Khorneflakes
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2024
- Beiträge
- 761
Das sind die erwähnten recertified Disks. Die haben eine unbekannte Historie und wurden vom Hersteller überholt und wieder freigegeben, da er sich sicher ist dass sie die Spezifikationen wieder/weiterhin erfüllen. Was genau gemacht wurde ist unbekannt und potenziell von Platte zu Platte unterschiedlich.
Prinzipiell ist das eine sehr gute Sache, ich nutze seit Jahren nichts andereres mehr und habe sehr viele davon im Einsatz bzw. in der Vergangenheit im Einsatz gehabt. Da gibt es keine Unterschiede im Vergleich zu neuen Platten was den Betrieb betrifft. Die Garantielaufzeiten sind nur kürzer bzw. vielleicht auch Null und du hast dann lediglich Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler.
Alle Disks, egal ob neu oder recertified, sollte man sowieso vor Inbetriebnahme erstmal einlaufen lassen. Minimum einmal komplett befüllen. Und ausfallen kann eine HDD sowieso jederzeit, da es mechanische Teile sind wird das auch passieren, davor darf man keine Angst haben.
Die Probleme, die Leute mit diesen recertified HDDs hatten, bezogen sich weitestgehend darauf, dass die in Shops nicht korrekt gekennzeichnet waren.
Prinzipiell ist das eine sehr gute Sache, ich nutze seit Jahren nichts andereres mehr und habe sehr viele davon im Einsatz bzw. in der Vergangenheit im Einsatz gehabt. Da gibt es keine Unterschiede im Vergleich zu neuen Platten was den Betrieb betrifft. Die Garantielaufzeiten sind nur kürzer bzw. vielleicht auch Null und du hast dann lediglich Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler.
Alle Disks, egal ob neu oder recertified, sollte man sowieso vor Inbetriebnahme erstmal einlaufen lassen. Minimum einmal komplett befüllen. Und ausfallen kann eine HDD sowieso jederzeit, da es mechanische Teile sind wird das auch passieren, davor darf man keine Angst haben.
Die Probleme, die Leute mit diesen recertified HDDs hatten, bezogen sich weitestgehend darauf, dass die in Shops nicht korrekt gekennzeichnet waren.