Großes Problem WD My Book

DonVito84

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
409
Hallo,

wie bereits erwähnt habe ich ein riesen Problem mit meiner externen Festplatte. Von einem Moment auf den anderen wird sie nicht mehr richtig erkannt. Das heisst wenn ich sie über den Explorer anklicken möchte, kommt ne Meldung: "Datenträger muss erst formatiert werden" - bevor sie die Festplatte nutzen können. Es sind sicher um die 400GB drauf, aber angezeigt werden 0GB!

Ich habe echt wichtige Daten drauf. Was kann da passiert sein? Also sie startet auch ganz normal und läuft ruhig, keine komischen Geräusche etc.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Platte: WD My Book Premium 500GB
Win Vista 64Bit
 
Ich habe Dein Thema mal ins Datenrettungsforum verschoben!

Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.10.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Ok, ich bin gerade dabei. Aber selbst der Quick Search Modus dauert ja ziehmlich lange so wie es aussieht.

Ich habe beide Suchverfahren gemacht und bei beidem kommt folgendes:

http://www.mediafire.com/imageview.php?quickkey=igm2sy4n42w&thumb=4


Edit:

Ich habe mein Problem nun doch noch gelöst!

Ich habe dazu die Lösungsvorschläge aus diesem "https://www.computerbase.de/forum/threads/externe-festplatte-zeigt-keine-daten-mehr-an-alles-weg.442730/" Thread genommen. Es scheint sich bei uns beiden auch um das selbe Problem zuhandeln.

Mfg
Vito
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist bei externen Disks leider, dass man sie nicht so gut testen kann, aber wenn ich mich nicht irre, gibt es für externe Disks von WD ein Tool, wobei ich leider nicht sagen kann, ob man damit die S.M.A.R.T.-Werte auslesen kann. Generell ist die Diagnose von externen Disks, wenn sie unter USB angeschlossen werden, dass diese Schnittstelle das transportieren der Maintenance-Commands (auf Protokollebene) an die Disk nicht möglich ist.

Ich habe selber nur eine externe Disk als Box (komplett mit Gehäuse also) gekauft und dies ist auch die einzige externe Disk (ich habe etwa 15 Stück) die ich so gekauft habe, alle meine anderen Disks sind als Einzelkomponenten (also Disk und Gehäuse separat) gekauft worden, dies hat den Vorteil, dass man die externe Disk auch mal intern verbauen und dann wie gewohnt testen kann. Der Fehler bei meiner externen Disk (übrigens ein Multimediadrive mit 500GB) war auch ein def. Bootsektor den ich wie in den beiden Fällen, um die es hier geht, mit Testdisk wieder herstellen konnte. Mit einem chkdsk konnte ich dann das Filesystem reparieren (immer noch im intern verbauten Zustand). Wieder zurückgebaut in die MMC-Box kann ich zwar alle Dateien lesen und abspielen, was auch das kopieren auf andere Datenträger angeht, nur ich kann nicht mehr auf den Drive schreiben. Bin jetzt also auch dabei die Daten auf DVD zu bannen. Ich stecke also auch noch in der Diagnose-Phase.

Wenn Du also die Möglichkeit hast, mit dem WD-Tool die Disk hardwaremäßig zu testen, oder sie intern zu verbauen, eine andere Schnittstelle als USB zu nutzen, solltest Du es probieren. Der Test von USB-Drives ist leider der große Schwachpunkt bei dieser Schnittstelle (ich hoffe mit USB 3.0 wird es besser). Bei der Öffnung von USB-Fertigprodukten muss man leider den Garantieaspekt immer im Auge behalten. Bei meiner MMC-Disk ist es zum Glück vorgesehen, den Drive zu tauschen, so liegt es bei mir etwas günstiger.

Interessant wäre es die Fehler beim Chkdsk-Lauf zu kennen und in Zukunft, deshalb gebe ich die verbose Option mit an, dabei bekommt man Hinweise in welche Richtung die Fehler gehen (als Beispiel mal Read Errors, hier ist es mehr als wahrscheinlich, dass die Disk tatsächlich physikalische Fehler hat, da sind dann natürlich die Daten größten teils verloren).
 
