GTX 1080 Gigabyte Windforce Platine Kurzschluss

Wenn die in windows erkannt wird als 2te Karte und kein bild ausgibt bzw fehler 43 im gerätemanager hat Nvidia Mods in der richtigen Version für gtx 10xx besorgen und damit mal testen ob speicherfehler vorhanden sind

wenn nicht die nicht erkannt wird :

1,8V sieht etwas gering aus kann aber auch normal sein schwankt von karte zu karte , der rest sieht in ordnung aus eventuell mal ohne kühlkörper messen ob denn auch alle spannungen erzeugt werden. startreihenfolge der spannungen ist normalerweise 12V stecker sowie slot -> 5V ->3,3V seq -> 1,8V ->pex -> core und mem gehen gleichzeitig an

bei den 3,3 V weiß ich nicht wo die hier erzeugt werden oder ob eventuell sogar die 3,3 V vom mainboard genommen werden.
 
Die Spannungen sind alle vorhanden. Der PC startet und gibt über die andere Karte normal ein Bild aus. Die 1080 wird aber nicht erkannt im Gerätemanager. Ich kann die ganze Zeit ohne Kühlkörper fahren da die GPU nie über 40 °C und der Speicher nie über 50 °C kommt.

Ich glaube nach wie vor das es an der LED liegt die nicht leuchtet. Ich komme aber mit dem Schaltplan nicht weiter. Das müsste ja der "Steuerstromkreis" sein der die 12 Volt sieht und sagt ja Feuer frei. Ich lese diesen Plan bis zur Seite 35 Abschnitt C. Dort steht die LED 4 um die es sich handelt. Diese geht hoch auf ein LED_VCC. Ist das ein Sammelkontakt? Die hat auf beiden Seiten zu Plus und Masse Kontakt. Hat aber 400K Ohm Innenwiderstand.

Edit: Ich habe das Gefühl das sie nicht "startet" weil sie dieses Ok nicht bekommt. Macht das Sinn?
 

Anhänge

Die LED auf der rückseite unter dem pcie Strom Anschluss ? Die darf auch nicht leuchten ist nur um zu signalisieren wenn der Stecker vergessen wurde oder kein Kontakt hat . Hab in meinener Sammlung noch ein Boardview gefunden öffnet man mit Boardviewer ist eventuell einfacher damit Verbindungen zu überprüfen.

Hab leider nur die aourus Variante der 1080 hier kann also leider keine Vergleichsmessungen manchen da die sich schon etwas unterscheiden.

Edit:
Ich sollte echt die genauer lesen 😅Led 4 ist als Anzeige gedacht um zu signalisieren das keine 12 V an dem Stromstecker Anliegen. Die darf in normalerweise nicht leuchten

LED Vcc ist die Versorgungsspannung für alle LEDs die eventuell verbaut sind
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Tayiro schrieb:
Die LED auf der rückseite unter dem pcie Strom Anschluss ? Die darf auch nicht leuchten ist nur um zu signalisieren wenn der Stecker vergessen wurde oder kein Kontakt hat .
Alles klar danke. Ich dachte die ist ähnlich wie bei anderen Karten halt erst an wenn der Stecker richtig drin ist. Hab ein zwei Karten wo es da auch ne rote/grüne LED gibt die dann wechselt.

Also sind wir wieder bei Null. Und wenn die Karte nicht mal erkannt wird... GPU eventuell defekt? Kann ich das irgendwie messen?

Edit: Deine These hat sich bestätigt. Ohne Stecker dran und PC ein leuchtet die gute.. :D
 
Wenn alle Spannungen vorhanden sind eventuell ja oder aber beim auseinander bauen um die Wärmeleitpaste zu wechseln wurde die Platine etwas zu stark belastet um diese vom Kühlkörper zu trennen und dadurch sind Verbindungen unter der GPU gerissen was ein reballing nötig machen würde, im Backofen kann in den wenigsten fällen helfen, meist muss aber leider der Kern ausgelötet werden.

Ohne die richtigen Gerätschaften ist dies sehr schwer bis unmöglich


Miss im Dioden Modus bitte auf der Vorderseite der Karte am pcie Anschluss das erste Daten paar, Pin 3+4 rechts neben der Kerbe sollte eine Spannung von um die 0,45V anzeigen das selbe auf der Rückseite hier aber Pin 5+6 und erst hinter den kleinen SMD Kondensatoren hier auch 0,45V.

Auf der Rückseite auch noch Pin 2+3 dies ist der pcie Referenz Takt, auch im Dioden Modus hier sollte um die 0,8V bei beiden Pins sein



Eventuell ist auch einfach nur das BIOS der Karte kaputt gegangen was aber sehr sehr unwahrscheinlich ist .
 

Anhänge

  • PXL_20250216_120604536.RAW-01.MP.COVER~2.jpg
    PXL_20250216_120604536.RAW-01.MP.COVER~2.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 31
Zurück
Oben