News Gutscheine für Kunden: Anreiz für höhere Nachfrage nach Glasfaser­anschlüssen

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
7.985
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, BrollyLSSJ und Teckler
Facepalm ... 🤡

Gute Preise mit guter Leistung erhöhen die Nachfragen aber wenn das Angebot sich auf DSL Preis Leistungsniveau befindet bzw kaum von abweicht braucht man sich nicht zu wundern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ech0Foxt, Sensus, IliadZenith und 42 andere
Ich könnte an dieser Stelle sehr viel über die Unionspolitik der letzten 30 Jahre spotten, spare es mir aber.

Ich bringe lieber das Beispiel, dass ich mit meinem WG-Mitbewohner eine 250er Leitung habe, mit 40MBit/s Upload und Kupfer, welche mehr als ausreichend ist und dabei selbst bei der Telekom, günstiger ausfällt, als das Äquivalent mit Glasfaser.

Anreize würde man mit 1Gbit/s symmetrisch für dauerhaft 25€ schaffen, auch außerhalb von Aktionswochen, wie sie bei Vodafone immer wieder anfallen.

Mein Mitbewohner benutzt das Netz maximal für etwas YouTube, Whatsapp und Signal.
Ich bekomme die Leitung im besten Fall mit Steam ausgelastet, aber das ist ja auch nicht jeden Tag.

Warum sollten wir also auf Glasfaser wechseln?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bit_change, Tanzmusikus, DonChiChi und 23 andere
Warum nicht einfach die Preise sinnvoll gestalten? Macht einfach die Anschlüsse gleich teuer wie Kabel, dann wechselt jeder freiwillig, weil er sich nicht mit dem Shared Medium rumschlagen muss.

Die Leute werden nur wechseln, wenn Sie im Zweifel mehr Leistung für dasselbe Geld bekommen. Gerade die, die sowieso eher nicht wollen, weil die zufrieden sind mit 50 Mbit oder was auch immer.

Ich hänge aktuell z.B. an einer 50 Mbit DSL Leitung (mehr gibt es nicht und auch kein Kabel). Glasfaser Ausbau steht seit September letztes Jahr wohl still, weil irgendwelche Baumängel (Gratulation dazu). Planung sah vor bis Mitte diesen Jahres im ganzen Dorf Glasfaser zu haben. Das sehe ich ziemlich sicher nicht.

Sobald das dann mal liegt, kostet mich der günstigste Tarif gleich viel wie jetzt. Da meine Leistung aber so ziemlich am unteren Ende ist, bin ich dann trotzdem schneller mit 150 Mbit Down / 75 Mbit Upload.
Dennoch werde ich wohl ein schnelleren Tarif bevorzugen und mehr zahlen. Ich bin da aber die Ausnahme. Im Vergleich zu Kabel ist es aber trotzdem witzlos. In der alten Wohnung gab es 1 Gbit für 40€. Als Glasfaser Variante wären das dann 70€. Das steht doch in keinem Verhältnis. Vor allem, weil mein Kabel damals problemlos lief.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bit_change, Hammerschmiede, Vanoncam und 3 andere
Gutscheine schön und gut, aber wer bezahlt die? Der Staat? Also mal wieder wir?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bit_change, Michael vdMaas, Tanzmusikus und 12 andere
Ich würde ja auf Glasfaser wechseln, aber hier baut nur Telekom aus und ich bin froh, wenn ich in 3 Monaten aus mein Telekom VDSL Vertrag raus bin. Das Peering ist einfach grottig, gerade zu Leaseweb, wo die meisten Gameserver laufen.

Davon mal abgesehen: Glasfaser wurde im Juni 2023 angeschlossen! versprochen. Im Sommer 2024 wurde dann das Leerrohr im Keller gelegt und mehr ist bis jetzt noch nicht passiert, obwohl ein paar Nachbarn ein Glasfaservertrag haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bit_change, Nebula123, Marius und eine weitere Person
Ich hätte gern Glasfaser und würde dafür auch zahlen. Den Anschluß habe ich auch schon gebucht - nur leider wird der nicht gebaut. Ursprünglich geplant für den Herbst 2023 ist er immer noch nicht da. Und wir wohnen immerhin im Speckgürtel einer Millionenstadt und nicht einsam von allem weit weg...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Epistolarius, Djura, palladium.- und eine weitere Person
Preis/Leistung muss halt passen. Bei mir hier ist Glasfaser einfach nur unattraktiv teuer.

Wenn der günstigste, am Standort buchbare Glasfasertarif 45€ kostet und mir 300MBit Up und 100MBit Down bietet, dann ist für mich (ich lebe/wohne allein) klar, dass ich bei meinem aktuellen DSL250.000 bleibe, das kostet weniger und ist für mich immer noch locker ausreichend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, Steini1990, DukeofHyrule und 2 andere
Hier, rund einen Kilometer Luftlinie zur Berliner Stadtgrenze, passiert nichts Richtung Glasfaser. Angemeldet sind wir bereits seit geraumer Zeit, das war's aber auch.
Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass einfach an den falschen Orten ausgebaut wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK und palladium.-
Bin vergangene Woche aus allen Wolken gefallen als ich unsere DSL (250/40) Rechnung gesehen habe.

Wir zahlen da zur Zeit 49,99 / Monat. Vertragslaufzeit ist noch bis März 2026. Glasfaser (250) kostet beim gleichen Anbieter 44,99 / Monat (nach dem 11. Monat - vorher 9,99)

PS: Upload bei Glasfaser ist der Upload 40 MBit - also Leistung identisch zum derzeitigen DSL.
 
Habe gerade mal geprüft.....

