GTX2080 Ursache als Grafikfehler?

Chris2289 schrieb:
Ok. Wundert mich einfach nur das es jetzt so zwischendrin im Betrieb sozusagen passiert ist. Dachte schon es liegt an meinem Mainboard.

Naja wer weiß wofür es gut ist das ich jetzt nicht spielen kann. Ärgerlich zwar muss aber auch noch lernen von demher habe ich dann mehr Zeit dafür.
Die Karte ist hinüber! Habe genau das selbe auch mit den grünen Rechtecken.
Fing bei mir mit Rucklern/Frametime Spikes an und daraus wurden dann Abstürze, Freezes, Bluescreens und letztenendes sah mein Bildschirm aus wie deiner:
IMG_1321.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hy anscheinend haben zur Zeit mehrere das Problem mit dem Code 43 unter Windows. Inklusive mir. Hab seit Wochen eine Asus rtx 2080 dual oc und hatte das gleiche Problem. Rechner stürzte ab. Danach bei Neustart Artefakte im Windows start Bildschirm. Dann Auflösung von 640 x 480. Und code 43 im Geräte Manger. Hab natürlich gleich an einen Defekt gedacht. Hab dann Treiber neu installiert. Mit ddu deinstalliert. Danach wieder abstürzt. Fehler behob sich manchmal selber durch mehrere neu starts. Habe das Asus Gpu tweak runter gehauen und nvidia Treiber ohne GeForce Experience installiert. Jetzt läuft mein System seit gestern stabil. Gestern 3 Stunden Assasins Creed Orgins gespielt. Ob es an einer der Sachen wirklich lag, kann ich natürlich nicht beurteilen. Da das Problem aber vermehrt auftritt, würde ich schon an software Probleme seitens nvidia oder Windows denken...

Gruß
Ergänzung ()

Die Artefakte im Start Bildschirm hängen nur damit zusammen das die Treiber nicht geladen werden. Deswegen kann man auch denn RAM takt nicht ändern weil die karte von keinen programm erkannt wird. Sollten in Benchmarks und spielen keine Artefakte angezeigt werden, würde ich nicht unbedingt auf einen Defekt tippen. Bei mir war, bis auf die Abstürze und Code 43 sonst nix. Benchmarks und spiele liefen tadellos.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ronan83 Also ich habe gestern den GPU-Treiber auch mit DDU-Tool deinstalliert und neu installiert aber es geht definitiv nicht. Ich mache das ganze noch unter W7 und habe von Palit den Treiber natürlich auch installiert damit ich die Beleuchtung ausschalten kann. Bei mir erkannte die Grafikkarte also die RTX2080 meinen AVR dann nicht mehr. Habe dann meine GTX 780 auch von Palit eingebaut und es hat alles funktioniert. Dachte erst es hat mir was das Mainboard oder sogar den AVR zerschossen 🤦‍♂️

Also ich habe jetzt definitiv vor die RTX zu reklamieren. Das ist mir zu viel Geld was da sonst verloren geht wenn die nach paar Monaten wieder dieselben Probleme aufweist.

PS.: Von dem Code 43 wovon du sprichst habe ich bei mir bisher nirgendwo was gelesen. Es wird eben nur wie oben im Bild das ganze im Geräte-Manager nicht erkannt. Und was mich eben wundert wieso jetzt erst die Probleme? Habe ja seit Wochen spielen können. W7 hat zuletzt neue Updates installiert aber von NVIDIA kam ja jetzt nichts neues mehr.
 
Ja kann ich verstehen. Meine Rtx läuft im Moment mit UV auf 0.95. Werde es noch mal mit Standart kurve probieren. Sollte es dann wieder Probleme geben, reklamiere ich sie auch. Ist halt beschissen dann so lange ohne funktionierenden Rechner da zu stehen.

Wenn du im Geräte Manager bist steht hinter deiner karte ja das !.Wenn du jetzt doppelt klick darauf machst. Steht in dem neuen Fenster der grund für denn fehler. Da wird dann mit sicherheit Code 43 stehen
 
Ich hatte das Problem mit einer rtx 2070. Hab sämtliche Treiber runtergeladen, Rechner ausm Netz genommen und einen Tag alles durchprobiert. Die Karte ist nie wieder identifiziert worden...
 
Code 43 = Grafikkarte hat zu viele TDRs getriggert und Windows deaktiviert Automatisch denn nvidia Treiber

Nur die erste Charge der jeweiligen RTX Karten waren Fehlerhaft, die zweite ist komplett fehlerfrei.
Wenn man betroffen ist dauert es keine Monate bis man erste Artefakte bekommt, sondern das geht recht zügig wenige Tage bis maximal 2-3 wochen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Professor
Ronan83 schrieb:
Die Artefakte im Start Bildschirm hängen nur damit zusammen das die Treiber nicht geladen werden. Deswegen kann man auch denn RAM takt nicht ändern weil die karte von keinen programm erkannt wird. Sollten in Benchmarks und spielen keine Artefakte angezeigt werden, würde ich nicht unbedingt auf einen Defekt tippen. Bei mir war, bis auf die Abstürze und Code 43 sonst nix. Benchmarks und spiele liefen tadellos.
Bullshit. Artefakte -> Grafikkarte defekt.
Ich sehe nach dem einbau anderer Karten, bevor ich den Treiber installiere, auch keine Artefakte.
Du kannst gerne Betatester spielen, aber mir sind die 1500€ dafür zu schade.
Ich habe die Karte in 3 verschiedenen System getestet und in allen 3 hatte ich die selben Probleme. Die RTX Karten sind fürn poppes!

Häschen schrieb:
Nur die erste Charge der jeweiligen RTX Karten waren Fehlerhaft, die zweite ist komplett fehlerfrei.
Wenn man betroffen ist dauert es keine Monate bis man erste Artefakte bekommt, sondern das geht recht zügig wenige Tage bis maximal 2-3 wochen
Ich habe die Karte vor 1-2 Wochen von Caseking bekommen und es ist schon die zweite Defekte bei mir.
Somit ist deine Aussage über die Charge ebenfalls schwachsinn.
 
Du hast wieder eine alte Grafikkarte bekommen und nein das ist kein Schwachsinn
 
Naja als ob man als Kunde sagen kann wann man von der ersten Charge die Karten bekommen hat oder nicht. Fakt ist das alle bei verschiedenen Händlern ihre Karte gekauft haben. Wie viele kaufen sich davon dann genau dasselbe Modell?! Sind vermutlich eben die ersten Karten wo produziert wurden und das sind dann eben Anfangsprobleme wie bei jedem technischen Gerät.
 
Häschen schrieb:
Du hast wieder eine alte Grafikkarte bekommen und nein das ist kein Schwachsinn
Okay wenn du das sagst, muss es stimmen, auch wenn im Nvidia Forum ein anderes Bild zusehen ist.

Häschen schrieb:
Code 43 = Grafikkarte hat zu viele TDRs getriggert und Windows deaktiviert Automatisch denn nvidia Treiber

Nur die erste Charge der jeweiligen RTX Karten waren Fehlerhaft, die zweite ist komplett fehlerfrei.
Wenn man betroffen ist dauert es keine Monate bis man erste Artefakte bekommt, sondern das geht recht zügig wenige Tage bis maximal 2-3 wochen
Die Karten waren fast durchgängig ausverkauft. Du kannst dir fast zu 100% sicher sein, dass die aktuellen Karten auch ne aktuelle Charge sind, aber mit Logik habens hier wohl einige nicht so.

Edit: Speicher ist von Micron
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also mir ist es letztendlich egal was das Problem dann ist. Ich sehe nur nicht ein, dass das viele Geld dann zum Fenster rausgeflogen ist. Möchte ein sauberes Produkt und nicht eins wo man bedenken haben muss das es direkt nach dem Garantieablauf zusammenbricht. Will die GPU dann auch wieder 5 Jahre wie bisher benutzen.

@owned139 Was sagen die denn im NVIDIA Forum. Vermutlich werden solche Probleme erstmal Totgeschwiegen da es sehr Rufschädigend für Sie selbst wäre wenn sie solche Probleme zugeben würden.

Kann ja auch nicht sagen ob W7 einfach nicht damit klar kommt oder mein Z87 MB zu alt für die Technik ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kauft man sich eine EVGA und erweitert seine Garantie für ca. 30€ auf weitere + 2 Jahre oder für 50€ gleich + 7 Jahre( 10 Jahre insgesamt ). Ist ja auch nichts ungewöhnliches das eine Grafikkarte erst nach 2-3 Jahren Kaputt geht.

Man schmeißt zudem sein Geld nicht aus dem Fenster, da man schließlich immer noch innerhalb der Garantie ist.

nvidia hat bereits gesagt das es in der ersten Charge Probleme bezüglich dem vram und der Löt Qualität gibt, aber so üblich wird im Internet gerne aus einer Mücke ein Elefant gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shinigami1
Chris2289 schrieb:
@owned139 Was sagen die denn im NVIDIA Forum. Vermutlich werden solche Probleme erstmal Totgeschwiegen da es sehr Rufschädigend für Sie selbst wäre wenn sie solche Probleme zugeben würden.
Jeden Tag gibts neue Beiträge/Threads mit defekten Karten bezüglich Stutter, BSOD, Artefakte und co.
Ich selbst habe vor 3 Wochen dem Nvidia-Support mein Problem geschildert. Seit dem herrscht Stille und da wird auch nichts mehr kommen. Im Nvidia Forum gibt es 2-3 Fanboys die alle mit Problemen diffamieren und als Lügner darstellen und die Moderatoren machen nichts. Du wirst als Kunde von Nvidia wie Dreck behandelt.

Chris2289 schrieb:
Kann ja auch nicht sagen ob W7 einfach nicht damit klar kommt oder mein Z87 MB zu alt für die Technik ist.
Meine zwei 9900K sind Brandneu und wir haben exakt das selbe Problem. Wieso sollte es also mit deinem Mainboard oder W7 zutun haben?

Häschen schrieb:
Dann kauft man sich eine EVGA und erweitert seine Garantie für 30€ auf weitere + 2 Jahre.
Man schmeißt zudem sein Geld nicht aus dem Fenster, da man innerhalb der Garantie ist.
Und wartet dann x Monate, weil EVGA von den meisten bevorzugt wird und deshalb ziemlich Rar ist. Wenn du dann ne Defekte EVGA hast, darfste auch noch mal x Monate warten, da sie mit der Produktion nicht nachkommen. Zotac, MSI und co. sind qualitativ auch nicht schlechter als EVGA. Es sollte also egal sein, von welchem Hersteller ich mir die Karte kaufe.
Denkst du eigentlich auch mal nach, bevor du Postest?

Häschen schrieb:
nvidia hat bereits gesagt das es in der ersten Charge Probleme bezüglich dem vram und der Löt Qualität gibt, aber so üblich wird im Internet gerne aus einer Mücke ein Elefant gemacht.
Und jetzt? Ändert nichts an der Tatsache, dass offenbar auch die neuen Chargen die selben Defekte aufweisen, zumal die Aussage sich nur auf Nvidias eigene FE Produktion bezog. Um die Custom Karten kümmern sich EVGA und co. selbst. Nur der Chip kommt von Nvidia und das PCB Layout.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hä? EVGA RMA & Monate warten?

Ich glaube du solltest erst nachdenken bevor du etwas schreibst :heul:
Bleib bitte objektiv & sachlich und fang nicht gleich an beleidigend zu werden.
 
So ich melde mich mal wieder. Mein Händler hat mir die Grafikkarte innerhalb eines Tages ausgetauscht und mir eine neue zugesandt. Bekomme diese somit wenn es klappt morgen.
 
Häschen schrieb:
Dann kauft man sich eine EVGA und erweitert seine Garantie für ca. 30€ auf weitere + 2 Jahre oder für 50€ gleich + 7 Jahre( 10 Jahre insgesamt ). Ist ja auch nichts ungewöhnliches das eine Grafikkarte erst nach 2-3 Jahren Kaputt geht.
Das kann ja nicht die Lösung sein, man kauft sich schon eine überteuerte RTX Grafikkarte und soll dann auch noch bei einem Händler kaufen, der gegen Aufpreis die Garantie verlängert, toll! :evillol:

Dass es im Moment vermehrt zu Problemen mit RTX Grafikkarten kommt, kann man in den diversen Foren und allgemein im Netz nachlesen. Ob das wirklich nur an der "angeblich" ersten Charge von den Turing Grafikkarten liegt, ist schwierig zu sagen, weil keiner genau weiß, welche Menge an RTX Grafikkarten mit der ersten Charge vom Band ging. Oder die RTX Grafikkarten haben sich so schlecht verkauft, das noch eine Menge dieser ersten Charge bei den Händlern im Lager liegt!

Ansonsten einfach auf altbewährtes zurückgreifen, die Pascal Serie, meine GTX 1070 läuft jetzt seit knapp 2 1/2 Jahre in meinem Rechner ohne ein Problem und schnurrt wie am ersten Tag! :daumen:
 
So letztes Update. Mein Händler Drive City hat mir eine neue GPU zugeschickt. Als Tipp: Macht ein Foto von der Seriennummer der GPU welche ihr zurückschickt, das euch wirklich sicher sein könnt, dass eure GPU neu ist ;) bei mir wurde nämlich die selbe Verpackung zugeschickt, aber die Grafikkarte ansich wurde ausgetauscht und habe dies nur daran gesehen, das noch die Schutzfolie drauf war.

Die Karte funktioniert wieder ohne irgendwelche grünen Striche auf dem Bildschirm xD
 
Zurück
Oben