News Gutscheine für Kunden: Anreiz für höhere Nachfrage nach Glasfaser­anschlüssen

Rickmer schrieb:
Bei mir gleichermaßen.

Ich habe Jänner 23 abgeschlossen und es ist noch immer nichts passiert.

Zugegeben, der Verein war zwischendurch einmal pleite, aber der neue Investor ist jetzt auch schon über ein Jahr mit im Boot.

Aber mit dem Vertrag ausstehend kann ich auch bei keinem anderen Anbieter unterschreiben - Vodafone z.B. hatte in der Zwischenzeit einmal groß geworben in der Nachbarschaft.
irgendwo hab ich letztens mal gelesen das es ein Urteil gibt inzwischen wonach die 2 Jahre Bindungsfrist mit Unterschriftsdatum beginnt, nicht erst mit dem Tag wo die Leitung geschaltet wird, vielleicht findet sich das ja noch bei Google
 
Und ich sitze hier und warte und warte, dass mal was passiert. Erst stand ein zwielichter Vertreter ohne Ahnung spätabends an der Tür und wollte, dass ich irgendwas unterschreibe, dann musste ich mich selber darum kümmern. Jetzt warte ich hier seit einem Jahr, dass IRGENDWAS kommt.
 
Eddy021771 schrieb:
irgendwo hab ich letztens mal gelesen das es ein Urteil gibt inzwischen wonach die 2 Jahre Bindungsfrist mit Unterschriftsdatum beginnt
Hmm, du meinst dashier?

https://www.wn.de/freizeit/ratgeber...-laufzeit-beginnt-mit-vertragsschluss-3231046
https://www.verbraucherzentrale.de/...-sie-zu-ablaeufen-und-vertraegen-wissen-84389

Da ist die Rede von Auftragsbestätigung.
Ich habe nur eine 'Bestellbestätigung', welche explizit keine Auftragsbestätigung ist.

Wobei ich das in dem Fall wohl noch eher widerrufen können müsste. Ich bräuchte dann nur noch ein alternatives Unternehmen, das ausbaut. Vodafone ist anscheinend aktuell nicht mehr interessiert.

Hmm, aber E.ON baut aus - auch wenn mir deren Preise überhaupt nicht schmecken. Ich lass es mir mal durch den Kopf gehen.
 
1739559531162.png

Würde ja gerne, aber seit 2 3 Jahren eiern die hier rum, Laut 1und1 hätte ich das schon seit anfang 2024 garantiert, aber wie man sieht passiert nichts, es wird immer wieder nach hinten verschoben.
 
Moin
Wir lassen Glasfaser auch erstmal links liegen. Wir warten doch nicht über Jahre auf diesen Anschluss. Vorher wollen die Anbieter abkassieren^^ Sowas geht schon mal gar nicht. Bei Kupferkabel(DSL) ging es doch auch ohne vorherige Bezahlung. Aber erstmal dicke Kassen machen wollen :)
 
Bei mir im Mehrfamilienhaus hing im Frühling 2023 ein Zettel an der allgemeinen Wand, dass Glasfaser im Sommer 2023 ausgebaut wird. Im Sommer 2023 war der Zettel dann weg und im August 2024 war dann der lokale Stromanbieter am rumklingeln und Verträge abschließen. Da habe ich dann zugeschlagen, weil gleicher Preis. 2 Monate später hat dann auch die Telekom geklingelt. Mal sehen, wann das Kabel denn wirklich liegt. Generell hätte ich eventuell die Telekom dann sogar genommen, weil die größeren Tarife besser sind als beim Stromanbieter.

100 MBit/s war die Telekom zwei oder drei EUR teurer. Bei 300 MBit/s kostet es bei beiden gleich. Bei 500 MBit/s bot die Telekom stattdessen 600 MBit/s an und bei 1000 MBit/s ist die Telekom sogar 10 EUR günstiger. Und die Telekom hat immer einen Upload von der Hälfte / 1:2, also 100/50 MBit/s, 300/150 MBit/s, 600/300 MBit/s, 1000/500 MBit/s. Der lokale Stromanbieter hatte da nur 1/4 oder 1/5 (300/75 MBit/s, 500/150 MBit/s, 1000/200 MBit/s).

NerdmitHerz schrieb:
Wenn vor 2 Jahren 321gb der Durchschnitt gewesen ist, dann sollte ich mir überlegen was ich so bin😂
Ich würde spontan behaupten, du bist das Backup vom Internet :P

Marius schrieb:
Warum soll eigentlich jeder auf GF umsteigen, selbst wenn er die Bandbreite nicht braucht?
Zusätzlich zu dem was Krik dir schon antwortete: Kupfer / DSL soll bis 2030 abgeschaltet werden.
 
Lächerlich. Während anscheinend überall ausgebaut wird und man schon Anreizsysteme einbringen muss, damit Leute wechseln, sitze ich mitten in Berlin in einem wirklich ordentlichen Bezirk und wir haben hier nichtmal 10% Ausbaurate. Mir müssen sie nichtmal Anreize geben, ich komme freiwillig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
Da ich leider auf der falschen Seite des Bahndammes, meiner Gemeinde (ca. 22k Einwohner) wohne, brauch ich mich über unattraktive Preise nicht grämen😂
 
Seit 3 Jahren heißt es, Glasfaser kommt bald. Und nichts passiert. Und wenn ich mir die Preise anschaue dann finde ich die ehrlich gesagt zu teuer im Vergleich zu DSL. Am Ende wird man uns vermutlich mit Kupfer Zwangsabschaltung in Glasfaser nötigen wollen um die Kosten zu decken.
 
Bei uns startete im April 2024 die Vorvermarktung da waren die Kollegen vom Bautrupp aber schon am Leerrohre legen und zwar schon Monate ...
Ich habe den Anschluss im April bestellt und Ende Januar wurde er geschaltet also keine 12 Monate :)
 
Detti55 schrieb:
Vorher wollen die Anbieter abkassieren^^ Sowas geht schon mal gar nicht. Bei Kupferkabel(DSL) ging es doch auch ohne vorherige Bezahlung. Aber erstmal dicke Kassen machen wollen :)
Wieso vorher abkassieren? Bei uns wurde erst ab Freischaltung des Anschlusses abgerechnet. Welcher Anbieter ist das denn?
 
Gibt hier kein Glasfaser, bin mit meiner netto: 260 Mbit download und 42mbit upload VDSL Leitung aber auch absolut zufrieden aktuell und das für 35€ oder so.

Ich würde den Glasfaser Anschluss gerne mitnehmen wollen, aber es dürfte halt auch nicht wirklich mehr kosten aktuell da kein Nutzen für mich.
 
Ganz simples Problem:
Bin auf unseren lokalen Anbieter begrenzt und dieser hat mir bei der Straßensanierung nix aufs Grundstück gelegt, da ich keinen Vertag geschlossen habe. Nicht mal gegen Geld wollten die mir das Leerrohr legen.
Jetzt muss ich ein haufen Geld bezahlen, weil die den Fußweg wieder aufreisen müssen...
Soviel dazu..
Also bleibt DSL
 
Holzkopf schrieb:
Gute Preise mit guter Leistung erhöhen die Nachfragen aber wenn das Angebot sich auf DSL Preis Leistungsniveau befindet bzw kaum von abweicht braucht man sich nicht zu wundern.

Wenn das der Fall wäre, wäre der Glasfaser-Anschluss ein "Nobrainer". Deine Aussage ergibt so also keinen Sinn. Die Tatsache ist, dass die Anschlüsse warscheinlich sogar besseres Preis-/Leistungsverhältnis haben, aber die Leute schlichtweg nicht mehr bezahlen wollen, weil ihnen ja vermeintlich der DSL Anschluss reicht.
 
Warum so wenig Leute Glasfaser buchen? Weil sie allernorts mitbekommen, daß selbst bei an den Häusern schon vorbei gelegter Glasfaser die Kunden sehr oft sehr lange in den Vorvermarktungstarifen gehalten werden bis tatsächlich mal etwas passiert und selbst dann, wenn sie Mieter sind, immer auf die Gnade der Vermieter/Hausverwaltung/Eigentümergemeinschaft angewiesen sind, dem auch zuzustimmen. Im schlimmsten Falls hat man dann ewig Vollpreis-DSL gezahlt und bekommt am Ende doch keinen GF-Anschluss.
 
aleqx schrieb:
Ich hätte gern Glasfaser und würde dafür auch zahlen. Den Anschluß habe ich auch schon gebucht - nur leider wird der nicht gebaut. Ursprünglich geplant für den Herbst 2023 ist er immer noch nicht da. Und wir wohnen immerhin im Speckgürtel einer Millionenstadt und nicht einsam von allem weit weg...
Same here. Vorvertrag im Dezember 2022 abgeschlossen. Ausbau durch Vodafone sollte in 2023, spätestens 2024 erfolgen. Im November letzten Jahres gab’s dann die Info per Brief: Q3 2025 erfolgt der Anschluss. Die Straße wurde allerdings in den letzten zwei Jahren schon mehrmals aufgerissen, zuletzt vor drei Wochen. 🫣🙄
 
NJay schrieb:
Wie wäre es mal in Mehrfamilienhäusern einfach weniger Bürokratie zu haben? Bei uns wird Glasfaser ausgebaut, ich habe es im Juli letzten Jahres meinem Vermieter gemeldet. Er findet das super, aber die ganze Wohnungseigentümergesellschaft musst das zusammen beschließen und die nächste Sitzung ist Juni… also 11 Monate später. Bis dahin passiert jetzt Nix. Und selbst wenn die Versammlung ist, heißt das nicht, dass auch ausgebaut wird, weil ja alle zustimmen müssen.
Das stimmt nicht. Im Telekommunikationsgesetz wird ausdrücklich festgelegt, dass der Anschluss eines Hauses an das Glasfasernetz von den Eigentümern zu dulden ist (§ 134 TKG). Hier hat die Telekom Glasfaser in jede Wohnung gelegt, ohne wen zu fragen und ich bin Eigentümer
Ergänzung ()

Bob.Dig schrieb:
Senkt meine Miete ab, dann habe ich vielleicht Geld dafür.
Werd Eigentümer, sparste Miete
Ergänzung ()

Jakop schrieb:
Nur im ersten Jahr danach bist du beim Telekompreis
Bei Kabel doch dauerhaft 45€.......zahle das seit Jahren und ab Dezember 25 wohl wieder 39,99 ^^
 
Verstehe jetzt die Idee nicht. Wenn ich einen neuen Glasfaseranschluss buche, gibt's doch schon zahlreiche Aktionen. Keine Anschlussgebühr, Router umsonst und die ersten 6 Monate reduziert bzw. einfach 200 Cashback etc.

(Bei meinem Mehrfamilienhaus mit 5 Parteien wollt im Oktober 24 nur eine weitere Partei Glasfaser. Die 3 anderen Mieter hatten kein Interesse. Davon 2 Rentner)
 
Voucher hin oder her. Meine Beauftragung bei der EON Westconnect ist mittlerweile fast 2 Jahre her... irgendwo baggern sie immer mal wieder. Angeblich solls wohl mal noch kommen.

Wenn man per Mail anfragt, weiß keiner was und man solle sich an seinen Ausbauanbieter wenden, also an die, an die man grad die Mail gerichtet hat, die aber nix wissen....

Und dann kostet die 1Gbit auch noch fast 100€ im Monat. So ganz dicht sind die halt alle nicht....
 
Wenn die Nachfrage nicht da ist soll man es halt nicht bauen... (zumindest nicht auf den letzten Meter). Mir reicht die 30 aus die ich habe.
 
Zurück
Oben