Sieht so aus das deine Festplattengeometrie nicht stimmt!
Korrigiere es mal und schaue ob die Partitionen dann gefunden werden.

Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 255 ein und bestätige mit Enter.
Gehe dann auf Sectors, gebe dort 63 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir einen Screenshot
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi Fiona, konntest Du bei dem PIC etwas erkennen ?

Oh je, man kann die Auflösung umschalten, ich brauche wohl wirklich wieder eine neue Brille ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mueli schrieb:
Der Fehler bei meiner externen Disk (übrigens ein Multimediadrive mit 500GB) war auch ein def. Bootsektor den ich wie in den beiden Fällen, um die es hier geht, mit Testdisk wieder herstellen konnte. Mit einem chkdsk konnte ich dann das Filesystem reparieren (immer noch im intern verbauten Zustand). Wieder zurückgebaut in die MMC-Box kann ich zwar alle Dateien lesen und abspielen, was auch das kopieren auf andere Datenträger angeht, nur ich kann nicht mehr auf den Drive schreiben. Bin jetzt also auch dabei die Daten auf DVD zu bannen. Ich stecke also auch noch in der Diagnose-Phase

Genau das selbe scheint bei der Fall gewesen zu sein. Die Platte läuft nun auch wieder. Nur hatte ich gestern das Phänomen, dass die Platte erst lief und dann mal wieder nicht - konnte nicht voll drauf zugreifen. Nunja, jetzt scheint es aber zulaufen. Mal sehen.

Danke für die Hilfe!

Mfg
Vito
 
Hallo,
ich bin leider nicht der "hellste" was solche sachen angeht aber ich habe ein Problem.
Habe eine WD Mybook 500GB mit 2 OSX Partitionen und einer FAT32 Patition.

Aus irgendeinem unbekannten Grund konnte ich nicht mehr auf meine Platte unter Vista zugreifen. Er sagt wir, dass ich sie Formatieren solle. Bei meinem Mac kann ich ohne Probleme auf die zwei anderen partitionen zugtreifen aber sehe auch dort nicht mehr die FAT Partition.

Dann hab ich mir Testdisk runtergeladen und jetzt hört es so langsam auch schon auf...
Ich verstech noch nicht ganz wie ich jetzt vorgehen soll. Hab ne Analyse gemacht (Bild).
Ja und jetzt? wie komm ich an meine Daten?
Alles erklärungen sind ja auf andere probleme zugeschnitten. Ich hab einfach keine Lust da etwas falsch zu machen...

Ich wäre echt dankbar für ein wenig hilfe.

Merci

gruss
Lexy
 

Anhänge

  • bild1.jpg
    bild1.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 153
In Post #2 ist doch beschrieben, wie schon mal eine Diagnose aussehen sollte!
 
Ok dann hab ich die Diagnose... und dann?
Was schließe ich dann daraus? Wie bekomm ich meine Daten denn wieder?


Danke

Gruss
Lexy
 
Sieht nach einer Geometrie aus, wie bei dynamische Volumen.
Teile mal dein Betriebssystem und Servicepack mit.
Überprüfe auchmal die Datenträgerveraltung, wie die Festplatte dort angezeigt ist.
Setze mir mal im Fall einen Screen.

Infos zu deinem jetzigen Zustand.
Die erste Partition sieht nach Intel-Standard aus.
Die anderen zwei, benutzen denselben Speicherplatz.
Gibt einen Trick im Fall um das zu lösen.
Sollte aber trotzdem vorher geklärt werden.
Kann aber auch sein, das es Vista-spezifisch anders geklärt werden kann.
Weiß ich aber noch nicht.
Teile mal mit, ob du bei Vista-Check in Testdisk mit y bestätigt hast?

Viele Grüße

Fiona
 
Ich hab das aktuelle Servicepack mit Vista Buisness.
Schau bitte auf das Bild ws ich angehangen hab. Habe nur eine Festplatte mit 2 Partitionen mit 250 GB drin, der Rest sollte extern sein. Bis ich erstmal dieses Programm in Windows gefundenhab gerade... puhhh :-)
Naja
Ich hoffe es hilft dir weiter..

Das ist richtig, was du erkannt hast. Soweit ich weiss hab ich die platte in 3 Partitionen eingeteilt... 2 in OSx bla bla format ( keine ahnung wie das heisst, weil es apple-spezifisch ist)
und eine mit FAT...

ich mach geradel ne quickanalyse .. auch hier hänge gleich mal ein bild rein... das dauert wohl... bringt das überhaupt was?

Vielen Dank für die schnelle Hilfe


Lexy



EDTI: Ja ich habe mit Y als die Frage mit Vista kam geantwortet...
 

Anhänge

  • bild2.jpg
    bild2.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 159
Die Festplatte wird nach Intel-MBR-Standard angezeigt.
Bei den Partitionen stimmt die Struktur nicht.
Ich weiß nicht, ob die Festplatte an einem Power PC oder Intel Mac hing.
Sollte berücksichtigt werden, ob du einen Intel MBR schreibst oder eine Apple partition map?
Teile mal mit, ob es dir reichen würde, wenn du die Daten von den Fat-Partitionen kopierst?
Geht auch in Testdisk.
Mache mir mal eine Diagnose in Testdisk nach dieser Anleitung;
Den Screen nach Analyse von deiner gegenwärtigen Partitionstabelle habe ich bereits.
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Ok also

kene ahnung was du meinst mit apple dingsta sowieso.
Ich habe einen Intelmac drin. Deswegen kann ich auch auf das FAT 32 zugreifen vom apple aus. aber nicht vom pc aus auf die apple sachen.

Natürlich reicht es mir die daten einfach zu kopieren. Es wäre wohl schön wenn ich die apple partitionen bzw daten behalten könnte... Natürlich wäre es auch super wenn ich alles behalten könnte und einfach das ding repariere oder so.

Bei der Analyse ist was schief gegeangen ich weiss ncht mehr weiter..

Bild 3 kam zuerst dann bild 4 und an bild 5 da hänge ich jetztr ein wenig und weiss nicht was ich klicken soll...

Vielen vielen dank nochmal

lexy
 

Anhänge

  • bild3.jpg
    bild3.jpg
    39 KB · Aufrufe: 152
  • bild4.jpg
    bild4.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 148
  • bild5.jpg
    bild5.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 173
so hab dann einfach gerade nichts makiert oder angeklickt, da ja das glaube ich meine apple partitionen waren, oder?

Jetzt hab ich einfach einmal ENTER gedrückt und dann kam schon unten die Option für einen DEEPER SEARCH... der läuft jetzt gerade wobei mich das bild ein wenig stuzig macht... IST NOCH ALLES IN ORDNUNG BEI MIR???? (Bild 6)
 

Anhänge

  • bild6.jpg
    bild6.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 158
Ja es ist bisher keine Änderung.
Zur besseren Verständigung;

Deine FAT32-Partitionen befinden sich in der Partitionstabelle.
Wenn Deeper Search die nicht anzeigt, habe ich noch einen Trick, um gleich eine Diagnose zu machen und im Fall die Daten zu kopieren.
Ich möchte da jetzt nichts rumschreiben, da es sein kann, das Intel Mac die noch lesen kann.
Nur wenn es nicht funktioniert, sollte es geändert werden.
Daher schlage ich erstmal vor, die Daten zu kopieren.
Lasse mal zur Sicherheit die tiefere Suche Deeper Search fertig laufen.
Setze mir den Screen und wenn die gefunden werden, markiere die mal und drücke p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
danke ... er läuft noch ist erst bei 30 %...

hat das mit den sektoren keine aussage vom letzten bild?

gruss
lexy
 
Die Meldung beziht sich auf den Speicherbereich über das was jetzt gefunden wird.
Hat jetzt keine Aussagekraft, da die Maschinen wie Intel MBR und Intel Mac unterschiedlich sind.
Interessant ist nur, das die Fat-Partitionen hinterher mit Daten angezeigt werden.
Dann werden die erstmal sicherheitshalber kopiert.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
ok :-)
kopiert ... aha wohin und wie? die ganze platte oder nur die FAT32 par. ? oh gott hilfe...



viele grüsse
lexy
 
achja mal ne kurze frage ... woher weisst du das alles? das ist ja hier ne eigene materie dieser festplattenkram oder? puhh nicht schlecht...
 
Zurück
Oben