GTX 260 Langsamer als 8800GT?

m4rcus

Ensign
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
176
[Gelöst] GTX 260 Langsamer als 8800GT?

Hoi

Habe folgendes 'Problem'. Hab mir vor kurzem eine GTX260 guenstig zu gelegt da meine alte Asus 8800GT so laaangsam an ihre Grenzen kommt mit aktuellen Spielen.
Habe mir dann heute die Palit Sonic eingebaut und natuerlich, wie solls auch anders sein, direkt losgebencht. Was 3dMark06 und Vantage mir da ausspucken kommt durchaus hin mit Ergebnissen verschiedener Seiten wie z.B.: Link1, Link2, und halt Link3.
Zum Vergleich: 3dMark06, Vantage

Aber nun kommt die Praxis zum vorschein. Ich habe bis auf Just Cause 2 noch kein Spiel tatsaechlich gebencht sondern einfach gespielt und auf Fluessigkeit und Frameverlaeufe geachtet.

Just Cause 2 hat einen merkbaren Leistungsschub bekommen so konnte ich direkt ein paar Details hoch schrauben und 2faches AA an machen um am ende auf konstant ueber 60FPS zu kommen.

Assassins Creed 2
sieht dagegen schon ganz anders aus. Hier merke ich schon gar nichts mehr vom Leistungsplus. Das spiel lief anfangs sogar richtig übel hatte ich doch nicht gesehn das es automatisch mit dem Wechsel der Graka alles direkt wieder auf hoch gestellt hat. Erhofft hatte ich es mir anfangs aber doch schon, das ich zumindest mit maximalen Details ohne AA spielen kann.
Am ende lief es dann eher genauso wie auf meiner 8800GT.

Bad Company 2 mein zur zeit absolutes Lieblingsspiel, auch mehr oder weniger der Ansatz zum Kauf laeuft sogar so mag ichs mir einbilden schlechter. Hier hatte ich mir erhofft endlich in DX10 spielen zu koennen um evtl. sogar 2faches AA zu nutzen. Nichts da.
Selbst der Bloße wechsel von DX9 auf DX10 bringt die Frames bei gutem Überblick über die Karten zum einbruch. Das gleiche musste ich bei Karten mit Bewuchs von Planzen leider auch fest stellen, auf DX9. Mit meiner 8800GT und diversen Einstellungen komm ich quasi nie unter 60FPS ausser ich steh in einer riesen Rauchschwarte, was sogut wie nie vor kommt.
Ein Bild meiner BC2 Settings.ini <- hier. Meine Spiele sollten schon nicht unter die Native 1680er Auflösung meines Monitors, dementsprechend benutze ich sie bei allem was Vollbild laeuft.

Furmark: Ich hab den Bench mit der 1.8er Version auf beiden Karten durchlaufen lassen und fuer mich selbst schonmal mit dem CB Furmark Thread verglichen, die GTX260 Leistet hier schon nicht was sie sollte.
Hier die Screens: 8800GT - GTX 260
Habe jetzt auch schon etwas länger den Stability Test am laufen - Bild -

Ich habe auch schon den Treiber neu installiert obwohl er nach einem Neustart die neue Karte ohne weiteres erkannt hatte.
Im Treiber hatte ich auch schon direkt den Energieverwaltungsmodus auf volle Leistung in 3d Anwendunge gestellt.
Mit dem MSI Afterburner habe ich auch geschaut ob die GPU usage hoch geht und es wurden bis an die 95% geleistet.

Ich hatte schon die Vermutung das es am Netzteil liegt obwohl die Karte nur geringfügig mehr Leistung verbrauchen soll als die 88er, gelesen habe ich in verschiedenen Foren auch das es klappen sollte. Edit: Furmark laeuft problemlos im Xtreme Burning Mode ueber mehrere Stunden.

Kommen wir zum wichtigsten, dem PC Setup

OS: Win7 Premium 64bit.
Netzteil: Enermax EG465AX-VE...450W, hat keine eigenen 6Pin Stecker, habe Per Adapter 2 verschiedene Stränge genommen an denen sonst nichts haengt.
Graka Treiber: 197.25
CPU: Phenom II X4 @3600Mhz
Board: MSI 790FX-GD70
RAM 2x 2GB OCZ Reaper @1333Mhz
Graka1: Asus 8800GT mit nem Nv Silencer auf C650/S1625/M925
Graka2: Palit GTX 260² Sonic auf C625/S1242/M1100

Alle Teile sind natürlich frei von Staubblockaden und weiteres, die Temperaturen sind alle im Lot. Falls sonst noch was an Informationen fehlt lege ich gerne nach.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für Produktive vorschlaege, bitte kein "Es ist das Netzteil, ist einfach so, weil es halt so ist".

Ich habe jetzt noch keins der Spiele neuinstalliert da ich mein Problem mit Furmark schon nachvollziehen kann, es fehlt also immer noch die Lösung

Problem gelöst, es war tatsaechlich doch das Netzteil, mehr dazu weiter hinten.
 
Zuletzt bearbeitet: (Gelöst)
kannst du genau sagen welches Enermax Netzteil das ist? wei du sagst es hat keinen eigenen 6 pin stecker, dann müsste netzteil doch recht alt sein weil heut zu tage hat ja jedes netzteil ein stecker? also bitte liefer genaue informationen über dein netzteil, dann können wir dir sagen ob es zu schwach ist.
 
Ich tippe auch mal auf das Netzteil und ich will auch begründen warum.
Die Tests die ich zu den Enermax Netzteilen gelesen hab, haben oft relativ schwache Leistungen auf den 5V-Schienen ergeben. Wenn jetzt bei dir beide 6Pin anschlüsse über 5V-Adapter realisiert werden, dann kann es sein das der Saft unter Last nicht aus reicht.
Lass doch einfach mal GPUz die Taktraten beim spielen mit loggen, dann siehst du ja, ob sie runter taktet oder nicht.

Mfg

Mika
edit:
5V? Hab ich was nicht mitbekommen?
Auf denn Graka Steckern liegt NUR 12V nicht mehr nicht weniger.
Hier sagt der TE:
hat keine eigenen 6Pin Stecker, habe Per Adapter 2 verschiedene Stränge genommen an denen sonst nichts haengt.
ich bin mal davon aus gegangen, er meint die Adapter, die aus 2 5V Anschlüssen einen 6pin machen.
Wenn dem nicht so ist, korrigiert mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mika911 schrieb:
Ich tippe auch mal auf das Netzteil und ich will auch begründen warum.
Die Tests die ich zu den Enermax Netzteilen gelesen hab, haben oft relativ schwache Leistungen auf den 5V-Schienen ergeben. Wenn jetzt bei dir beide 6Pin anschlüsse über 5V-Adapter realisiert werden, dann kann es sein das der Saft unter Last nicht aus reicht.
Lass doch einfach mal GPUz die Taktraten beim spielen mit loggen, dann siehst du ja, ob sie runter taktet oder nicht.

Mfg

Mika


5V? Hab ich was nicht mitbekommen?
Auf denn Graka Steckern liegt NUR 12V nicht mehr nicht weniger.

Ansonsten könnte es sein das, dass netzteil nen bisschen schwach auf der brust ist.
Mach doch mal nen foto vom typenschild (ist meistens irgendwo auf der seite) ;)
 
... mit Furmark das Netzteil testen. Läuft der Rechner stabil liegt es eher nicht am NT. Vantage und 3DMark06 Punkte sind in Ordnung. Das manche Spiele nicht richtig laufen wollen hat einen anderen Grund. Vielleicht die Spiele die betroffen sind neu installieren.
 
Wenn es ein Problem des Netzteils wäre würde der Rechner eher ausgehen, als das Leistung fehlen würde.
Bitte Poste mal die Settings in denen du BC2 spielst.
 
ich würd auch sagen, spiele runterschmeissen und neu installieren.. grafiktreiber hast ja schon (gründlich?) entfernt und wieder aufgespielt.....

off topic:
das du leistungs probleme bei assassins creed hast kann ich irgendwie nicht so ganz nachvollziehen....
bei mir läuft ds spiel auf anschlag mit acht facher kantenglättung bei 1680x1050 auf ner radeon 4770 mit nem phenomII x4 465(c3) und 3GB ram mit konstant über 60fps.... wenn du jetzt nicht zufällig auf ner wesentlich höheren auflösung spielst würde ich sagen, das liegt noch wo anders was im argen
 
Graka Tools runterschmeißen und mal nen WHQL Treiber (197.13) installieren und keinen Beta Treiber, zur Not mal 2-3 Versionen zurück gehen.
 
Danke soweit, ich editiere dann den Mainport durchgehend weiter.
Nett wären noch einstellungen mit denen ich Furmark zum 'testen' des Netzteils nehme.
Ich schhätze mal Stability Test in einer Auflösung im Fenstermodus die nicht meinen Desk platzen laesst.
Xtreme Burning Mode hört sich auch nicht verkehrt an die offene Frage bleibt die Dauer.
Wenn ich es mehrere Stunden laufen lassen sollte, gehe ich lieber erst einmal die anderen Vorschlaege durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Stunden muss da nichts durchlaufen. 10 Min. Stability Test reichen vollkommen. Allerdings bezweifle ich (auch), dass es etwas mit dem Netzteil zu tun hat. Würde die gelieferte Spannung nicht ausreichen, würde sich der Rechner ausschalten. Desweiteren wäre deine Punktzahl mit Vantage etc. in dem Fall nicht in Ordnung.
 
Lasse grad den Stability Test durchlaufen, wobei mir auffaellt das der Memory Controller Load im GPU-Z herum springt wie wild. Bild adde ich im Mainpost.
 
... Sprünge von 10% sollten i. O. sein. Du hast den Benchmark mit mehr Übertaktung als die Werksübertaktung gemacht? Wenn ja, scheint mir deine Übertaktung nicht hingehauen zu haben. Wie ist den die Anbindung der Karte (@x16)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Furmark bestätigt mir leider sogar was ich mir bei Bad Company 2 schon gedacht, bzw gemerkt habe. Die maxFPS kommen nicht an die der 8800GT und der durchschnitt liegt nur knapp darüber. Da ihr nun mehr oder weniger das Netzteil ausgegrenzt habt, denn mein Rechner stürzt ja nicht ab oder ähnliches. Ich habe jetzt auch schon ältere Treiber versucht und den Takt der Karte auch noch mal leicht gehoben. Das Bios habe ich über GPU-Z auch ausgelesen und mir mit Nibitor angeschaut, da scheint auch alles in Ordnung.
Steht also immer noch die Frage im Raum woher zum Teufel der Mist kommt.

nicoc schrieb:
... Du hast den Benchmark mit mehr Übertaktung als die Werksübertaktung gemacht? Wenn ja, scheint mir deine Übertaktung nicht hingehauen zu haben. Wie ist den die Anbindung der Karte (@x16)?

Die Karte läuft normalerweise mit 625/1348/1100 ich hab sie testweise auf 650/1409/1100 uebertaktet.
Wie kommst du darauf das es nicht hingehauen hat? Die Karte ist am PCI 2.0 16x und laeuft laut GPU-Z auch auf 16x
 
Zuletzt bearbeitet:
m4rcus schrieb:
... Ich habe jetzt auch schon ältere Treiber versucht und den Takt der Karte auch noch mal leicht gehoben...

... meine Frage war ja, wie würde die Karte in Furmark mit Werkstaktung laufen? Hast du die betroffenen Spiele mal neu installiert? Immerhin zeigt deine Karte in Vantage/3DMark ja durch aus an, dass sie normal läuft.
EDIT: wenn die Übertaktung zu hoch gerät kann es durchaus passieren, dass die Karte mit Leistungseinbruch daher kommt (GPU). Wenn der GDRAM zu hoch gezogen wird, gibt es Grafikfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicoc schrieb:
... meine Frage war ja, wie würde die Karte in Furmark mit Werkstaktung laufen? Hast du die betroffenen Spiele mal neu installiert? Immerhin zeigt deine Karte in Vantage/3DMark ja durch aus an, dass sie normal läuft.
EDIT: wenn die Übertaktung zu hoch gerät kann es durchaus passieren, dass die Karte mit Leistungseinbruch daher kommt (GPU). Wenn der GDRAM zu hoch gezogen wird, gibt es Grafikfehler.

Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Jedenfalls hab ich die Karte mit Werkseinstellungen gebencht und danach mit Übertaktung. die werte wurden um knappe 25mhz angehoben und den Ram hab ich nicht angefasst. Grafikfehler hab ich noch nirgends bemerkt.
Von den Spielen hab ich nun natuerlich keines neu installiert da ich mein Problem ja mit Furmark nachvollziehen kann.
 
Hast du mal die Übertaktung deiner CPU zurückgenommen und beides nochmal getestet?
Mal ein BIOS Update gemacht?

Also du könntest vllt. das Netzteil mal Testweise tauschen. Aber ich kann mir nicht vorstellen dass das das Problem ist. Normalerweise müsste die Graka pfeifen bei zuwenig Saft oder der Rechner instabil werden.
 
Hast du vllt. die Grafikkarte in einem der anderen PCI-E Slots drin?

Bei mir war mal das Problem, dass ich den 2ten genommen hab, die Grafikkarte dadurch im 8x Modus lief, obwohl Everest 16x angezeigt hatte.
Plop, in den obersten reingestöpselt und schon hatte ich ein Leistungsplus von 50%.
 
Mojo1987 schrieb:
Hast du mal die Übertaktung deiner CPU zurückgenommen und beides nochmal getestet?
Mal ein BIOS Update gemacht?

Also du könntest vllt. das Netzteil mal Testweise tauschen. Aber ich kann mir nicht vorstellen dass das das Problem ist. Normalerweise müsste die Graka pfeifen bei zuwenig Saft oder der Rechner instabil werden.

Hatte Furmark vorhin im Stromsparmodus mit 800Mhz und nem vcore von 0,98 laufen lassen, da es ja nur die GPU belastet, brachte aber auch nichts. Biosupdate waer ne möglichkeit, möchte ich aber bis zuletzt ausschliessen da ich dafuer einen Usbstick braeuchte und keinen zur Hand habe. Das Board ist eigetnlich auch Relativ neu, gehoert hab ich noch nichts von Problemen mit Grafikkarten.

manoman3 schrieb:
Hast du vllt. die Grafikkarte in einem der anderen PCI-E Slots drin?

Bei mir war mal das Problem, dass ich den 2ten genommen hab, die Grafikkarte dadurch im 8x Modus lief, obwohl Everest 16x angezeigt hatte.
Plop, in den obersten reingestöpselt und schon hatte ich ein Leistungsplus von 50%.

DAS könnte ich mal probieren, wie gesagt zeigt gpuz mir zwar 16x/16x an und sie steckt schon im obersten, die Lösung waer aber so simpel das ich mich am Ende ärgern wuerde wenns wirklich daran liegt und ichs unversucht gelassen habe.
 
Das mit dem PCIe kann aber net sein. Hätte er ein Board mit PCIe 1.0 oder 1.1 wäre das ne Möglichkeit.
Aber das issen System mit PCIe 2.0. Das hat selbst auf 8x die Bandbreite einer 16x 1.1 Verbindung (welche wiederum selbst bei einer 5850 nur ~ 5% Leistungsverlust ausmacht)

Abgesehen davon ist der PCIe Port nur dann wirklich wichtig, wenn die Grafikkarte den Arbeitspeicher aufgrund von vollgelaufenem Graka-RAM nutzen muss. Für die normale CPU / Graka Kommunikation macht die Bandbreite nicht so viel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben