Falc410
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 6.664
Cumulonimbus schrieb:Das Wohl dem Schuldigen der immer frische Backups zur Seite hat!![]()
Haha

Aber danke fuer die Warnung. Nun wissen wir anderen worauf wir uns einlassen ^^
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Cumulonimbus schrieb:Das Wohl dem Schuldigen der immer frische Backups zur Seite hat!![]()
Falc410 schrieb:Selber Schuld wuerde ich mal sagen.
jojoac schrieb:@35 genau das ist das Problem, hier schreiben meißt irgendwelche Kiddis einen schwachsinn, da wird mir echt schlecht!!!
Cumulonimbus schrieb:Nach dem Einspielen der beiden Patches funktioniert bei mir das gesamte Netzwerk nicht mehr. Hat das noch wer beobachten können?
Das stimmt überhaupt nicht, die Festlegung der Swap-Größe kann bis heute nützlich sein. (weil Swap nicht defragmentiert werden kann und ohne Festlegung zu Fragmentierung von freigegebenen Festplattenplatz führen kann, weil er keinen gleich bleibenden Platz hat) Ist eine Anwendung zu groß für den RAM+Swap stürzt sie in dem Moment, wo sie größer wird, ab. Deswegen muss man sich bei der Festlegung eben überlegen, wie viel Platz man für den Swap festlegt. Auf den meisten unixoiden Systemen wird die Swapgröße übrigens grundsätzlich dauerhaft festgelegt, weil Swap aus Geschwindigkeitsgründen direkt eine eigene Partition (ohne Dateiformat) bekommt - dabei hat sich komischerweise noch niemand beschwert. Die Forenempfehlung zu Win98-Zeiten zur Größe der Swap-Datei in Windows lautete Swap=3*RAM-Größe und das ist schon sehr sicher, weil eine Anwendung, die dafür zu groß wäre und entsprechend dem vorhandenen RAM extrem viel swappen müsste, ohnehin so grottenlangsam laufen würde, dass sie nicht benutzbar wäre.Velox schrieb:... Bei Windows 98 war ja sehr oft der Tipp zu lesen man solle die Größe der Auslagerungsdatei festlegen und nicht von Windows verwalten lassen. Da liefen dann viele Spiele nicht mehr (richtig). ...
Das ist eben falsch, die Größe musste nur groß genug sein, "automatisch von Windows" war keine Vorraussetzung.Velox schrieb:... bzw nicht booteten bis die Festlegung der Größe geändert wurde auf "automatisch von Windows". ...
Velox schrieb:Was willst du? Da war doch nicht meine Aussage, daß es nichts bringt! Ich sagte, daß viele Spiele nicht mehr gingen bzw nicht mehr richtig bzw nicht booteten bis die Festlegung der Größe geändert wurde auf "automatisch von Windows". Also einfach richtig lesen, dann brauchst du mir nicht einen Roman schreiben den ich sowieso kenne![]()
Spock37 schrieb:Und jetzt kriegen sie eben von der professionellen Fachpresse die Quittung (z.B. "ZDnet" für alle, die gar nicht wissen, was "Professionelle Fachpresse ist, oder die meinen obigen Post nicht lesen wollten).