GamingWiidesire
Commander
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 2.426
Du wirst es mir vielleicht nicht glauben, aber mein PC steht sogar in einem PC-Schreibtisch und hat somit nach hinten nicht die besten Kühlvorraussetzungen, weil sich die Hitze leicht staut. Habe ich aber leicht entschärft, indem ich den PC leicht nach vorne überstehen habe.PRAXED schrieb:Zitat von @GamingWiidesire
dass bis 75 Grad nur maximal 40% anliegen....
hmmmmm na-ja... bin da eben Skeptisch... deshalb Fragte ich -ob der PC draußen steht-![]()
Leider geht die Gigabyte nicht unter 34% Lüftergeschwindigkeit (snokey behauptet, dass seine im Idle 30% hat, was ich aber nicht glaube) und das ist weitaus zu viel fürs Idle. Für absolute Silentfreaks ist sie leider nicht geeignet, bei mir im Gehäuse sind durch Speedfan runtergeregelte Gehäuselüfter dennoch leicht lauter.
Im Idle hat meine Gigabyte trotz Hochtaktung durch 2x 120hz und 1x 144hz Monitore nur 40-42 Grad. Das bei ~1,03V und 950 MHz Coretakt und vollem Speichertakt. (wobei ich diesen durch ein Idleprofil auf 1500 MHz (von 1750 MHz) abgesenkt habe)
Bei Last hat sie trotz maximal 1542 MHz Coretakt und 1973 MHz Speichertakt maximal bis jetzt beim Spielen 73 Grad. (Battlefield 4 in Ultra Einstellungen, meistens 100% Auslastung). Furemark werde ich nicht ausprobieren, weil mir dann eventuell mein 480W Netzteil in die Luft fliegt bei der Übertaktung.
Die 73 Grad habe ich aber auch nur, weil ich die Lüfterkurve bis 75 Grad auf maximal 40% eingestellt habe und wegen der hohen Übertaktung (+0,087v, 112% Powerlimit). Ich habe es nicht mehr genau in Erinnerung, aber ohne Lüfteranpassung und keiner Übertaktung hatte ich so ~60 Grad unter Last.
Bei weiteren Fragen PRAXED, kannst du dich gerne melden.
Ich habe mich nur aufgrund der Anschlussvielfalt (2x DVI, 3x Displayport, HDMI 2.0) für die Gigabyte entschieden, da es die einzigen sind, die das bieten. Meine 3 Monitore haben nämlich lediglich DVI und ich habe nur einen aktiven Adapter. Hätte ich das Problem nicht gehabt, hätte ich eventuell sogar zur MSI/Asus gegriffen.
Beachte übrigens, dass es mittlerweile zwei verschiedene Gigabyte GTX 970 gibt, nämlich die höchstgetaktete G1 Gaming (mit eventuell leicht selektierten Chips) und der Windforce X3, die vielleicht die schlechteren Chips bekommt (von haus aus niedriger getaktet), dafür aber ~10€ weniger kostet. (lohnt sich meiner Meinung nach nicht)