Gute CPU erwischt? Wie weiter?

Jennchen

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
75
Hallo,

ich habe einen AMD Athlon 64 X2 4400+.

Standard V-Core ist bei diesem 1,25 Volt.

Nun wollte ich mal gucken ob dieser auch sich was höher takten lässt.. und bin bisher spielend bis zu 2.7 GHz gekommen von 2.3 GHz .. ohne Erhöhung der V-Core.. und das 2h primestable.. bei max. 55°C unter Last..

Einzig den RAM habe ich von DDR2-800 auf DDR2-667 runter gestellt.. läuft aber fast wieder auf 800er Niveau ( 386 MHz immo ) sowie den HT-Multi von 5x auf 4x..

Kann ich den HT-Multi nicht eigentlich auf 5x lassen? Ich habe ja einen AMD 770er Chipsatz und der unterstützt ja indirekt mehr als 1000 MHz HT-Takt, oder?

Und in wie weit ist diese CPU gut? Oder normal? ch finde das so allgemein schon nicht schlecht.. wo doch immer über das G1 gemotzt wird was OC angeht.. weil wenn ich mal eine gute erwischt habe bin ich glücklich.. ist die erste CPU der nicht nach 200 MHz die Puste ausgeht.. wie meine ganzen Sockel A Probanden inkl. der Mobile Probanden die spätestens ab 2.4 GHz dicht gemacht haben..

Und wie viel weiter ist die Höchsttemp vertretbar (Boxed-Kühler) ?

Gruß
 
Thema Temparatur:
55-72°C, dürfte also keine Probleme machen.. die 55°C wirst du so normalerweise nicht dauerhaft erreichen wenn du nicht andauernd primelst ;)
Quelle: http://products.amd.com/de-de/Deskt...M2&f6=G1&f7=65nm+SOI&f8=65+W&f9=2000&f10=Nein

HT-Multi:
Ich würde ihn trotzdem runter stellen. Der Chipsatz mag auf mehr als 1000 MHz ausgelegt sein, die CPU jedoch möglicherweise nicht.

Ohne Erhöhung der VCore komme ich mit dem X2 4200+ (2,2GHz) nicht höher als 2,5 GHz, von daher ist deine CPU wohl besser.. wobei man das wohl nicht miteinander vergleichen kann, mein X2 ist noch 90nm und Sockel 939 ;)
 
die 55°C wirst du so normalerweise nicht dauerhaft erreichen wenn du nicht andauernd primelst
Gut.. dann werde ich mich heute Abend an den 2.8 GHz versuchen.. noch gar nicht probiert..

wobei man das wohl nicht miteinander vergleichen kann, mein X2 ist noch 90nm und Sockel 939
Stimmt.. weil die 90nm 939er gehen besser wie 90nm AM2 Probanden.. zumindest was mir so aufgefallen ist.. vorher hatte ich nen 3800+ X2.. und der ging nicht höher als 2.3 ghz selbst mit v-core erhöhung.. während ich bei den 939er immer lese das die mehr schaffen.. na gut dies ist ja nun auch ein 65nm Prozessor.. also wieder was ganz anderes..

Aber noch eine andere Frage.. auf der Seite von AMD steht 1,25 V / 1,35 V .. heisst das ich kann theoretisch auch bis 1,35 Volt auf die CPU geben ohne jetzt die allgemeinen 4400+er Spezifikationen zu verlassen?
 
Für Am2 haste aber bessere chipsätze, solten eigentlich besser laufen.
Mein 4400+ S939 mit n-schrott 4 chipsatz und 1,52V gerade so 2650 und Prime95 nichtmahl 10 min
 
Du musst aber auch bedenken, dass im Verlauf der Produktion die Fertigung verfeinert wurde.

Ich hatte einen Opteron 170, der bei 9°C Wassertemp bei 3200Mhz und 1.312V stabil lief (prime). Bei Raumtemperatur waren 3000Mhz und 1.264V möglich. Max Vali war 3564Mhz oder so :)
 
also mein alter manchester x2 4200+ ging fein 11x250 ergo 2750mhz...da war das shuttle board am ende....

und soooo schlecht war der nforce4 auch net....
 
Also ich habe jetzt 2.8 GHz primestable erreicht (ohne v-core erhöhung) also immer noch 1,25 V.. nur um noch weiter zu gehen sprich 2.9 ghz müsste ich den ram wieder eine stufe niedriger stellen (533er im BIOS..) im Moment läuft der mit 805 MHz sowie den HT-Multi auch noch eins runter stellen.. der steht dann auf 3x.. lohnt sich dabei noch eine Erhöhung des CPU-Taktes?

Die AMD Proziss sind ja RAM-Geil.. und bei zu langsamen HT-Link.. werden die garantiert auch wieder was langsamer..
 

Anhänge

  • cpu-z@2.8ghz.png
    cpu-z@2.8ghz.png
    36 KB · Aufrufe: 174
würde es einfach mal probieren. siehst ja dann obs leistungstechnisch was bringt oder nicht. wenn dein limit noch ein wenig höher ist kannes ja sein das der HT Takt etc wieder recht "normal" wird. Aber richtung 3Ghz+ ist ja schonmal brauchbar
 
Dass deine CPU 1,25 V Standardspannung hat, bedeutet lediglich, dass sie elektrisch minderwertiger ist als CPUs, die eine höhere Standardspannung haben. Ich wäre also auch vorsichtig mit mehr Spannung.
 
Wenn du das mit einem intelligenten Artikel oder einer umfangreichen Theorie belegen kannst, glaube ich dir das gerne. Bis dahin behaupte ich, dass seine CPU eher höherwertiger ist als eine mit höherer Standardspannung.
 
Die "Theorie", die eine Tatsache ist, lautet:
Die besten Chips auf einem Wafer liegen vorwiegend in der Mitte des selben. Diese selektiert der Hersteller und gibt ihnen die höchste VID; die Chips, die außen auf dem Wafer liegen, bekommen eine niedrigere VID, weil sie elektrisch minderwertiger sind.
Da ich nicht mehr weiß, wo ich das gelesen habe, möchte ich dich bitten, eine Suchmaschine deiner Wahl zu bemühen. Halbwegs seriöse Quellen werden dir ähnliches verraten.
Außerdem: Chips mit höherer VID lassen sich - auch empirisch nachgewiesen - besser übertakten, als Chips mit niedriger VID. Bei diversen CPU-Vergleichen im Internet wirst du auch dies bestätigt finden.
 
Ich glaub du verwechselst da was, Iapetos ...

Das mit der Mitte des Wafers ist doch auch nur ein gerücht und nicht bestätigt - wie auch, unterliegt der NDA.

Die CPUs, die für xMhz weniger VCore brauchen, sind doch (rein von der Logik her), besser, denn sie brauchen weniger Spannung, einen gewissen Takt stabil zu erreichen. AMD würde den schlechteren (!) CPUs wohl kaum eine niedrigere VID verpassen - oder klingt das für dich logisch? Damals gabs doch auch zu S929 Zeiten einen X2 3800+, der mit einer niedrigeren VID ausgeliefert wurde (Energiespar-CPUs) - diese gingen - aufgrund der Selektion - um einen Tick besser als die "normalen" CPUs. Die Archtitektur war ja die selbe, der Unterschied war lediglich die Selektion auf niedrige Spannung (wobei das eh alle CPUs bei Standardtakt geschafft haben).
 
Ich kenne mich mit dem Thema nicht wirklich aus, aber es wäre völlig neben der Logik, dass eine CPU die mehr Spannung braucht um fehlerfrei zu laufen "elektrisch besser" (allein der Ausdruck :rolleyes:) ist, als eine die weniger Spannung braucht um fehlerfrei zu laufen.

Ist doch auch klar .... je "besser" die CPU desto weniger Spannung muss anliegen um einen gewünschten Wert zu erreichen (fehlerfreie Berechnungen bei Takt X)
 
Hey toller Artikel, danke für den Link.
Und im Grunde hatte hier ja keiner Recht, ich auch nicht :D

Niedrige VID= geringere Güte ABER im normalfall besser zu übertakten ABER wesentlich mehr Abwärme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben