GTX 970 @ i7 930 Kaufempfehlung

RealSm4cK

Newbie
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
6
Tach zusammen.

Ich überlege mir, meinen Computer aufzurüsten.
Allerdings ist mein System wassergekühlt und ich möchte lieber wieder zu einer luftgekühlten Lösung zurück wechseln.
Zuerst einmal meine System-Daten:

ASUS P6T Deluxe V2 ATX
Intel Core i7 930 @ 4GHz (wassergekühlt)
Corsair XMS3 Dominator 6x2GB DDR3 1600MHz CL8
POV/TGT GTX480 @ 857MHz (wassergekühlt)
Creative Titanium Fatal1ty Professional
Samsung SpinPoint F3, HDD, 1TB SATA-II
Intel 120GB SSD
Corsair HX850W
Lian Li PC-B25FWB

Die GPU wie auch die CPU wird von einer relativ potenten Wasserkühlung mit 3 Radiatoren gekühlt.
Nun stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt noch Sinn macht, Mainboard und CPU weiter zu betreiben oder
ob es nicht sinnvoller ist, das ganze System upzugraden. Reicht ein i7 930@4GHz überhaupt noch aus, eine 970GTX
oder sogar 980GTX zu befeuern? Wird die CPU nicht zum Flaschenhals?

Dazu frage ich mich, ob es jetzt überhaupt Sinn macht, das System upzugraden, da wir ja in einem Jahr komplett
neue Architekturen bei CPUs wie auch GPUs erwerben werden können? Hinsichtlich 4k Gaming wird eine 980GTX wohl kaum ausreichen.
In Spielen wie Metro Last Light ist meine 480GTX immernoch für hohe Einstellungen mit flüssigen Frames ausreichend.
Bei anderen Spielen wie BF3 sieht es schon wieder etwas anders aus.

Ich habe mir überlegt die GTX970 Luftgekühlt zu verbauen und den i7 930@4Ghz weiter Wassergekühlt zu betreiben,
falls die CPU nicht zum Flaschenhals werden würde.
Sollte mein i7 930@4GHz nicht mehr ausreichen, würde ich mir ASUS Z97-PRO + Intel Core i7-4790K dazu kaufen.


Ich bin schon auf Eure Antworten gespannt und bedanke mich schonmal im Voraus! :)

Gruss
Sm4cK
 
Wird die CPU nicht zum Flaschenhals?

Kann sein, kann nicht sein.
Selbst ein 6GHz Hexacore von Intel kann limitieren. Genauso wie ein i3 genug sein kann.

Ohne Software und deren Settings und deren aktuelle Auslastung der Komponenten keine Aussage möglich.
Dies kannst nur du alleine für dich testen. Programme findest du hier im Forum zu genüge. How-to Threads ebenfalls.
 
eine 970GTX
oder sogar 980GTX zu befeuern? Wird die CPU nicht zum Flaschenhals?

Es gibt immer einen Flaschenhals. Kommt immer auf das Spiel, die Auflösung, die Details an. Aber den Flaschenhals gibt es IMMER. Woher sollen wir wissen wie und was du spielst?
Entweder du willst Einstellungen bei deinem Lieblingsspiel bei dem die GPU dauernd am Anschlag läuft, dann brauchst du eine neue GPU oder eben nicht.
 
Kaufen -> Testen -> bei Bedarf nachkaufen

pauschal aussagen, gerade ohne Angabe konkreter Spiele kannst du vergessen

überspitzte Beispiele:
bei einem WoW könnte die 480 bleiben und der 4790k auf 5ghz laufen und die CPU limitiert weiterhin
bei Crysis 3 könntest du mit dem 930er ein 980er Triple SLI befeuern und der 930er langweilt sich immer noch
und irgendwo dazwischen liegen ALLE Spiele, siehe https://www.computerbase.de/forum/threads/limitiert-cpu-xyz-die-graka-abc.818979/


Ich nehme einfach an, dass (wie schon erwähnt) jeder seine Software so einstellt das er spielbare FPS bei maximaler Bildqualität bekommt. Er stellt seine Software also BEWUSST Graka-Limitiert ein. Also kann die Graka eigentlich gar nicht schnell genug sein, denn wenn sie noch Reserven hat, dann wird man sie in Bildqualität umsetzen und nicht den "verhinderten" FPS nachheulen, denn schließlich ist doch irgendwann Schluss. Es gibt bestimmt extreme-Gamer die 200 FPS brauchen, aber mehr? Und noch mehr?
Ich lehne mich noch mal ausm Fenster und sage: Je größer der Monitor desto mehr nervt das Tearing. Und wenn ich nicht irgendwelche Moves habe die mit erst mit 125 FPS funktionieren, dann mache ich vsync an. Und mit 60 FPS hab ich Ruhe im Karton und ein schönes stabiles und flüssiges Bild. Und DAS schafft ja wohl jede halbwegs aktuelle CPU in jeder aktuellen Software. Es gibt also (wenn man vsync voraussetzen) NIE ein CPU-Limit.
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt auf deine spiele und settings an.

also an sich limitiert irgent was immer :)

aber im groben und ganzen 0815 games inkl trile a zeug in fullhd max settings sollte der betakte genosse auf 4ghz noch gut mithalten.

so eine gtx 970 könnte man damit schon befeuern hier und da halt etwas cpu limitiert.

bei den grafikkarten kommt nix neues maxwell ist aktuell angesagt auch 2015.

bei den cpu´s kommt was neues das ist richtig darauf würd ich auch warten und so lange die cpu so lassen.
denk 1 jahr hält er noch wen du nicht grade bf4 dauer gamer bist.

das ist ein extreme cpu limitierendes game im MP für triple a titel.
 
Ich würde an deiner Stelle stückchenweise aufrüsten, eine 970er jetzt als Ersatz für die betagte 480 finde ich eine gute Idee, glaube auch kaum, dass die CPU "das" Problem darstellen wird und selbst wenn; Du wärst ja bereit mehr zu investieren.
CPU habe ich persönlich nicht vor auf etwas unter 6Core+DDR4 zu wechseln jetzt noch, aber das muss am Ende jeder für sich entscheiden.
 
Die CPU ist nicht die stärkste, ob sie aber zum Flaschenhals wird kannst du bereits mit deiner jetzigen GPU austesten. Wenn z. B. BF3 bei sehr niedriger Auflösung nicht deine WunschFPS darstellen kann, dann ist die CPU höchstwahrscheinlich der Flaschenhals.

In anderen Games genau das gleiche. Wenn du feststellst, dass z. B. bei einer 1280er Auflösung nichts geht (zu niedrige FPS für dich) und die Graka sich aber langweilt (Mit GPUz oder MSI Afterburner OSD loggen), dann ists Zeit für eine neue CPU.

Pauschal kann man das nicht sagen.
 
ihr und euer Flaschenhals ;) ab wieviel % Flaschenhals würde sich den ein upgrade nicht lohnen? 1%, 5%, oder doch sogar 6%?

Oder anders gefragt ... wieviel Geld hast du denn? Wenn du stink reich bist und kein Risiko eingehen willst -> upgraden

ansonsten einfach austesten und wenn es nicht reicht, kannst du immer noch wechseln.

PS: warum kaufts du dir für 150€ nicht ein ordentliches Board? http://geizhals.at/de/?cmp=1106887&cmp=1109467&cmp=1109263&cmp=1111277#xf_top

theoretisch gesehen ist immer irgendwo ein flaschenhals ;)
 
Moin

Dein System würde ich behalten. Beziehungsweise machst du keinen Fehler, wenn du eine GTX970 kaufst - und du machst insbesondere keinen Fehler, weil du noch immer "alles" wechseln kannst, solltest du nach dem Kauf der Karte feststellen, dass dir die Leistung nicht reicht.

Ich habe jetzt keine Benchmarks, aber ich könnte mir vorstellen, dass ein i7 930 auf immerhin 4GHz nicht so extrem viel langsamer ist, als ein aktueller Xeon, der immerhin noch über einen geringfügig niedrigeren Takt verfügt.

Sparsam war dein System noch nie. Das sollte klar sein. Dennoch tut sich auf dem Prozessormarkt so extrem wenig, dass ich persönlich erst wieder für DDR4 und den Shrink des jetzt kürzlich erschienen 8-Kerners Geld in die Hand nehmen würde. Dieser Prozessor wird jedoch vermutlich (wieder) 1000€ kosten.

Von 1,5 auf 4GiB Grafikspeicher aufzurüsten lohnt sich auf jeden Fall deutlich. Wenn du eine wirklich leise Karte willst, ist die MSI Twin FrozR V deine Wahl!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man den Schnitt vieler aktuellen Spiele anschaut, dann wird die CPU fast nie limitieren. Du solltest dir deswegen keine Sorgen machen.

Eine neue CPU wuerde nicht soviel Leistung bringen, dass sich ein Upgrade lohnen wuerde.

Von daher: kaufe dir eine neue Grafikkarte (die GTX 970 ist eine gute Wahl) und du hast wieder eine Zeitlang Ruhe.

In ca 2-3 Jahren kannst du dann auf eine DDR4 Plattform wechseln, die CPU sollte das bis dahin gut schaffen.
 
Vor allem ASRock und MSI - gerade wieder zwei Billigheimer rausgesucht. Da würd ich ASUS 3x vorziehen...
 
kauf einfach die neue Grafikkarte und schau wie es läuft.
bis auf den Stromverbrauch ist der i7 930 kein schlechter Prozessor.
Ich denke schon das der eine GTX 970 bzw. GTX 980 packen sollte.
Habe selber nen i7 920 ~ 3,6 GHZ + AMD 7950 hier am laufen und da limitiert nichts. Habe in BF4 z.B. eine Prozessorauslastung von bis zu 60%. Das war bisher das Maximum.
 
Zuletzt bearbeitet:
gegenfrage? warum das asus pro nehmen wen die andeen beiden besser sind?
Ergänzung ()

mfJade schrieb:
Vor allem ASRock und MSI - gerade wieder zwei Billigheimer rausgesucht. Da würd ich ASUS 3x vorziehen...

du solltest mal anfangen besser zu werden :D was sollte den dieses peinliche Geschwafel? Was du willst ist außerdem irrelevant. MSI und Asrock bauen bei gleihcem Preis hochwertigere und besser ausgestattete Mainboard
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schmetterfalter

Wie, Gegenfrage?! Kann ich jetzt nichts mit anfangen.


Ich gebe Dir mal ein Beispiel unserer Konversation, zur Veranschaulichung:

Du: Boah, kauf doch keinen Mercedes! Kauf dir was ordentliches. Hier, BMW und Audi.

Ich: Warum findest Du den Mercedes schlecht?

Du: Gegenfrage? Warum einen Mercedes kaufen, wenn die andern beiden besser sind?!

Ich: ???


Sorry, aber ich hatte mir etwas mehr versprochen. Was soll ich denn jetzt mit dieser Aussage anfangen?
 
SchmetterFalter schrieb:

:lol:

Ich hab (leider) ein ASROCK Z77 ITX - Board weil ich auf Haswell + Impact wechseln wollte, der war ja leider nicht so stark und von daher hab ich immernoch das "Ding". Allein die Einstellungsmöglichkeiten im BIOS sind Mist und alle 4 Wochen bootet das Ding nur wenn ich CMOS-Reset durchführe, OC trau ich mich nichtmal... sehr hochwertig das Ding...

Bei MSI fang ich garnicht erst an, ich hab einige Jahre im Verkauf und Service gearbeitet. Die Jungs von MSI sind lustige Typen aber bei den Mainboards muss man schon hoffen dass sie die Gewährleistung überleben. Ich wage mal zu behaupten mehr Erfahrung in dem Bereich zu haben. Du kaufst das Zeug halt und es macht was es soll, durch meine Hände sind wohl schon mehr Boards gelaufen als du in deinem Leben anfassen wirst.

Tohdgenahgt schrieb:

Eher Kia und Dacia ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm.
Das hier ist ein Forum. Das ist dazu gedacht, dass man sich über gewisse Sachen austauscht. Wenn einer in einem Thread eine Behauptung aufstellt - vorallem so eine wie Du es getan hast -, ist es eigentlich der Sinn eines Forums, dass man nachfragen kann/darf/soll. Denn es geht um einen Austausch. Wenn Du einfach nur Behauptungen aufstellen willst, kannst Du ja einen Blog eröffnen.

Aus Deinem Verhalten folgere ich, dass Du wahrscheinlich keine Ahnung von der Materie hast.

Im Übrigen:

http://www.anandtech.com/show/8045/asrock-z97-extreme6-review-ultra-m2-x4-tested-with-xp941/12

http://www.anandtech.com/show/8249/asus-z97-pro-wifi-ac-review

Das Asus gewinnt einen Silver Award, das früher getestete ASRock nicht. Soviel zu Deiner Expertise. So schlecht scheint das Asus ja nicht so sein.:rolleyes:


@mfJade

Es gab da mal eine gute Statistik über die Returnquoten eines französischen Großhändlers. Sind natürlich nur bedingt repräsentativ, aber es gibt vielleicht einen Fingerzeig. MSI hatte offenbar Probleme mit dem z77-gd45. Diese sind aber mittlerweile behoben, wenn man den weiteren Zahlen glauben schenken mag.

http://linustechtips.com/main/topic...ts-french-but-i-translated-nearly-everything/
 
Oh ja. Mit dem Z68er hatten sie aber auch sehr viele Probleme, das hatten wir damals auch sehr häufig als Rückläufer, genau wie die ASROCK-Boards. Mit dem Z4-Extreme hatten wir nur Probs mit den Speicherbänken da war (gefühlt) immer irgendwas mit.

Ist aber doch zuviel OffTopic.

Ich würde hier die 970 holen, die Wakü um die Graka reduzieren und dann schauen was der 930 noch so im OC packt, dann solltest du auch an nen 2500K @ Stock rankommen der auch heute noch sehr taugt.
 
Asrock ist übrigens die "Billigmarke" von Asus. Da steckt Asus-Technik zu einem vernünftigerem Preis drin. Und MSI, Gigabyte, EVGA und andere Markenhersteller bauen auch keine schlechten Boards.
Soll sich doch jeder raussuchen was er bevorzugt bzw. was er braucht.
Was soll das gebashe?!?
 
Zurück
Oben