Ezeyer schrieb:
es ist völlig egal ob eine Grafikkarte ein PCIe 8X oder eine PCIe 16x Anbindung hat, zumindest wenn es um PCIe4.0 handelt, nur bei älteren Mainbords ohne PCIe4.0, also mit PCIe 3.0 kann es mit 8xLanes schon mal etwas weniger Performance geben, aber in Tests waren das auch nur 2% Verlust die man da messen konnte.
Das ist falsch die Verluste, können auch deutlich größer sein, d.h. im 2-stelligen Prozentbereich liegen. Bei einer GPU mit ausreichend VRAM spielt es jedoch kaum eine Rolle, auch mit der 7600XT nicht. Trotzdem ist die 6750XT fürs gleiche Geld schneller. Für die 7600XT spricht nur der Verbrauch.
Ezeyer schrieb:
Mein Tipp wenn der Nachfolger der GTX 1060 wieder von Nvidia sein soll: eine Geforce 3060 mit 12GB.
Die 3060 ist im Verhältnis zur RX6750XT zu teuer, bieten weniger FPS/W und weniger FPS/€. Auch absolut gesehen ist die Karte inzwischen relativ langsam.
Ezeyer schrieb:
Für alles andere würde ich zumindest das alte Mainbaod ASUS Prime B350-Plus mittauschen, da eben nur PCIe3.0 vorhanden ist, was auch schnellen M2. SSD heute stark ausbremst:
Das ist völliger Unsinn. PCIe 3.0 bremst eine PICe 4.0 nur minimal aus. In der Praxis kann man den Unterschied messen, aber sicher nicht spüren außer vielleicht beim Kopieren riesiger Datenmenge zwischen 2 High End SSDs.
Mit einer RX6750XT/RX6800 ist auch RT/FG und FSR möglich. Sicherlich ist die Bildqualität von DLSS etwas besser und die RT Performance von RX6000 nicht sonderlich gut. Auf einer Nvidia GPU sind RT und FG mit nur 8GB gar nicht sinnvoll nutzbar. Die RTX 3060 12GB bietet gar kein FG und auch mit RT sehr schwach.
Die B580 ist aufgrund ihrer CPU Skalierung leider auch nur bedingt empfehlenswert, wäre aber mit dem 5800X3D zumindest eine Option:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/cpu-overhead-b580-rtx-4060-rx-7600-xt.91005/
Ansonsten ist die RX6750XT die beste Lösung. Ich würde sogar noch ein paar € drauflegen und die RX6800 für 379€ inkl. VSK mit 16 GB VRAM empfehlen.
Ich habe selbst auch die Kombi 5800X3D+RX6800 mit FHD noch einiges schneller:
Eine brauchbare Nvidia GPU gibt es erst ab der RTX 4070(S) oder eingeschränkt die 4060 Ti 16 GB.
Am besten das hier lesen und die Performanceratings vergleichen:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/rangliste.2487/
Die 6750XT ist schneller als als die 6700XT und die RX6800 liegt knapp auf dem Niveau der RX7700XT.
Das Hauptproblem ist tatsächlich das Netzteil.
Es liefert nur 34A an 12V, also max. 408W. Das könnte mit diesen Karten tatsächlich zum Problem werden und sollte auf jeden Fall gegen was vernünftiges getauscht werden.
Ein Pure Power 12(M) mit 550W oder 650W wäre ausreichend.
Dem vorhandenen Netzteil würde ich maximal eine 7600XT zumuten.