News Gutscheine für Kunden: Anreiz für höhere Nachfrage nach Glasfaser­anschlüssen

Die Jugend mit ihren Handy Flat Tarifen buchen doch keinen Heimanschluss mehr größtenteils.
Ich kenne so viele denen, denen langt ihr 5G, zweite Karte für Router daheim um ein Wlan Netz zu spannen. Die machen Home Office und Netflix 4K darüber. Die wissen gar nicht wozu eine schnellere Leitung benötigt wird.
Selbst für nen Pc oder Laptop noch so zum surfen langt das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marius
Randnotiz schrieb:
Anreize würde man mit 1Gbit/s symmetrisch für dauerhaft 25€ schaffen, auch außerhalb von Aktionswochen, wie sie bei Vodafone immer wieder anfallen.
Oder gleich ganz umsonst? :rolleyes: Gleicher Preis für dieselbe Bandbreite (+höheren Upload) wie bei DSL ist mehr als attraktiv genug.
Randnotiz schrieb:
Warum sollten wir also auf Glasfaser wechseln?
Stimmt, DSL Vectoring bietet ja so viele Vorteile gegenüber Glasfaser :p Beim gleichen Preis macht die Aussage keinen Sinn, leider haben das die Konzerne teils noch nicht verstanden - kommt aber noch, man jammert ja schon ;)
Ergänzung ()

Roesi schrieb:
Die Jugend mit ihren Handy Flat Tarifen buchen doch keinen Heimanschluss mehr größtenteils.
Ich kenne so viele denen, denen langt ihr 5G, zweite Karte für Router daheim um ein Wlan Netz zu spannen. Die machen Home Office und Netflix 4K darüber. Die wissen gar nicht wozu eine schnellere Leitung benötigt wird.
Selbst für nen Pc oder Laptop noch so zum surfen langt das.
Selbst für 200ms+ Ping schwanked reicht das … tut mir Leid, aber die stellen allenfalls die absolute Ausnahme dar :p Oder meinst du die, die noch keine eigene Wohnung haben? Dann magst du evtl. recht haben … „größtenteils“ ich lach mich schlapp :p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo
Es benötigt keine aufwändige Vermarktung, sondern attraktive Preise.

Vodafone will für eine 1.000 Mbit Leitung 45€ im Monat. Bei der Telekom kostet das mit Glasfaser 70€. Der Upload spielt für die meisten im Privatbereich keine große Rolle.
 
Der Vorschlag mit dem Voucher ist doch nichts anders als das Eingeständnis, dass die entsprechenden Tarife aktuell einfach zu teuer für das Gebotene und nicht attraktiv sind.

Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, das beim Wechsel von 300Mbit über Kabel, welche auch zur Spitzenlastzeit am Abend ankamen, auf 1Gbit FTTH der real einzige Vorteil bei meiner privaten Nutzung lediglich bei Steam-Downloads bemerkbar war. Die neue 4Tb NVME SSD war dann halt in ein paar Stunden voll anstatt von > 1 Tag ... :smokin:
Hätte ich nicht wechseln müssen, da der Vertrag des Kabelanbieters mit der Hausverwaltung ausgelaufen ist und sich die Kosten für mich verdoppelt hätten, wäre ich bei den 300Mbits geblieben. Jetzt habe ich 1Gbit, zahle 50% mehr, und habe kaum Gebrauch für die Mehrleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, the_IT_Guy, Marius und 2 andere
MalWiederIch schrieb:
Stimmt, DSL Vectoring bietet ja so viele Vorteile gegenüber Glasfaser
Ich habe nirgends davon gesprochen, dass Vectoring besser als Glasfaser sei.
Allerdings davon, dass es auch keinen Sinn ergibt, wenn wir wechseln und selbst ich nur gerade so mit Steam die Leitung ausgelastet bekomme. weil irgendein Spiel ein Update zieht.

Selbst dann ist die Vollauslastung allerdings binnen Sekunden erledigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marius
Das Problem ist die Kosten sind zu hoch (bzw höher) und Glasfaser bietet für die meisten keinen Mehrwert. (Die Versorgung durch DSL, Kabel und Mobilfunk ist für die allerletzten mehr als ausreichend)

Durchschnittlich werden über den Internetanschluss auch keine riesigen Datenmengen verschoben. 2023 waren das gerade mal 321 GB im Monat.

P.s: Bei uns in der Straße liegen die Glasfaserleerrohre bereits seit Corona (2021 wenn ich mich nicht täusche), da passiert auch Nix.
Auch bei anderen habe ich mitbekommen das der GF Ausbau sind ewig hinzieht und erst z.t Jahre später angeschlossen ist.
Die ganze Glasfaserverlegung wird wohl noch Jahrzehnte dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
StardustOne schrieb:
Bevor überhaupt daran gedacht wird ob Glasfaser, erst mal den 4G LTE oder 5G Speed zu Hause mit dem Smartphone an verschiedenen Standorten in der Wohnung testen.
Genau
Hab im Homeoffice als Backup zum 1Gbit Kabelanschluss einen einfachen 4G Router mit billiger 50Mbit SIM Karte.
Funktionert bestens wenn Vodafone mal wieder down ist.
Ob ein Glasfaser Anschluß 100% störungsfrei ist kann oder will mir leider auch niemand garantieren, damit könnte ja der 4G Router gespart werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi
Teckler schrieb:
Ob ein Glasfaser Anschluß 100% störungsfrei ist kann oder will mir leider auch niemand garantieren
Das kann und wird dir auch niemand garantieren. Das ist eine unrealistische Vorstellung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki
@Krik Wo ist dann der Vorteil ?
 
Senkt meine Miete ab, dann habe ich vielleicht Geld dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floorp und Painkiller72
@Teckler
Höhere Geschwindigkeiten und je nach wie verbaut wird auch geringere Latenzen.
Bei DSL ist praktisch gesehen bei ca. 250 MBits/s Schluss. Glasfaser erlaubt jetzt schon 1 GBits/s und später 10 GBits/s (die auch jetzt schon möglich wären, aber sehr, sehr teuer), benötigt weniger Energie und erlaubt höhere Reichweiten der "letzten Meile".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo und Teckler
Fujiyama schrieb:
Durchschnittlich werden über den Internetanschluss auch keine riesigen Datenmengen verschoben. 2023 waren das gerade mal 321 GB im Monat.

Wenn vor 2 Jahren 321gb der Durchschnitt gewesen ist, dann sollte ich mir überlegen was ich so bin😂

Leider hab ich keine Daten mehr von 2023, auch wenn diese sogar noch höher waren als was ich jetzt so verbrauche bzw wenn ich auf Glasfaser umsteige, dann steigt mein Verbrauch sogar an.

Screenshot_20250214-174254.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floorp
Ja klar, komische Umwege über irgendwelche Gutscheine statt einfach konkurrenzfähige Preise zu gestalten. Wenn mich ein Glasfaseranschluss mit identischer Geschwindigkeit mehr als das doppelte meines aktuellen Anschlusses kostet, dann ist das halt einfach nicht ansprechend. Zumal ich noch Stress mit dem Wechsel habe, andere Hardware benötige etc. Und dazu dann noch die nicht gegebene Planbarkeit (zumindest hier), weil keiner sagen wann die Leitung dann auch wirklich mal nutzbar ist. Da lockt mich jetzt auch ein irgendein Voucher nicht wirklich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muelLAW und karamba
Krik schrieb:
Höhere Geschwindigkeiten und je nach wie verbaut wird auch geringere Latenzen
Stimmt, das wäre ein Plus Punkt.
Allerdings will oder kann mir Telekom auch keine feste IPv4 Adresse geben wie ich sie bei Vodafone Kabel hab.
 
Das hängt vom Anbieter und dem Vertrag ab. Big-T gibt dir auch eine feste IPv4, aber dann musst du sicher einen Business-Vertrag abschließen. Und für mich klingt es auch so, dass du die Leitung geschäftlich nutzt.
 
Ich würde Glasfaser ja buchen, wenn es denn hier mal verfügbar wäre. Ursprünglich hieß es mal, dass 2024 bis 2026 ausgebaut würde, aber da es noch nicht mal aktuelle Nachrichten dazu gibt, geschweige denn mit dem Ausbau begonnen würde, reden wir wohl frühestens von 2028.
Und ich vermute mal, dass ich mit dieser Situation auch nicht ganz allein bin, insofern scheint es mir fragwürdig, da jetzt mit irgendwelchen Preissubventionen drauf zu werfen, die dann wieder nur einem Bruchteil der Leute zugute kommen.
 
Holzkopf schrieb:
Facepalm ... 🤡

Gute Preise mit guter Leistung erhöhen die Nachfragen aber wenn das Angebot sich auf DSL Preis Leistungsniveau befindet bzw kaum von abweicht braucht man sich nicht zu wundern.
Von wegen auf Niveau. Ich bekomme mehr für weniger bei DSL. Also wozu wechseln.
 
Keine Werbung an der Haustüre, keine Lügengeschichten, keine Einschüchterungsversuche der Anbieter, vernünftige Tarife und klar und deutlich kommunizieren, dass es nicht teurer ist, dann klappt das vielleicht und man braucht keine Gutscheine. In meiner Straße mit 8 Häusern wollen nur mein Nachbar und ich GF, der Rest sagt, brauche ich nicht. Ergebnis. Vorabfragequote von 35% nicht erreicht, kein Glasfaser.
 
Zurück
Oben