Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGutscheinchaos bei Otto durch technisches Problem
In welcher Weise versuch ich mich aus der Situation zu rudern?
Die Frage ist doch wie man mit solchen Aktionen umgeht. Will man was von haben (also keinen Storno), sollte man nicht auf die dreiste Spur gehen. Was anderes habe ich meinen Kommentaren auch sonst nicht geschrieben.
Der Otto Versand ist schon so lange am Markt, das hätten die ruhig aus Werbegründen für kurze Zeit durchgehen lassen können. Aber solche engstirnigen Aktionen seitens der Geschäftsführung suggeriert mir als Kunde, das man bei Otto keine Schnäppchen machen kann.
@ Selbstjustiz-Trolle (lol 3 Beiträge)
Ihr hättet 0,0 Klagegrundlage, rumblöken könnt ihr, mehr aber auch nicht.
@ kleiner Hetzmob
Alle die meinen Leute wie Ich wären das letzte, Leute wie ihr, die heucheln sie würden immer nett und lieb sein, das sind Menschen die ich meide.
Allein die News von GMX zeigt doch das 50.000 Leute so gehandelt haben, und dass waren auch nur die die es wussten. Bleibt ihr bei den normalen Preisen und passt ja auf, dass ihr niemals einen Gutschein einlöst, er könnte fehlerhaft sein
Da ich für meinen Teil, in meinem Beruf, eher sagen könnte "Ich bin ab und zu mal zu Hause" lese ich nicht alle Beiträge.
So kenne ich den Inhalt über den GMX Artikel nicht.
Aber ich kann Dir sicher sagen, wenn ich sage ich mag keine Straftäter, dann meine ich damit ALLE.
Die Kleinen und die Großen.
Ich finde es echt interessant wie hier einige, allen voran P4Ge, ihr an kriminelles handeln grenzende Gier hier auch noch aufs schärfste verteidigen!
Wenn ich in einem Shop durch reines durchprobieren von Kombinationen Gutscheine generieren kann dann bin ich mir als mündiger Bürger bewusst das das nicht OK ist und man muss sowas melden.
Tue ich das aber nicht und nutze das zu meinem Vorteil ist dies mit 100% Sicherheit Vorsatz und zumindest grenzwertiger Betrug!
Und, sollte sowas mal vor Gericht enden, bin ich ziemlich sicher das so ein Verhalten nicht ungeschoren beleiben wird!
Bei so wenig anständige Menschen hier im Forum kann man leider nur noch sagen:
Armes Deutschland, Schämt euch!
Aber war es nicht so:
Mit der Bestellung gibt der Kunde ein Kaufangebot an, das der Verkäufer erst durch die Versendung der Ware akzeptiert.
Von daher doch alles ok?