Glasfaser_2025-02-14 162217.png



Bei uns in der Gegend gibt es überall VDSL und Kabel, da bleibt man was Glasfaser angeht erst mal außen vor!
Das ist meiner Meinung nach Kalkül.
Somit ist die Behauptung es gäbe zu wenig Interessenten wohl nicht wirklich zutreffend!
Preis / Leistung würde passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Epistolarius, Tidus2007, schneeland und eine weitere Person
Am besten dann wie die E-Auto Förderung schnell danach wieder abschaffen.
Sonst besteht noch die Gefahr daß Deutschland technologisch einen Schritt vorwärts macht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bit_change, DonChiChi, Tidus2007 und eine weitere Person
Holzkopf schrieb:
Gute Preise mit guter Leistung erhöhen die Nachfragen aber wenn das Angebot sich auf DSL Preis Leistungsniveau befindet bzw kaum von abweicht braucht man sich nicht zu wundern.
Wenn es nur so schön wäre. Als ich Mitte letzten Jahres auf der Suche nach einem neuen Vertrag war, hätte mich Glasfaser bei gleichen Konditionen im Vergleich zu meinem jetzigen vDSL Vertrag monatlich ~80% mehr gekostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: palladium.-, Teckler, DukeofHyrule und 2 andere
Bevor überhaupt daran gedacht wird ob Glasfaser, erst mal den 4G LTE oder 5G Speed zu Hause mit dem Smartphone an verschiedenen Standorten in der Wohnung testen.

Das geht mit einem Speed Test sehr einfach.

Ich denke viele bekommen mit 5G Flatrate einen besseren Speed als mit Glasfaser oder DSL oder Kabel.

Vorteile:

Einfacher Provider Wechsel
Einfacher Umzug
Kann mit in den Urlaub
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marius und palladium.-
Wir müssen endlich aufhören jeden Mist mit Steuergeld zu subventionieren.

Die Leute buchen die Glasfaseranschlüsse nicht? Dann wird das gute Gründe haben. Diese Gründe sind abzustellen oder halt auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tor Tesla, wei3nicht_T, DonChiChi und 10 andere
Na was hindert die Verbände denn daran, solche Voucher auszustellen?
Oder geht es etwa nur darum, Steuergelder für mehr Profit abzuschöpfen? :rolleyes:

(nein, ich bin kein Glasfasergegner und zahle hier 80 Tacken für das größte 1000/200 Paket der Stadtwerke, damit sich das Projekt für diese auch lohnt...Brauchen tue ich das definitiv nicht :D)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk, DukeofHyrule und Santa Clause
Wenn mir doch endlich mal jemand Glasfaser anbieten und legen würde.
Die UGG hat viel versprochen und passiert ist gar nix.
Ich würde sogar ordentlich dafür bezahlen und gern 100€ für Gigabit hinlegen.
Aber hier aufm Dorf kommt ja keiner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023, palladium.- und NJay
Wie wäre es mal in Mehrfamilienhäusern einfach weniger Bürokratie zu haben? Bei uns wird Glasfaser ausgebaut, ich habe es im Juli letzten Jahres meinem Vermieter gemeldet. Er findet das super, aber die ganze Wohnungseigentümergesellschaft musst das zusammen beschließen und die nächste Sitzung ist Juni… also 11 Monate später. Bis dahin passiert jetzt Nix. Und selbst wenn die Versammlung ist, heißt das nicht, dass auch ausgebaut wird, weil ja alle zustimmen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und Santa Clause
Würde man die Glasfaseranschlüsse, die teils seit Jahren nachgefragt/beantragt sind, endlich auch mal wirklich verlegen und den potenziellen Kunden damit zeigen, dass die ganze Sache wirklich klappt und man dadurch recht fix nen Vorteil erfährt, würden sich evtl. deutlich mehr Leuten für einen solchen Anschluss entscheiden.
Aber man liest immer wieder davon, dass Glasfaseranschlüsse teils jahrelang bereits gebucht sind, aber einfach nicht gebaut werden. Wie bitte soll da eine höhere Nachfrage entstehen?
Und wenn diese höhere Nachfrage bestünde, wann würden all diese Anschlüsse denn überhaupt gebaut, wenn bereits jetzt teils jahrelange Verzögerungen auftreten?

Nicht umsonst hat ja kürzlich erst ein Gericht entschieden, dass entsprechende Mindestvertragslaufzeiten bereits bei Vertragsschluss beginnen und nicht erst Jahre später, wenn der Anschluss dann endlich mal fertig ist. Das zwingt die Anbietet nämlich, den Kram auch wirklich zeitnah zu bauen und sich eben nicht noch 2-3 Jahre Zeit dafür zu lassen.

Fazit: Wenn man immer nur Anschlüsse anbietet, diese aber letztlich nicht wirklich zur Verfügung stellt, braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Nachfrage nach solchen, letztlich nicht vorhandenen Anschlüssen nicht super hoch ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy und menace_one
aleqx schrieb:
Ich hätte gern Glasfaser und würde dafür auch zahlen. Den Anschluß habe ich auch schon gebucht - nur leider wird der nicht gebaut.
Bei mir gleichermaßen.

Ich habe Jänner 23 abgeschlossen und es ist noch immer nichts passiert.

Zugegeben, der Verein war zwischendurch einmal pleite, aber der neue Investor ist jetzt auch schon über ein Jahr mit im Boot.

Aber mit dem Vertrag ausstehend kann ich auch bei keinem anderen Anbieter unterschreiben - Vodafone z.B. hatte in der Zwischenzeit einmal groß geworben in der Nachbarschaft.
 
Zurück
Oben