News Grüne wollen Recht auf Breitband durchsetzen

Bitte was? Setz die Kommata mal da, wo sie hingehören.
Das kann man ja nicht lesen.
 
in SAchen Internet Speed sind wir ein Entwicklungsland, da ist Schweiz etc. viel weiter vorne
 
Es gibt ärmere Länder, da geht die "Letzte Meile" per Glasfaser ins Haus...

Ich bin für ein Bürgerrecht - ähnlich wie beim Telefon (ist jedem Bürger zugesichert) -
Internet mit minimum DSL 2000... - also keine extrem teuren Einwählverbindungen über das Telefon -
für jeden.

Jugendliche, deren Eltern aus finanziellen gründen (Schufa) kein Internet bekommen,
haben ein Problem. Egal, welche Geschwindigkeit.
 
Quelle: http://www.gruene-bundestag.de/cms/presse/dok/367/367930.breitband_fuer_alle.html
Wir eine Konzeption für den schnellen Ausbau eines flächendeckenden Breitbandnetzes erarbeiten. Teil dessen ist ein Internet-Universaldienst.
Was soll dieser Universaldienst sein? Breitband über LTE und Satellite? :watt:

Super dann hat man theoretisch diese Geschwindigkeit über Satellite, aber praktisch kommt nix bei rum. Die Frequenzen sind doch bereits bei 1-2 Nutzern pro Funkzelle ausgelastet...

Der einzigste mir sinnvoll erscheinende Weg kann nur die Verstaatlichung der Infrastruktur sein. (Infrastruktur nicht die dazugehörigen Dienste!!) Infrastruktur und dazu gehört ein Breitbandanschluss kann nur sinnvoll grossflächig ausgebaut und gewartet werden wenn die Allgemeinheit die Kosten trägt. (Und daher keine Kostennutzenanalyse vor jedem Ausbau erfolgt.)

Daher fordere ich:
- Gründung einer Infrastruktur GmbH
- Aufkauf der TAL / letzte Meile Strecken des Telefonnetzes von der Telekom.
( Zu einem fairen Preis )
- Übernahme der zugehörigen Wartungsmitarbeiter von der Telekom.
- Überlassung der letzten Meile zu fairen Preisen an jeden Marktteilnehmer zu gleichen
Konditionen. (Auch die Telekom muss die Leistung dann einkaufen)
- Erstellung einer deutschlandweiten Breitbandkarte (Wo ist welche Technik verfügbar)
- Punktgenauer Ausbau von weißen Flächen
- Bau einiger Fabriken zur Produktion von Glasfaserhardware
- Verlegung von Glasfaserleitungen durch die Kanalisation und auf Telefonleitungen nach den Vorbildern von Südkorea und Hong Kong. (Kein Scherz, Glasfaserkabel sind da unempfindlich)
- Fördergelder des Stattes nur für die Infrastruktur GmbH

Die Piraten sind da bereits viel weiter als die Grünen...
Die Grünen sollen mal aufhören zu schnacken und machen!

Achja und man sollte ein Gesetz erlassen, dass der RegTP vorschreibt, dass wieder ISDN Flatrates ermöglicht werden! Es kann nicht sein, dass gerade die Breitbandopfer hier seit Jahren abgezockt werden indem sie keine echte Flatrate für ISDN bekommen können da die RegTP die minutengenaue Abrechnung gesetzlich vorschreibt und eine pauschale Zahlung untersagt.

In Frankreich gibt es diesen Schwachsinn nicht...
Und das sag ich als jemand mit einer 16er Leitung mit Option auf 50. Jeder hat ein Anrecht auf eine gute Internetleitung egal wo man wohnt!
 
@ Suxxess:
ISDN Flat - Leben wir in Afrika ? - Buschtrommel Speed.
Und überhaupt - Aufkauf TAL - geht gar nicht. Leider.

Hehe - Bau von Glasfaserfabriken - Ja, und Bitte auch Schulen mit neuer Hardware ausstatten :)
 
AgiHammerklau schrieb:
Bezahle übrigens auch für DSL6000 obwohl gerade mal stabile 2000 (+ein bißchen) nutzbar sind.
In den Verträgen steht halt bis zu. ;)
Das ist auch gut so, es braucht keine 20 verschiedene Verträge von DSL Flat 1000 bis 6000. Da ersetzt man alles mit einem Vertrag, der die möglichen Geschwindigkeiten von 1000 bis 6000 (bzw. 16000 mittlerweile) beinhaltet.
Weniger Tarifjungle, weniger Verwaltungsaufwand und der Kunde bekommt automatisch die höchstmögliche Geschwindigkeit.
Wir haben hier auch DSL16.000, ankommen tun je nach Tageszeit 2000-3000 kbit/s, die reichen mit vollkommen für Youtube, surfen in zig Foren, viele Onlinestreams usw. bei bis zu 5 aktiven Rechnern an der Leitung.

Ich brauch nicht mehr, obwohl ich auch öfters bei Kumpel bin die echtes 50.000er haben. Sehe da für mich allerdings keinen Mehrwert drinne.
 
@Suxxess
Danke für den Link! :daumen:
Ich hab´ mal die Kernworte rausgepickt:
[...]hat beschlossen, zu prüfen[...]
[...]wollen wir eine Konzeption erarbeiten[...]
[...]Wir werden eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben[...]

Die Machbarkeitsstudie kann aber erst in Auftrag gegeben werden, wenn man geprüft hat und weiß, was man will.
Davor steht noch das PowWow über die Konzeption des ganzen.

Summasummarum : Viel warme Luft, in vielen Worten, die nur besagen, daß ein Thema gefunden wurde, über das man mal intern reden sollte.

Agi
 
Wenn das kommt, bin ich der erste, der gegen die Telekom klagt....
Ich empfinde DSL-Light (mit 406kbit) 5km vom Knotenpunkt mit 16Mbit einfach als eine Frechheit.
Speziell, da hier NUR ein 20-30000€ teurer Signalverstärker fehlt, den der Ort sogar zahlen würde, den die Telekom aber nicht einbauen möchte, weil sie will, dass die Kreisstadt die Kosten für eine vollständige Verlegung von Glasfaser-Kabel übernimmt....
 
jaja, die grünen,... was die immer alle alles wollen. und am besten gigabit für alle ohne das n grashalm zertreten wird.

mir gehn die nur noch auf den sack. muss echt im märz wählen gehen.. gegen grüne pfuscher :D
 
Hm, 2014 sollen 75% über 75mbit anschlüsse verfügen, grundsätzlich okay, aber wieviel % schafft man wenn man nur vorhandene Kabelanschlüsse bissl aufpeppt ?

2 mbit als standart find ich okay, andererseits wieso sagt man nicht, neuanschlüsse müssen mindestens 10/16/20 mbit bekommen, die kosten werden wohl nur bedingt höher sein wenn ohnehin 1mbit zu jedem kommen muss, dann doch lieber direkt was dickes, aber sowas würde der staat nicht wollen, bürokraten und theoretiker, diesbezüglich kann man nur auf eine wirtschaftlichkeit und Geldgier der Netzausbauer hoffen ...


aber im endeffekt, egal was die grünen machen, ich wähl sie nicht, viel zu viel gefährliches halbwissen ... alles nur stimmungsmache ...
 
blackiwid schrieb:
kannst du das bei Glasfaser verlegungen irgendwo belegen oder plapperst du nur Blind die Propaganda der CDU und Bildzeitung nach?


Direkt - nein. Aber man braucht, um auf den bevorstehenden Widerstand der Grünen hinzuweisen, keinen Beweis für jedes neue Projekt.

Die Grünen haben für Ökostrom gekämpft und kämpfen jetzt gegen die dazugehörigen Leitungen.

Die Grünen haben für die Bahn gekämpft und kämpfen jetzt gegen Schienenausbauten und Bahnhöfe. Gleichzeitig lästern sie aber wiederum über die Unpünktlichkeit der Bahn.

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, selbst wenn er mal die Wahrheit spricht.

Das das purer Populismus ist ist offensichtlich. Auch der großteil hier im Forum erkennt dies sofort - bis auf einige Wenige wird das wohl auch die Bevölkerung erkennen.
 
@MHumann
Der Tarifjungle ist die eine Seite.
Die andere ist aber die düstere:
Urspünglich DSL1000, nur upgrade auf 2000 möglich, während Neukunden (günstiger) direkt stabile 3000 bekamen.
Von 2000 das Versprechen auf 16000, welche in 6000 endeten und nur mit knapp nutzbaren 3000, zum Preis von 6000, aktuell sind!

Agi
 
klabur1 schrieb:
Ich kenne einige Leute, die von uns in der Stadt irgendwo aufs Land gezogen sind, weil ja hier alles "so teuer ist"

Aber jeden Tag pendeln die gemütlich in die "teure" Stadt um sich dann auch noch über die Parkplatzsituation aufzuregen. Kassieren vom Staat dann noch schön ne Penderpauschale.

Wenn man in Gegenden zieht, wo nur wenige wohnen, und alles schön billig ist, dann kann man nicht erwarten, dass der Bus alle 5 Minuten vor der Haustüre stehenbleibt. Und das gleiche ist es mit dem Internetanschluss.

Dafür kostet halt das Grundstück nur 20% von dem ein der Stadt. Aber da regt sich niemand auf. Ist eben Pech, ganz einfach.

Denkst du vielleicht auch an die Leute deren Familien schon seit Generationen auf dem Land wohnen?

Telefonanschlüsse wurden doch auch in jedes noch so kleine Kuhkaff gelegt warum sollte das bei Breitband nicht möglich sein?

Wenn es nach dir ginge wären auf Land nicht mal Straßen.

Ich möchte nicht wissen wie es in den Städten aussehen würde wenn die gesamte Landbevölkerung in die Stadt ziehen würde.

Außerdem sind manche Stadtrandgebiete auch schlecht mit DSL versorgt.

Unser Ort war bis letztes Jahr August auch ein "weißer Fleck" auf der Breitbandkarte jetzt ist ein Funkanbieter vor Ort und wir bekommen endlich bis zu 10 Mbit.

Vorher haben wir uns mit dem Telefonanschluss dumm und dämlich gezahlt weil es gibt nur sehr wenige Anbieter die eine ISDN Flatrate im Programm haben und wenn dann deutlich teurer als einen DSL Anschluss.

Ich finde das die Landbevölkerung teilweise dass Preisdumping von DSL Anschlüssen mitfinanziert.

gruß
 
Guter Ansatz aber leider nur Wunschdenken.

DSL 16k ist in Ortschaften gerade mal so flächendeckend(auf dem Land liegt der Standard bei DSL3k glaube ich), und die Grünen reden von 2Mbit...:freak:

E: Ich rede von der Telekom in NRW.
 
Zuletzt bearbeitet:
tsingtao schrieb:
Darfst du. Ob eine solche Krankenkasse dann überlebt, ist aber fragwürdig...

Auch in der Stadt sollte sich rumgesprochen haben, dass der Prozentsatz mittlerweile gekoppelt ist, somit müssten alle nachziehen :p
 
@Hoegi

Warum es mit Telefon geht/ging und mit dem Internet nicht? Ganz klar für das Telefon brauchste viel weniger Bandbreite und das geht noch über Zig Kilometer Kupferkabel ohne groß weitere Geräte und auch damals war das sicher nicht so billig das alles auf zubauen. Bei DSL müssen die Wege kürzer sein was ja zZ das Problem ist.
 
Licht für alle - Kostet kein Kupfer... Politik. Bandbreite für alle. Funk, Kupfer, oder Glasfaser:
Politik. Funk ist Billig. LTE ? Hahaa.... Ich muss ständig Menschen erklaren, wie Diese die teuren Auto-
Mechanismen abschalten, um Mobilfunk kosten im normalen Rahmen zu halten.
 
Dieses "Leute die nicht in der Stadt leben wollen, wollen mit den Nachteilen leben" Geschwätz... Nein, es ist NICHT unbedingt billiger in der Stadt Kabel zu verlegen, auch nicht pro Kopf, weil man nämlich nicht einfach so Graben kann.
Aber am Land hat man wohl Angst dass es zu wenige Kunden gibt, die bezahlen.

Und liebe Städter, seid froh dass es die Landbevölkerung gibt, sonst wärs in der schönen Stadt nämlich sehr ungemütlich. Keine Nahrungsmittel zum Beispiel. Weil Getreide auf Asphalt so schlecht wächst. Kein Urlaub am Land. Und was weiß ich.

Und dann kommt noch so ein Beispiel dass mir regelmäßig sauer aufstößt. Als Österreichischer Steuerzahler bezahle ich jedes Monat für die Wiener U-Bahn. Egal ob ich jemals in meinem Leben damit gefahrehn bin oder fahren werde. Ich bezahle. Also finde ich es nur gerecht, wenn die Städter für den Ausbau der Infrastruktur am Land mit bezahlen sollen.
Immerhin reden wir von einem Sozialstaat, nicht von einem Egostaat. Stellt euch vor, wenn ihr in einem Jahr nicht Krank werdet werden die Rechnungen eines Anderen von euren Kassenbeiträgen bezahlt. SO EINE FRECHHEIT! Zumindest bis ihr selbst erkrankt und eine Operation braucht, die mehr kostet als ihr in eurem bisherigen Leben an Kassenbeiträgen geleistet habt...
 
Jaja, 2014 werden wir zu 75 % DSL 75Mbit haben..... immer diese Failaussagen/Schätzungen. Aber so sind die Parteien halt^^, für Wahlstimmen würden sie alles tun.
Ich hoffe trotzdem für alle die DSL-Lite haben, auch "Dorf-DSL"genannt, dass die Anschlüsse stark verbessert werden!

mfG
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben