Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja ist dass selbe als wenn vier Leute für die gleiche Arbeit bezahlt werden, die drei besser machen könnten, wenn sie nur zu zweit wären und einer davon krank zu Bett liegen würde...
Ich würde die AMD nehmen, die Nvidia würde ich nur nehmen wenn es eine 980er werden würde, wo der Speicher auch voll ohne Einschränkungen genutzt werden kann.
Ein weiterer Punkt wieso ich mich wieder zu Nvidia entschieden habe war die Tatsache dass die AMD etwas mehr Spannung zieht und daher ggf. auch wärmer werden kann.
YMMD
Die Spannung von 12Volt ist sicherlich nicht abhängig vom Grafikkartenhersteller, sondern einfach ein Standard der nunmal anliegt auf der 12Volt-Schiene an den PCIe-Steckern
Soviel Physikgrundwissen wird doch eigentlich sogar an der Hauptschule vermittelt (sry, nichts persönliches, aber wenn man sich schon über irgendwas auslässt, sollte man auch zumindest annähernd wissen von was man redet)
Die 390er haben eine höhere Stromaufnahme (also Ampere) als die 970er (wohlgemerkt non-OC Modelle) unter Vollast. Das hat aber nicht zwangsläufig mit den Temperaturen zu tun. Abwärme hat immer was mit der Effizienz des Chips zu tun. Und wie sie abgeführt wird bzw wie der Chip gekühlt wird ist dann das eigentlich entscheidende.
Eine 390 Nitro hat ein für einen Luftkühler ein tolles Kühlsystem. Die Grafikkarte bleibt dabei leise.
Im Leerlauf/Desktopbetrieb sind moderne Grafikkarten mit abschaltenden Lüftern sowieso nicht zu hören.