war für mich auch ein ziemlich unsympathischer Kerl, vor allem wenn man ein paar Geschichten kennt die so nicht im Umlauf sind. Trotzdem hatte er teilweise beeindruckende „Aktionen“ (so wie Schumacher auch, auch das muss man neidlos anerkennen)
dennoch ist er, wenn man so will ein österreichischer „Nationalheld“ so wie Schumacher vermutlich für viele deutsche - ist ja auch ok, zumindest für mich. Gegenüber lauda ist Berger wesentlich sympathischer allerdings halt auch eher erfolglos.
für mich persönlich der beste Rennfahrer in der Formel 1 ist und bleibt (zumindest vorläufig) Senna auch der hatte seine: sagen wir einmal aggressiven Manöver, trotzdem ist er für mich der beste und hätte er nicht den tödlich Unfall gehabt glaube ich, hätte die Karriere von Schumacher womöglich auch anders ausgesehen oder es hätte nicht gleich für 7 wm Titel gereicht.
allerdings wie heißt es so schön: hätte hätte Fahrradkette
Mit freundlichen Grüßen