gute CPU-Kühler für 1115

  • Ersteller Ersteller Bender Bieger
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bender Bieger

Gast
Hallo, ich suche ein guten CPU-Kühler, das leise im Betrieb ist. Wobei das nicht mal nötig ist, Lüfter kann man bei jeden Tower wechseln und durch ( z.B. be quiet ) ersetzen. Ich suche daher ein Tower das von sein Gesamtpacket "gut" ist und ein bißchen OC ( so 4,5-4,6 ) zulässt.

Ich hab das Mugen 2 und [Groß Clockner]. Allerdings passen die nicht unter ein Corsair Vengeance. Preislich ist der Ninja 3 ziemlich attraktiv ~ natürlich ganz nackt:)

Gibt es weitere empfehlungen in der Preisklasse oder ein das minimal kostet bis 50 Euro.

Ich mein man Kauft sich in der Regel nur einmal ein Kühler, das für eine lange Zeit halten soll.

Das "Welche Kühler passt zu mir" hab ich mir schon angeschaut, aber irgendwie ... ich weiß nicht. Vielleicht habt ihr ein geheimen Tip für mich

Das Prolimatech Genesis wäre für mich Top. Aber weiß nicht ob die verträglich mit mein Rams sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tip: megahalems.
Tut gut, wofür er konstruiert ist und kostet niht die welt.
Ansonsten tut es auch ein freezer 13 für 20 eur.
 
Der Noctua U12P wär eine Sehr gute Alternative. Ansonsten Megahalems, Noctua D14, Thermalright IFX14/Silver Arrow.
 
@hardtech

Das megahalems werd ich mir anschauen. Das freezer will ich nicht in mein Rechner einbauen. Ein ästhetik soll ein Kühler haben.

@Freak2000

Ich hab keine Ahnung ob die Rams darunter passen ~ eigentlich deswegen wird der derzeitige Kühler gewechsel, sonst hätte ich den behalten.

Meine Favo. das Thermalright IFX1 und Prolimatech Genesis. Preislich nehmen sich die beiden nicht. Sind die den auch für Silent-Pc geeignet?
 
ich glaube unter alle hier vorgeschlagenen kühler passen die corsair-rambausteine nicht, da diese über 5cm hoch sind.

ich hab nen noctua nh-c12p se14 (topblow) und wenn du bei dem dir heatpipe-bögen nach unten machst, passen da die corsairs locker drunter (ich glaube bei mir sinds knapp 6cm...)
 
@Falke87

Weil es keins von Corsair gibt das 1.5V und nen anständigen Preis bei 1600Mhz hat.

@dedavid95

Die Passen^^. Glücklich. Vom Bank hat man 54-55mm und die Speicher sind 52mm. Grad in ein sysprofile reingeschaut..der beide hat... irgendwie bin ich verliebt an diesen Kühler^^.

Jetzt fehlt nur noch schwarz lackieren.

@SapphierHD6970

Das wäre eigentlich Ideal. Aber ich weiß nicht, glaub die sind nicht so gut wie Tower.

Alles klar. ich sag mal DANKE. Der Prolimatech Genesis wirds sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
wozu ram mit 1600mhz? den unterschied zu 1333 merkt man eh nicht. und auf namen und marken zu achten ist sowieso der größte blödsinn, zumindest beim ram.
wenn neukauf eine option ist, kaufe dir das billigste kit, bestehend aus 2 riegeln mit 1333mhz und max cl9 timings, das ganze bei 1,5v und ohne heatspreader - völlig ausreichend und mit so gut wie allen kühlern kompatibel

mein tipp: mit einem noctua macht man nie etwas falsch und du bekommst sogar jedes retention kit kostenlos von noctua, kompatibilät ist also noch eine ganze weile gegeben
 
Bei hohen Rammodulen, würde ich empfehlen dir den Thermalright Archon mal anzuschauen, er ist annähernd so gut wie der Silver Arrow, dabei aber deutlich schmaler. Alternativ dazu wäre der Prolimatech Armageddon 'ne gute Wahl.
 
henmar22 schrieb:
wozu ram mit 1600mhz? den unterschied zu 1333 merkt man eh nicht...

