GTX 780, Titan Black oder SLI

SuddenDeathStgt schrieb:
Devil's Canyon mit einem entsprechendem Z-Chipsatz würde Dir da "mehr Freude bereiten" als die jetzige Plattform & man merkt, da hat sich jemand vorbereitet. :-)
Bedenke ...aus einer 780er-Custom läßt sich idR "noch einiges entlocken" & für ~1K Bucks, würdest Du mMn am meisten Leistung für den € erhalten & das wäre auch eine gute Wahl.
Falls es zwei Inno's werden sollten, dann halt noch die Ausmaße(3Slot-Design) beachten.

Viele sind ja der Meinung das für zwei GPUs auch 2x PCIe 16x sein muss und das bietet halt kein 1150 Sockel wo der Devil's Canyon drauf sitzt . Und die Haswell-E werden schön teuer und nicht nur die CPU .
 
Wenn man das letzte an Leistung aus seinem SLI-Gespann "rausquetschen will", dann sind 2*16Lanes schon vorteilhaft, allerdings idR NUR messbar & nicht spürbar & in Summe zu vernachlässigen.
Problematischer ist es da eher, zwei dicke 3Slot-Designs auf das Board zu schnallen.
 
4k und 3d Vision? Du hast 2 solch unterschiedliche Monitore?
 
Verstehe ich eh nicht, warum die meisten Boards 3x x16 haben und dann x16, x8, x8 machen - warum nicht einfach nur 2x echtes x16? :confused_alt:
Bei So.1150 sollte man eh nicht mehr als ein 2x SLI/CF machen, da ist man sonst fix im CPU-Limit (#firstworldproblem :lol:)
 
SuddenDeathStgt schrieb:

@SuddenDeathStgt
In wie fern problematisch? Gewischt , Platz ?

@FreedomOfSpeech: Ist das ein Problem. 3D Vision mit 4K gibt es nicht ..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
platz zwischen den slots... das layout muss passen.

kauf nen ganz neues system (ausser platten/ssd), dann haste auch was davon ;)
 
Exakt ...vom Platzbedarf wird es da bei einer Sockel-1150-Platine seehr eng. Alternativ auf ein 2Slot-Design ausweichen, WaKü, oder den "Enthusiasten-Sockel" ...;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt, bitte Regln beachten!)
bei dem mainboard hättest du bei 2 3slot karten nur 3.0 x16 + 2.0 x4 PCIe zur verfügung, von daher total sinnbefreit;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Ja, leider ...deshalb ist auch ein "passendes Sockel1150-Board" für solche Geschosse an Grakas schwer zu finden bzw. ich kenne keines, was aber nichts heißen muß.^^
 
Würde mir eine Inno3D GeForce GTX 780 iChill HerculeZ X3 Ultra, 6144 MB DDR5 denn schon ein Aufschwung geben?
 
Zu deiner jetzigen Graka?
Das kommt auf die Soft & Settings an. In Summe nicht der Rede wert & in Einzelfällen höhere Settings, mehr Mods ... & was die Zukunft bringt?
Für dein Vorhaben 3D-Vision solltest Du jedoch mMn auch die Kraft der zwei Herzen parat haben & für eine gewisse "lanlebigkeit" schaden da 6GB-VRAM vermutlich auch nicht.
Les dich mal in diesem Thread fleißig ein & hinterlasse dem Ron einen Gruß ...:-)
-->https://www.computerbase.de/forum/t...echtes-3d-gimmick-oder-gamer-zukunft.1326497/
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung ...)
SuddenDeathStgt schrieb:


Spiele wie Skyrim mit ordentlich Mods drin und Watch Dogs sollten doch flüssiger laufen !?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Mit 6GB im Rücken auf alle Fälle ...;-)
 
SuddenDeathStgt schrieb:

Gibt es zu dieser Version der GTX 780 und der Titan Black über große unterschiede? Ich meine so das sich der Preis rechtfertigt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Es war schon immer so & es wird auch nach unserem Ableben so bleiben ..."you get what you pay for" ...& DAS muß der Käufer immer selber entscheiden.
Du kennst hier das Board, du kennst diverse Testberichte & mehr sag ich jetzt nicht mehr dazu, außer ...GN8 @ all :-)
 
Der Unterschied der Titan Standard Edition und GTX 780 besteht in der beschnittenen DoublePrecision-Leistung des 780er Chips. Die Titan Black Edition hat das gleiche mit der GTX 780 Ti - wieder höhere Double Precision-Leistung. Diese ist aber im Grunde nebensächlich für Spiele, deshalb hat die Titan BE nur noch den allgemeinen Geschwindigkeitsvorteil des GK110B über den "alten" GK110. Ansonsten kann ich nur sagen, dass die Titan der Preisbrecher von Nvidia ist, damit ihre - zur Konkurrenz und im allgemeinen - teureren Karten besser abgenommen werden ("Oh, die Titan Black kostet 1000€? Na dann nehm ich "nur" die 780 Ti, 600€ ist doch ein Schnäppchen... :rolleyes:)

Die Titans SE und BE lohnen sich für Spieler nur bei erhöhter Auflösung, denn im SLI ist der doppelte VRAM Gold wert, inzwischen kann man getrost die Titan SE ignorieren und z.B. zur GTX 780 6GiB greifen. Zwei davon und man hat im Gegensatz zu einem Titan SE-SLI schon einen Batzen Geld gespart!

Also: wenn SLI dann doch eher die GTX 780 (wenn man 2x Titan BE holen will, kann man sich davon locker 3x GTX 780 6GiB besorgen)
 
psYcho-edgE schrieb:
Die Titans SE und BE lohnen sich für Spieler nur bei erhöhter Auflösung, denn im SLI ist der doppelte VRAM Gold wert

Aber wie du sagst die GTX 780 hat ja 6GB und die Black hat ebenfalls 6GB also besteht da ja kein unterschied ..
 
Die Black hat 20% mehr Leistung, weil sie 20% mehr Shader hat.
Bei gleicher Architektur ist die Leistung Takt*Shader.

Ich hab meine beiden Titan-Classic durch eine Titan Black ersetzt, weil mir die SLI-Scheiße zusammen mit der Vision-Surround-Scheiße auf den Sack ging.
Da plagt man sich auf der einen Seite mit den ganzen SLI-Problemchen, und auf der anderen Seite mit den ganzen VS-Problemchen, und am Schluss ist das ganze nur noch ein großes Problem. Die Zeit und Lust hatte ich nicht mehr^^.
Jetzt liege ich mit einer Titan Black von der Leistung her zwischen dem SLI aus den beiden Classics und einer einzelnen Karte. Nur ohne die ganzen SLI-Problemchen. Bleiben nur noch die VS-Probleme^^
Nebenbei kann man die Black deutlich höher als die Classic takten (gute 100-200Mhz). Das kommt noch mal oben drauf.

Ich weiß jetzt nicht wie das bei den 780er ist. Ob die güte der Chips und der PCB-Komponenten da "gleich" ist, oder ob da zusätzlich auch noch der Takt-Unterschied besteht. Muss ich passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben