Günstigster Fernsehempfang über DVB-T?

Thakis

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
586
Hi alle miteinander,
ich wohne seit kurzer Zeit in einer WG, das Problem ist nur, dass wir kein Fernsehanschluss haben, deshalb wollte ich mal nachfragen, was für uns die günstigste Möglichkeit ist, hauptsächlich auf Privatsender Zugriff zu bekommen.
Als wir unsere Hausverwaltung angerufen haben, meinten die, dass es über die 18€/Monat kosten würde, was für mich und meinen Kollegen zu teuer wäre.
Wie sieht es deshalb mit DVB-T aus? (Mein Fernseher würde auch DVB-T2 untersützen)
Können wir in Mannheim (Lindenhof) ohne weitere Kosten, außer den Anschaffungskosten des DVB-T-Empfängers, auf private Sender zugreifen?
Wenn ja, welcher DVB-T-Empfänger könnt ihr mir da empfehlen?

würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

Mfg Thakis
 
wenn dein Fernsehr bereits DVB-T/T2 unterstützt baruchst du doch gar keinen extra Empfänger mehr... hol dir einfach für ein paar € eine Zimmerantenne und teste ;)
 
Schau mal hier nach:

http://www.ueberallfernsehen.de/

Die 18€ / Monat sind die Kabelanschlußgebühren. Damit hättet ihr nicht automatisch die privaten Sender. Denn, obwohl sie sich "frei" nennen, verlangen diese mittlerweile Geld für den Empfang. Im DVB-C Bereich ist man auf das zu buchende Programm des Kabelanbieters angewiesen. Möchte man dann die privaten auch noch in HD empfangen, kommen weitere Kosten auf euch zu!

Ich nutze Bezahlfernsehen, allerdings gucke ich nur extrem selten noch "private Sender / Free-TV" (Qualispiele Nationalmannschaft in RTL *kotz*).

Ich meinte auch mal gelesen zu haben, dass das sogenannte "Free-TV" bald nicht mehr via DVB-T verfügbar ist. Aber da wissen andere sicher mehr.

Es gibt auch Online-TV wie www.zattoo.com/de - vergleichen müßt ihr selbst.
 
ansonsten WebTV wie Zattoo
 
Don Kamillentee schrieb:
Ich meinte auch mal gelesen zu haben, dass das sogenannte "Free-TV" bald nicht mehr via DVB-T verfügbar ist. Aber da wissen andere sicher mehr.

Nicht so ganz. DVB-T wird irgendwann 2017 abgeschaltet. Aber dann wird auf DVB-T2 umgeschaltet und man kann dann auch via Antenne und DVB-T Sender in HD empfangen.
 
Wenn ihr einen Südbalkon in Richtung ASTRA 19 2° habt, könntet ihr eine kleine Satellitenschüssel Kaufen.
 
@autoshot
Mit einer einfachen Antenne werd ich glaub kein Empfang bei mir haben :/

was so Programme wie zattoo oder magine angeht:
Wie gut laufen die Programme?
Und die Sache ist halt so, ich zahl dann 6,99€, für 2€ mehr würde ich direkt Kabelfernsehen bekommen, wo auch alles funktioniert und wo auch die privaten Sender dabei sind. Oder seh ich das falsch?

Edit: Satellitenschüssel geht leider nicht.
 
Die Differenz von 6.99€ und 18€ sind aber keine 2€.

Was Du empfangen kannst mit dem Kabelgrundpaket, das erfährst Du bei Deinem lokalen Kabelanbieter. Das ist eben von Ort zu Ort unterschiedlich. Auf jeden Fall werden die privaten nicht in HD dabei sein.

Zattoo und Magine laufen einwandfrei. Wenn Du eine Internetverbindung mit -sagen wir mal - mindestens 6 MBit hast. Und bei beiden kannst Du Dir kostenlos einen Account einrichten und schon so viele Sender sehen. Ohne bezahlen zu müssen.
 
BlubbsDE schrieb:
Nicht so ganz. DVB-T wird irgendwann 2017 abgeschaltet. Aber dann wird auf DVB-T2 umgeschaltet und man kann dann auch via Antenne und DVB-T Sender in HD empfangen.

Ja, aber wie aus ausieht wird man für den Empfang der Privatsender in HD auch extra bezahlen müssen (vermutlich über die Miete einer Smarcard), wie bereits bei DVB-C und DVB-S der Fall ist. Die Zeiten in denen man die Privatsender kostenlos empfangen kann, sind wohl gezählt.

https://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T_in_Deutschland#Abl.C3.B6sung_von_DVB-T_durch_DVB-T2
 
Irgendwo einen Bekannten mit KabelDeutschland Anschluss?
Das IPTV von denen ist imo echt brauchbar und alles was man braucht wäre ein Login fürs Portal.

DVB-T sollte allerdings auch klappen, eigentlich ist das mittlerweile recht gut ausgebaut.
 
@MOS1509

das wird vermutlich so kommen mit DVB-T2, ja. Hier gings ja erstmal um die günstigste Variante, überhaupt TV empfangen zu können.

Und wenn sich die privaten überall den HD Empfang zahlen lassen, dann wird das wohl bei DVB-T2 nicht anders sein. Die privaten bekommt man heute schon nirgends mehr kostenlos in HD. Nur in SD.
 
@BlubbsDE
die 18€ werden ja durch zwei geteilt, weil mein WG-Mitbewohner auch fernsehn will ^^

Wenn ich zattoo und Magine mal kostenlos testen bzw nutzen möchte, brauch ich dafür irgendwelche Antennen o.Ä. oder kann ich mich da einfach registrieren und ausprobieren?

@das_mav
laut der Überallfernsehen-Karte bräuchte ich ne Dachantenne was bei mir nicht möglich ist
 
Beim Kabelfernsehen teilt ihr die Kosten, bei Magine und Zattoo aber nicht?

Magine und Zatoo laufen über das Internet. Dann natürlich ohne Antenne. Du brauchst ein TV, was die App installieren kann oder ein Rechner / Tablet / Smartphone auf dem es dann läuft.
 
Mit einer einfachen Antenne werd ich glaub kein Empfang bei mir haben
Kann stimmen, muß aber nicht.

IdR. reicht eine 9,90€-Antenne.
Falls nicht, muß eine AKTIVE her ...
 
Zuletzt bearbeitet:
könenn bei Magine und Zattoo zwei Leute gleichzeitig in ein Konto eingeloggt sein?

Ok, dann probier ich das mal aus, aber warum hast du dann noch den Amazon Fire Tv verlinkt?
 
Mit dem Fire TV Stick könnte man ein TV Gerät, was eben nicht Appfähig ist, SMART machen. Auf dem Fire TV kann man auch Zattoo installieren. Aber kein Magine.
 
Achso ok, aber das Problem haben wir nicht, haben beide SmartTV's, womit wir auch die zwei Apps installieren können.
Die Frage besteht aber noch immer, ob wir dann überhaupt gleichzeitig auf ein Konto, bei dem wir das Abo bezahlen würden, zugreifen können, ansonsten macht das für uns wenig Sinn.
 
Zurück
Oben