Gutes 850 Watt Netzteil

marco=24=

Lieutenant
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
930
Halli Hallo
ich wollte mir so in 1-2 Wochen ein neues Netzteil holen da mein altes ja defekt ist.
zu versogen sind ein Q9550 @ 4,2 GHz eine Geforce GTX 260 BE Und eine 9800 GTX+ als Physikkarte.
ICh dachte so als erster gedanke an das Coolwe Master real Power m850 was haltet ihr davon?

mfg
 
Das CoolerMaster ist ein recht gutes Netzteil und der Produzent legt viel Wert darauf, Störfelder und Interferenzen zu minimieren. Allerdings hat das ältere Layout noch ein wenig Probleme mit Restwelligkeitsanteilen in der Ausgansspannung.

Gegebenenfalls kann auch etwas anderes empfohlen werden. 750W wären denke ich auch noch ausreichend. Ich nehme an Du willst abnehmbare Anschlüsse und wie steht es mit der Lautstärke sowie dem Preislimit?
 
mhh.. Also Preislimit liegt so bei 200 Euronen ja ich möchte ein Modulares Netzteil sprich Kabel management.
Von mir aus auch 750 Watt nur es sollte ein Großes Netzteil sein, da bei mir im Gehäuse die Auflagefläche für das Netzteil auf dem boden sehr groß ist und es scheiße aussieht wenn die leer ist ;)

mfg
 
Mal abgesehen davon, das ein 850W beileibe nicht notwendig ist, ist das M850 von CoolerMaster ganz ok, wenn auch Enhance das Layout beim Zalman etwas aufgefrischt hat: http://www.heise.de/preisvergleich/a278046.html

Edit: man war ich mal wieder langsam. Klinke mich raus und überlasse den Thread meinem Vorposter
 
Dieses hier wäre zum Beispiel eine Möglichkeit:
Seasonic M12D 750W

Hat eben "nur" eine Bautiefe von 160mm, ich hoffe das ist groß genug von der Länge. Das M850 hätte 180mm. Man kann sich auch das neue Zalman 770W anschauen, das ebenfalls sehr groß ist, aber auch mehr als die Vorgänger kostet.

Edit: Das Zalman hat aber nur 2x PCIe, argh. Na dann eben nicht.
 
mhh...
gibt es denn irgend eins das so geslevvet ist das man es nicht ncohmal selber machen müßte ich hab mir grad mla bilder von dem Zalamn und dem cooler master sleeve angeguckt also ich find das jetz schon relativ miserabel :(
 
Enermax Netzteile haben keinen schlechten Sleeve, aber ansonsten ist selber sleeven immer besser.

Klick

Ich hab das Coolermaster Realpower M700, kein schlechtes NT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn, dann würde ich das 700W Modell nehmen. Ist dank anderem Lüfter inkl. Steuerung sehr leise. Ist beim MIX Computer gerade sehr günstig zu haben: Klick

Sehr stabile Werte und mit 700W auf der 12V Schiene sehr stark. Sauberes Layout, üppig dimensionierte Bauteile, ausgezeichnete EMI-Filterung. Negativ finde ich das vollmodulare KM, die fehlende Leiterplatte für das KM und der fehlende zweite 8-pin PCIe Anschluss. Es sind 4x 6-pin und 1x 8-pin. Finde ich ungünstig gewählt.
 
@ Threadsteller:

Schaue Dir das von Soulpain verlinkte Seasonic M12D-750W mal genauer an. Eine exzellente PSU.

MfG,
Dominion1.
 
Um nochmal auf das Silverstone
zurückzukommen gerade wegen des Kompletten Modularen war es mir positiv aufgefallen, weil ich es sehr gut finde aber das ist geschmackssache! Ist das Netzteil denn von den Spannungen und der 12 Volt schiene her stark? Weil dann wäre das ein heißer Kandidat!
 
Hast du dir mein Beitrag gelesen?
 
Bei Alternate steht beim 700W Modell: "innerhalb von 3-5 Werkstagen versandfertig". Das 650W Modell ist halt um ein vielfaches lauter. Wenn du die paar Tage nicht warten möchtest und dir die höhere Geräuschkulisse des 650W Modells nicht stört...

BTW: Beim 650W Modell fehlt der vierte PEG Stecker für deine zweite GraKa. Ich würde die paar Tage warten oder auf ein anderes Modell setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die selbe Serie. ;) Das wäre das von mir erwähnte Decathlon 700W: Klick
 
Zurück
Oben