GTX 970 MSI oder Gigabyte?

waldi2_ger

Lieutenant
Registriert
Mai 2007
Beiträge
577
Hallo Leute,

ich möchte gern meine Gigabyte R9 280x gegen eine GTX 970 tauschen und bin derzeit bei den 2 Modellen von Gigabyte und MSI noch am hin und her überlegen.

Ich möchte gern wieder zu Nvidia wechseln, da mein neuer Monitor einen Übertaktung auf 120Hz erlaubt und das bei AMD leider mit dem Verlust von HDCP daherkommt. Bei den 1440p ist die R9 280x zum Teil auch etwas überfordert und wird mir auch zu laut.

Der Kauf zur neuen GTX 970 ist in meinen Augen auch wegen der deutlich besseren Geräuschentwicklung und der Stromsparfunktion sehr interessant.

Die GTX 970 von Gigabyte ist von Hause aus etwas mehr übertacktet, wird dadruch aber etwas lauter und verbraucht auch mehr Strom als die von MSI. Lohnt sich der Performencevorteil bei der Gigabyte, was denkt ihr? Leiser als meine Derzeitige ist sie aber mit sicherheit auch schon.

Zu welcher der beiden Karten würdet Ihr mir raten? Bitte auch begründen, Danke.
 
Ich wurde mal mit einer VGA von Gigabyte enteuscht...
Die VGA ist einfach durchgeschmort weil sich einer der Lüfter nicht gedreht hat das am ersten Tag..
Jetzt habe ich eine MSI und bin zufrieden besonders mit der Twin Frozer Technologie und der Gaming App / Den ganzen Apps!
Ich würde in jedem fall zu MSI pledieren, da diese Karten immer gut funktuniert haben :D

Bytecode
 
Bytecode schrieb:
Ich würde in jedem fall zu MSI pledieren, da diese Karten immer gut funktuniert haben

Bitte einen Grundkurs in Statistik belegen. Danke !

Absolut wertlose Aussage...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an deiner Stelle noch ein paar Tage warten, bis mehr Tests da sind.

Generell würde ich mehr zur Gigabyte tendieren, denn die hat mehr Anschlüsse (2 DVI, 1 HDMI & 3 DP) als die MSI (2 DVI, 1 HDMI, 1 DP). Außerdem ist der Kühlkörper der Gigabyte direkt auf den RAM-Modulen und Spannungswandlern aufliegend. MSI hat die RAM-Module teilweise überhaupt nicht gekühlt und auf den SpaWa's ist ein kleiner aufgesteckter Passivkühler. Das ist gerade dann schlecht für die Temperaturen, wenn man die Lüfter zugunsten niedriger Lautstärke besonders langsam drehen lässt - dann drücken sie so wenig Luft durch die Lamellen des Kühlkörpers, dass die SpaWa's kaum gekühlt werden. Bei der Gigabyte werden sowohl RAMs als auch SpaWa's direkt mit dem Kühlkörper verbunden, so dass sie wesentlich effektiver gekühlt werden. Das sieht man bei diesen Tests auch sehr gut: Gigabyte vs MSI: Bei der Gigabyte sind die SpaWa's über 20°C kühler - das sorgt auch für bessere OC-Bedingungen, da beim Übertakten ja nicht nur die GPU selbst, sondern auch die Spannungswandler deutlich mehr gefordert werden.
Außerdem ist die Gigabyte stolze 10€ billiger zur Zeit ;)
 
Ich war immer zufrieden mit Grafikkarten von Gigabyte und ich schätze laut den bisherigen Tests und weitere die folgen, dass die GTX 970 von Gigabyte wieder sehr gut abschneidet, entgegen der Konkurrenz.
 
@Marc Bühl: Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Bisher tendierte ich mehr zur MSI aber deine Argumente lassen mich doch wieder mehr in Richtung Gigabyte gehen. Ich denke die GTX970 von Gigabyte wird sicher auch schön leise sein und ist ja derzeit auf Verfügbar ;-).
 
Bytecode schrieb:
... Die VGA ist einfach durchgeschmort weil sich einer der Lüfter nicht gedreht hat das am ersten Tag ...

dummdusselig. wenn man nen PC zusammenbaut, dann ist beim ersten Betrieb genau das einer der wichtigen Punkte der Checkliste - prüfen, ob alles soweit funzt. und MSI kann auch ganz einfach nur ab verkauf futsch sein. deine Aussage basiert worauf, wenn du behauptest, das MSI immer funzt?
 
Schaltet die Gigabyte wie die MSI und die Asus auch den Lüfter im Idle ab? Die Lautstärke scheint laut Guru3D ja gleich zu sein (Gesamtsystem wird leider nur betrachtet)
 
Hier ist die Lautstärke der GTX 970 von Gigabyte im Idle gemessen worden, wie man sieht, sind die Lüfter auch im Leerlauf immer an.
Das ist ein Pluspunkt für die MSI, wenn man ein Silent-Fan ist.
 
Danke.
Dann macht laut Guru3D entweder die MSI was falsch (hat sich im Test nicht abgeschaltet) oder das Testsystem ist so laut, dass die Grafikkarte untergeht und nicht messbar wird.. Ich tippe auf ersteres.
 
Marc Bühl schrieb:
Ich würde an deiner Stelle noch ein paar Tage warten, bis mehr Tests da sind.

Generell würde ich mehr zur Gigabyte tendieren, denn die hat mehr Anschlüsse (2 DVI, 1 HDMI & 3 DP) als die MSI (2 DVI, 1 HDMI, 1 DP). Außerdem ist der Kühlkörper der Gigabyte direkt auf den RAM-Modulen und Spannungswandlern aufliegend. MSI hat die RAM-Module teilweise überhaupt nicht gekühlt und auf den SpaWa's ist ein kleiner aufgesteckter Passivkühler. Das ist gerade dann schlecht für die Temperaturen, wenn man die Lüfter zugunsten niedriger Lautstärke besonders langsam drehen lässt - dann drücken sie so wenig Luft durch die Lamellen des Kühlkörpers, dass die SpaWa's kaum gekühlt werden. Bei der Gigabyte werden sowohl RAMs als auch SpaWa's direkt mit dem Kühlkörper verbunden, so dass sie wesentlich effektiver gekühlt werden. Das sieht man bei diesen Tests auch sehr gut: Gigabyte vs MSI: Bei der Gigabyte sind die SpaWa's über 20°C kühler - das sorgt auch für bessere OC-Bedingungen, da beim Übertakten ja nicht nur die GPU selbst, sondern auch die Spannungswandler deutlich mehr gefordert werden.
Außerdem ist die Gigabyte stolze 10€ billiger zur Zeit ;)

Volle Zustimmung! Super Anschlussvielfalt, weitaus bessere Kühlung, hab direkt für 322€ bei der Gigabyte zugeschlagen!
Marc Bühl schrieb:
Hier ist die Lautstärke der GTX 970 von Gigabyte im Idle gemessen worden, wie man sieht, sind die Lüfter auch im Leerlauf immer an.
Das ist ein Pluspunkt für die MSI, wenn man ein Silent-Fan ist.
Nicht unbedingt.

1) Gehäuselüfter/Netzteil sind meistens lauter (ja auch als Silentfan, wenn man ein passives Netzteil hat, hat man trotzdem Gehäuselüfter)
2) Kann man ja seine eigene Lüfterkurve einstellen und dadurch die Lautstärke im Idle verringern.
 
Marc Bühl schrieb:
Ich würde an deiner Stelle noch ein paar Tage warten, bis mehr Tests da sind.

Generell würde ich mehr zur Gigabyte tendieren, denn die hat mehr Anschlüsse (2 DVI, 1 HDMI & 3 DP) als die MSI (2 DVI, 1 HDMI, 1 DP). Außerdem ist der Kühlkörper der Gigabyte direkt auf den RAM-Modulen und Spannungswandlern aufliegend. MSI hat die RAM-Module teilweise überhaupt nicht gekühlt und auf den SpaWa's ist ein kleiner aufgesteckter Passivkühler. Das ist gerade dann schlecht für die Temperaturen, wenn man die Lüfter zugunsten niedriger Lautstärke besonders langsam drehen lässt - dann drücken sie so wenig Luft durch die Lamellen des Kühlkörpers, dass die SpaWa's kaum gekühlt werden. Bei der Gigabyte werden sowohl RAMs als auch SpaWa's direkt mit dem Kühlkörper verbunden, so dass sie wesentlich effektiver gekühlt werden. Das sieht man bei diesen Tests auch sehr gut: Gigabyte vs MSI: Bei der Gigabyte sind die SpaWa's über 20°C kühler - das sorgt auch für bessere OC-Bedingungen, da beim Übertakten ja nicht nur die GPU selbst, sondern auch die Spannungswandler deutlich mehr gefordert werden.
Außerdem ist die Gigabyte stolze 10€ billiger zur Zeit ;)

Wenn die SpaWas bei der MSI so heiß werden, hat das irgendwelche Auswirkungen? Ich mein die sind doch für so eine Temp doch ausgelegt?!

Ich würde die Gigabyte nehmen. Hat ein höheren Takt gegenüber der MSI und ist nicht wesentlich lauter (außer im Idle Zustand - kann man ggf. mit Lüfterkurve entgegenwirken) und kühlt super. Zudem ist sie 10€ preiswerter! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@nato44: Guru3D macht da nichts falsch - es herrscht nur immer ein gewisser Grundschallpegel, die MSI war bei denen schon auch still im Idle ;)

@GamingWiidesire: Ich bin eigentlich auch deiner Meinung, idR hört man ja aktiv gekühlte GraKas im Idle nie aus seinem System raus. Aber ein echter Silent-Fanatiker macht im Idle vielleicht auch sämtliche Gehäuselüfter aus, für den ist es wohl schon ein Pluspunkt, wenn die GraKa ihre Lüfter auch abschaltet.

@stinkesocke: Die SpaWa's halten schätzungsweise schon Temperaturen bis zu 100°C aus - das sind ziemlich oft die heißesten Komponenten einer GraKa. Das heißt aber nicht, dass das besonders gut für die ist. Wenn man die GraKa gemäß Spezifikationen betreibt, brauchst du dir da auch keine Sorgen machen, nur beim OC werden die SpaWa's ja noch heißer, weil sie deutlich mehr zu tun haben. Da beruhigt eine bessere Kühlung der Spannungswandler das Gewissen & sorgt für eine längere Lebensdauer trotz OC.
 
Marc Bühl schrieb:
Außerdem ist der Kühlkörper der Gigabyte direkt auf den RAM-Modulen und Spannungswandlern aufliegend. MSI hat die RAM-Module teilweise überhaupt nicht gekühlt und auf den SpaWa's ist ein kleiner aufgesteckter Passivkühler.
Das stimmt, aber etwas ausmachen tut es der Karte anscheinend nicht wie man dem Test von Guru3D entnehmen kann:

untitled-1iwlxy.png

untitled-2uuxls.png

Die Höchsttemperatur lag bei 86,8 Grad bei einer Komponente. Wenn das die VRM Temperatur wären, dann würden die Asus R9 290X-er User lachen, denn die Asus R9 290X Karten erreichen VRM Temps von knapp 100 Grad bei max. Auslastung.

Wenn man sich übrigens das innere anschaut:

msi-gtx970-gaming-test-12-891x700.jpg

Dann sieht man das die Speicherchips zwar wirklich nicht aktiv mitgekühlt werden, aber man sieht das MSI mitgedacht hat.
Ein typischer Anblick einer Karte mit passiven VRM Kühlern würde "normal" so aussehen (Powercolor PCS R9 290X):

cooler3.jpg


PS: Ich bin übrigens ebenfalls für die Gigabyte :)

PS2: MSI hat wohl von Gainward abgeschaut ;) Gainward GTX 780 PCB:

test-gainward-gtx780-gtx760-phantom-17-950x631.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Marc Bühl schrieb:
@GamingWiidesire: Ich bin eigentlich auch deiner Meinung, idR hört man ja aktiv gekühlte GraKas im Idle nie aus seinem System raus. Aber ein echter Silent-Fanatiker macht im Idle vielleicht auch sämtliche Gehäuselüfter aus, für den ist es wohl schon ein Pluspunkt, wenn die GraKa ihre Lüfter auch abschaltet.
Wenn man keine Gehäuselüfter hat, dann wird das mit der Asus/MSI problematisch. Denn dann kann die Wärme nicht weg. Passive Grafikkarten sind auf Gehäuselüfter angewiesen.

haii91 schrieb:
wo kann sich noch eine gigabyte für 322 € kaufen?

Bei Hardwareversand über die Plattform Meinpaket mit dem Gutschein "8SPAREN". Ist aber momentan nicht mehr verfügbar. Jetzt ist bei Meinpaket Anobo/Atelco am billigsten für 336€.

d3jsnxt4bjrr.png


Mehr dazu im Schnäppchenthread:
https://www.computerbase.de/forum/threads/gtx-970-980-schnaeppchenthread.1392946/#post-16289746
 
322 ist auf jeden Fall ne Ansage, hoffe, dass das wieder verfügbar wird. Da würde ich dann auch zur Gigabyte greifen, statt zur MSI.

Vielen Dank an Marc Brühl für die ausführliche Antwort. :D
 
Zurück
Oben