Hier steht aber was anderes:
Volker schrieb:
Fünf Prozent sind es auch von 1333 auf 1866 - nur bei CPU ohne Grafikteil: https://www.computerbase.de/artikel...u-leistung-test.1528/seite-9#abschnitt_gesamt
siehe: -> https://www.computerbase.de/forum/threads/arbeitsspeicher-faellt-auf-4-60-euro-pro-gigabyte.923341/

@Bender Bieger, ich hab den CPU-Kühler Genesis von Prolimatech
und dazu 2x Arctic F12 PWM Lüfter - 120mm per PWM, beide an einem Mainbord-CPU-Lüfteranschluß
und dazu 2x 4GB D3 8GB 1600-888 RipjawsX u. die laufen auch leicht übertaktet mit 1,5V auf meienem ASUS-Mainbord. Ein- u. Ausbau der Arbeitsspeicher unter dem Genesis ist bei 2 Riegeln gerade so möglich, ohne den CPU-Kühler abbauen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na aber doch, mein Mainbord (ASUS, ASUS P8P67 PRO) unterstützt bis DDR3-2133 und mein 1600-ter läuft auch mit 824,2 MHz, statt, nach deiner Aussage er ja nur mit 655,5 MHz laufen dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
White_Eagle schrieb:

der test ist aber vom llano, der ja bekannterweise mit schnellerem arbeitsspeicher auch voteile ziehen kann. Bender Bieger hat aber einen sandy bridge, bei dem die leistung mit schnellerem ram nicht so "stark" anteigt. und selbst wenn der unterscheied zwischen 1333 und 1600 ram 5% mehr leistung bringen würde, würde sich das mit dem geplanten übertakten relativieren. und selbst ohne oc ist es unwahrscheinlich dass man die 5% merken würde
 
Zuletzt bearbeitet:
@henmar22
Ich kann dir gerne die Frage beantworten, warum es 1600Mhz sein wird. Das hat schlicht und ergreifend mit dem aktuellen Arbeitsspeicher - Preisen zutun. Für ein paar Euro kriegt man schnellere Arbeitsspeicher, auch wie du schon richtig gesagt hast man aktuellen keinen Nutzen davon ( weil SB eine Speichercontroller von 1333Mhz hat ), hinblickend auf die Zukunft ( Ivy ) wäre es eine Überlegungwert sich jetzt schnellere Speicher zuholen.

Die Frage nach dem Marke, hat auch einen ähnlichen Grund ~ im falle eines defekt, weiß ich das ich bei Corsair sehr gut aufgehoben bin, andere Arbeitspeicher, die in moment mächtig mit dem Preisen sich etablieren haben einen entscheidenen Nachteil dahingehend.
 
White_Eagle schrieb:
Na aber doch, mein Mainbord (ASUS, ASUS P8P67 PRO) unterstützt bis DDR3-2133 und mein 1600-ter läuft auch mit 824,2 MHz, statt, nach deiner Aussage er ja nur mit 655,5 MHz laufen dürfte.

Welchen Ramteiler dein Board bereitstellen kann ist völlig unerheblich, die Sandys profitieren einfach nicht von höheren Taktfrequenzen. Ich habe auch nirgends geschrieben, dass ein SB nicht auch mit höherem Ramtakt läuft, sondern lediglich, dass es nichts bringt.
 
Aloha,

schau mal bei Xilence vorbei. Habe mir vor kurzem dort einen CPU Kühler angeschafft und bin vollstens zufrieden. ;)
 
http://www.pc-cooling.de/CPU+Kuehle...5/Thermalright+HR-02+Macho+-+CPU+Kuehler.html

...schau dir den mal an. Für 38€ bekommt man denke ich nichts besseres. Zudem ist der Kühler zur Gehäuserückseite hin versetzt gebaut, so dass es bei sehr vielen Boards keine Probleme mit Ram gibt...
hr02-size.jpg
 
Zurück
Oben