Ich glaube, grenn stimmt mir zu: Mit einem G1610 und neuem Mainboard hast du eine gute Basis, mal zu Weihnachten oder so den Einfach-(Office)-PC zu einem Gaming-PC aufzurüsten (1. Schritt Graka, 2. Schritt CPU oder RAM, bei Bedarf neue HDD etc.).
Bezüglich Gebrauchtware:
Bei eBay habe ich für einen Schwiegermutter-PC (in Kenia, muss also ausfallsicher laufen!) RAM und Gehäuse gekauft. Den Rest neu. Ein Uraltmainboard würde ich nicht unbedingt nehmen. Netzteil nur Markenware und wenn ich nicht annehmen muss, dass es der Vorsitzer teuer verkaufen will, weil es defekt ist.
Steht noch irgendein Computer zur Verfügung, an dem du die Festplatte testen kannst.
(Netzteil testen hätte ich ja auch gerne geschrieben, aber wenn ein zweiter Computer kaputt gehen sollte (wegen eines defekten Netzteils) will ich aber nicht dazu geraten haben.)
Wenn FSP Fortron/Source Netzteil wirklich so solide sind und ohne Festplatte ging so etwas:
Billig-PC (ohne HDD, Geizhalsbestpreise 175,76 EUR)
Bitte noch 25-30 EUR für Windows 7-Lizenz einplanen (wär nächstes Jahr ab April eh nötig wegen Abschaltung der XP-Updates).
Ich guck nochmal kurz bei eBay rein was es so an Gehäusen gibt. Wird vielleicht noch 20 EUR günstiger.
1 x
Intel Celeron Dual-Core G1620, 2x 2.70GHz, boxed (BX80637G1620)
1 x
Kingston ValueRAM DIMM 4GB, DDR3-1333, CL9 (KVR13N9S8H/4)
1 x
Gigabyte GA-H61M-HD2
1 x
LiteOn iHAS124 schwarz, SATA, bulk (-19)
1 x
AeroCool QS-200 Lite schwarz (EN58995)
1 x
FSP Fortron/Source FSP350-60APN 350W ATX 2.3
Nachtrag: Ob sich Gehäuse gebraucht lohnt? Neu 30 EUR was Schönes oder inkl. Versand um die 15 EUR?