Würde man die Glasfaseranschlüsse, die teils seit Jahren nachgefragt/beantragt sind, endlich auch mal wirklich verlegen und den potenziellen Kunden damit zeigen, dass die ganze Sache wirklich klappt und man dadurch recht fix nen Vorteil erfährt, würden sich evtl. deutlich mehr Leuten für einen solchen Anschluss entscheiden.
Aber man liest immer wieder davon, dass Glasfaseranschlüsse teils jahrelang bereits gebucht sind, aber einfach nicht gebaut werden. Wie bitte soll da eine höhere Nachfrage entstehen?
Und wenn diese höhere Nachfrage bestünde, wann würden all diese Anschlüsse denn überhaupt gebaut, wenn bereits jetzt teils jahrelange Verzögerungen auftreten?
Nicht umsonst hat ja kürzlich erst ein Gericht entschieden, dass entsprechende Mindestvertragslaufzeiten bereits bei Vertragsschluss beginnen und nicht erst Jahre später, wenn der Anschluss dann endlich mal fertig ist. Das zwingt die Anbietet nämlich, den Kram auch wirklich zeitnah zu bauen und sich eben nicht noch 2-3 Jahre Zeit dafür zu lassen.
Fazit: Wenn man immer nur Anschlüsse anbietet, diese aber letztlich nicht wirklich zur Verfügung stellt, braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Nachfrage nach solchen, letztlich nicht vorhandenen Anschlüssen nicht super hoch ist.